Der römische Sieg bei Zama - erfolgreiche Strategie und taktische Überlegenheit

erfolgreiche Strategie und taktische Überlegenheit

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Der römische Sieg bei Zama - erfolgreiche Strategie und taktische Überlegenheit by Thomas Must, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Must ISBN: 9783638858823
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Must
ISBN: 9783638858823
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als im Jahre 202 v.Chr. die beiden Kontrahenten Scipio Africanus und Hannibal Barkas im Zuge des 2.Punischen Krieges in den Ebenen bei Zama aufeinander trafen sollte sich der Untergang Karthagos endgültig abzeichnen. Roms und Karthagos letztes großes Gefecht sollte hier ausgetragen werden und schließlich über das Fortbestehen einer einzigen Großmacht entscheiden. Durch eine geschickte Strategie im Vorfeld der Schlacht hatte Scipio bereits für günstige Umstände auf dem afrikanischen Kriegsschauplatz gesorgt und den römischen Legionen Vorteile verschafft. Trotz der quantitativen Überlegenheit Hannibals vermochte Scipio durch gewagte Taktiken und Umstrukturierungen in der Kampfweise der Legionen den bisher unbesiegten Hannibal vernichtend zu schlagen. Diese Arbeit befasst sich mit der von Scipio initiierten römischen Strategie im Afrikafeldzug und dem Gefechtsverhalten bei Zama, die schließlich zum Erfolg Roms entscheidend beitrugen und die Zukunft Roms sicherten. Im Hauptaspekt handelt es sich um eine militärhistorische Auseinandersetzung der Gegebenheiten des Jahres 202 mit Rückblicken auf diverse andere Schlachten des 2.Punischen Krieges.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als im Jahre 202 v.Chr. die beiden Kontrahenten Scipio Africanus und Hannibal Barkas im Zuge des 2.Punischen Krieges in den Ebenen bei Zama aufeinander trafen sollte sich der Untergang Karthagos endgültig abzeichnen. Roms und Karthagos letztes großes Gefecht sollte hier ausgetragen werden und schließlich über das Fortbestehen einer einzigen Großmacht entscheiden. Durch eine geschickte Strategie im Vorfeld der Schlacht hatte Scipio bereits für günstige Umstände auf dem afrikanischen Kriegsschauplatz gesorgt und den römischen Legionen Vorteile verschafft. Trotz der quantitativen Überlegenheit Hannibals vermochte Scipio durch gewagte Taktiken und Umstrukturierungen in der Kampfweise der Legionen den bisher unbesiegten Hannibal vernichtend zu schlagen. Diese Arbeit befasst sich mit der von Scipio initiierten römischen Strategie im Afrikafeldzug und dem Gefechtsverhalten bei Zama, die schließlich zum Erfolg Roms entscheidend beitrugen und die Zukunft Roms sicherten. Im Hauptaspekt handelt es sich um eine militärhistorische Auseinandersetzung der Gegebenheiten des Jahres 202 mit Rückblicken auf diverse andere Schlachten des 2.Punischen Krieges.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fehlmengenkosten: Abgrenzung und Bedeutung im Logistikcontrolling by Thomas Must
Cover of the book Kennzahlen in der öffentlichen Verwaltung by Thomas Must
Cover of the book Modellierung eines 6-Gang-Schaltgetriebes mit Hilfe der Modellierungssprache Modelica by Thomas Must
Cover of the book The Sublime in the English Gothic Novel: Horace Walpole´s The Castle of Otranto by Thomas Must
Cover of the book Strategische Allianzen und das Sozialkapitel von Unternehmen by Thomas Must
Cover of the book Sprachentwicklung und Sprachförderung im Vorschulalter by Thomas Must
Cover of the book Fachmodul Trainingslehre 2. Training mit einem 26-jährigen Kandidaten inklusive Leistungseinstufung und Hollman-Venrath-Test by Thomas Must
Cover of the book Kinder und Jugendliche mit einer hyperkinetischen Störung by Thomas Must
Cover of the book Geologischer Kartierbericht by Thomas Must
Cover of the book Klima und Vegetation des Kaplandes by Thomas Must
Cover of the book Das 4CID Modell erklärt am Beispiel des Bildungswissenschaftler/in im Bereich der Medienpädagogik by Thomas Must
Cover of the book Case Management im Krankenhaus by Thomas Must
Cover of the book Die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund im Bildungssystem by Thomas Must
Cover of the book Die Montessori-Pädagogik im Kontext des Förderschwerpunkts Lernen und des gemeinsamen Unterrichts by Thomas Must
Cover of the book The narratives on the Haitian Revolution by Thomas Must
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy