Anforderungen an eine zeitgerechte Organisations- und Personalpolitik

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Anforderungen an eine zeitgerechte Organisations- und Personalpolitik by Martin Kendlbacher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Kendlbacher ISBN: 9783638367837
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Kendlbacher
ISBN: 9783638367837
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut, Veranstaltung: Unternehmensführung, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In der vorliegenden Arbeit sollen aktuelle Probleme der Personalpolitik in Deutschland und deren Ursachen diskutiert werden. Damit stellt sich sofort die Frage, welche Probleme denn überhaupt aus personalpolitischer Sicht aktuell sind und welche Anforderungen dadurch entstehen. Die folgende Grafik zeigt die wesentlichen Schwierigkeiten, deren Lösung eine Auswahl an deutschen Unternehmen als besonders dringend sieht. Aktuelle Personalprobleme aus Sicht der Unternehmen Quelle: Ganz, Personal- und Organisationsentwicklung heute (2002) Basis: 518 Unternehmen Es sollen im Folgenden die vier größten Probleme aus dieser Statistik herausgegriffen und diskutiert werden. Dies wären also 1. Der immer größer werdende Fachkräftemangel 2. Der große Bedarf an Weiterqualifizierung 3. Der demographische Wandel und damit das Überalterungsproblem 4. Der hohe Personal(kosten)aufwand Als weiteren Punkt wird außerdem die 5. Betriebliche Sozialarbeit als Möglichkeit zur Aktivierung von Humankapitalressourcen vorgestellt, da mit diesem Instrument die drei in der Statistik noch fehlenden Punkte gleichzeitig angegan- gen werden können. Nämlich die mangelnde Motivation von Mitarbeitern, hohe Personalfluktuation und das Problem von hohen Fehlzeiten im Betrieb.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut, Veranstaltung: Unternehmensführung, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In der vorliegenden Arbeit sollen aktuelle Probleme der Personalpolitik in Deutschland und deren Ursachen diskutiert werden. Damit stellt sich sofort die Frage, welche Probleme denn überhaupt aus personalpolitischer Sicht aktuell sind und welche Anforderungen dadurch entstehen. Die folgende Grafik zeigt die wesentlichen Schwierigkeiten, deren Lösung eine Auswahl an deutschen Unternehmen als besonders dringend sieht. Aktuelle Personalprobleme aus Sicht der Unternehmen Quelle: Ganz, Personal- und Organisationsentwicklung heute (2002) Basis: 518 Unternehmen Es sollen im Folgenden die vier größten Probleme aus dieser Statistik herausgegriffen und diskutiert werden. Dies wären also 1. Der immer größer werdende Fachkräftemangel 2. Der große Bedarf an Weiterqualifizierung 3. Der demographische Wandel und damit das Überalterungsproblem 4. Der hohe Personal(kosten)aufwand Als weiteren Punkt wird außerdem die 5. Betriebliche Sozialarbeit als Möglichkeit zur Aktivierung von Humankapitalressourcen vorgestellt, da mit diesem Instrument die drei in der Statistik noch fehlenden Punkte gleichzeitig angegan- gen werden können. Nämlich die mangelnde Motivation von Mitarbeitern, hohe Personalfluktuation und das Problem von hohen Fehlzeiten im Betrieb.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Vietnamkrieg im US-amerikanischen Fernsehen by Martin Kendlbacher
Cover of the book Das Lebenspartnerschaftsgesetz und Art. 6 GG by Martin Kendlbacher
Cover of the book Grenzen des Teamrollenmodells nach Belbin in der Praxis by Martin Kendlbacher
Cover of the book Farben - Warnsignale bei Tieren by Martin Kendlbacher
Cover of the book Die Beziehung zwischen prosodischer Phrasierung und syntaktischer Struktur in der Produktion und Perzeption by Martin Kendlbacher
Cover of the book Synästhesie und Kunst by Martin Kendlbacher
Cover of the book Bitcoin. Geld ohne Vertrauen in Dritte? by Martin Kendlbacher
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Motivation und Leistung by Martin Kendlbacher
Cover of the book Steuerpflicht und Werbungskosten: Besteuerung von Seeleuten im internationalen Schiffsverkehr 2012 by Martin Kendlbacher
Cover of the book Geschlechtererziehung in der Grundschule. Staatliche und kirchliche Verlautbarungen im Vergleich by Martin Kendlbacher
Cover of the book Wie der Nil die Lebenswelt im alten Ägypten prägte. Unterrichtspraktische Prüfung by Martin Kendlbacher
Cover of the book Wie Geschenke Sicherheit geben können by Martin Kendlbacher
Cover of the book Hitlerjugend. Anspruch und Wirklichkeit einer nationalsozialistischen Organisation by Martin Kendlbacher
Cover of the book Economic Policy and Economic Evaluation of the United Kingdom 2005 - 2015 by Martin Kendlbacher
Cover of the book Das Arena-Modell der Öffentlichkeit - Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen by Martin Kendlbacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy