Der risikoorientierte Prüfungsansatz der Internen Revision

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Der risikoorientierte Prüfungsansatz der Internen Revision by Andrea Pross, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Pross ISBN: 9783640409655
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Pross
ISBN: 9783640409655
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wachsende Dynamik der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfordern eine immer schnellere Anpassung der Unternehmen an sich verändernde Verhältnisse. Jedes Unternehmen, sowohl im nationalen als auch im internationalen Wettbewerb, steht unter dem Zwang, Abläufe effizienter organisieren zu müssen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Einsparungen und Effizienzsteigerungen in sämtlichen Unternehmensbereichen erforderlich. Ein weiterer, enorm wichtiger Faktor ist der Schritt in Richtung Ausland, als Folge der Globalisierung. Prozessänderungen, -neugestaltungen und -optimierungen folgen schlussendlich automatisch, was die unternehmensinternen Risiken täglich neu und in veränderter Form darstellt. Just-in-time-Systeme, internetbasierte Absatzwege und weit verzweigte Lieferantenbeziehungen sind nur einige externe Faktoren, deren Risikopotenzial von der Unternehmensleitung erkannt und richtig eingeschätzt werden muss. Die Arbeit der Internen Revision hat im Laufe der Jahre immer mehr an Bedeutung gewonnen. Wirtschaftskriminalität, neue Absatzwege, globale Märkte, laufende Prozessveränderungen und -optimierungen sind nur einige Beispiele, welche eine Interne Revision erforderlich und unerlässlich machen. Als wichtigstes Instrument der internen Unternehmensüberwachung reagiert sie auf diese Entwicklungen mit einer risikoorientierten Prüfung der Kern- und Unterstützungsprozesse, mit detail-lierten System- und Ordnungsprüfungen sowie mit verschiedenen Beratungsleistungen zur Vermeidung neuer Risiken . Dabei ist das Ziel der Unternehmen, ihr eigenes Unternehmensrisiko zu minimieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wachsende Dynamik der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfordern eine immer schnellere Anpassung der Unternehmen an sich verändernde Verhältnisse. Jedes Unternehmen, sowohl im nationalen als auch im internationalen Wettbewerb, steht unter dem Zwang, Abläufe effizienter organisieren zu müssen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Einsparungen und Effizienzsteigerungen in sämtlichen Unternehmensbereichen erforderlich. Ein weiterer, enorm wichtiger Faktor ist der Schritt in Richtung Ausland, als Folge der Globalisierung. Prozessänderungen, -neugestaltungen und -optimierungen folgen schlussendlich automatisch, was die unternehmensinternen Risiken täglich neu und in veränderter Form darstellt. Just-in-time-Systeme, internetbasierte Absatzwege und weit verzweigte Lieferantenbeziehungen sind nur einige externe Faktoren, deren Risikopotenzial von der Unternehmensleitung erkannt und richtig eingeschätzt werden muss. Die Arbeit der Internen Revision hat im Laufe der Jahre immer mehr an Bedeutung gewonnen. Wirtschaftskriminalität, neue Absatzwege, globale Märkte, laufende Prozessveränderungen und -optimierungen sind nur einige Beispiele, welche eine Interne Revision erforderlich und unerlässlich machen. Als wichtigstes Instrument der internen Unternehmensüberwachung reagiert sie auf diese Entwicklungen mit einer risikoorientierten Prüfung der Kern- und Unterstützungsprozesse, mit detail-lierten System- und Ordnungsprüfungen sowie mit verschiedenen Beratungsleistungen zur Vermeidung neuer Risiken . Dabei ist das Ziel der Unternehmen, ihr eigenes Unternehmensrisiko zu minimieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lexical Semantics: Semantic Fields and Collocations by Andrea Pross
Cover of the book Slacklinen: Ein Überblick über Geschichte, Disziplinen und Bedeutung by Andrea Pross
Cover of the book Why Would Domestic Election Observers Endorse Unfree Elections? by Andrea Pross
Cover of the book The Development of Television into a Mass Medium from 1945 to 1960 and its Influence on Society by Andrea Pross
Cover of the book Die Bedeutung des Tourismus in Südostasien für die ökonomische Entwicklung by Andrea Pross
Cover of the book Merkmale von Teams und Teammitgliedern by Andrea Pross
Cover of the book Die Transformation des politischen Systems in Deutschland und in Korea im Hinblick auf die Wiedervereinigung - ein Vergleich by Andrea Pross
Cover of the book Deutsche Frauenzeitschriften in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, Die 'Pomona für Teutschlands Töchter' der Sophie von La Roche by Andrea Pross
Cover of the book Der Gegenstandsbereich der Erziehungspsychologie by Andrea Pross
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der blinde Bartimäus, Klasse 1/2 by Andrea Pross
Cover of the book Transsexualität. Ein gesellschaftliches Phänomen im Wandel by Andrea Pross
Cover of the book Postmoderne Pädagogik by Andrea Pross
Cover of the book Die Männerbildung als eine Maßnahme der Erwachsenenbildung auf dem Weg zu einem demokratischen Geschlechterverhältnis by Andrea Pross
Cover of the book Wer weiß, was die Kunden wollen, gewinnt by Andrea Pross
Cover of the book Konsolidierung der Demokratie und Genesis von Zivilgesellschaften in postsozialistischen Transformationssystemen in Russland und Tschechien by Andrea Pross
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy