Das palmyrenische Sonderreich

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Das palmyrenische Sonderreich by Guido Maiwald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Guido Maiwald ISBN: 9783656018759
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Guido Maiwald
ISBN: 9783656018759
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 30, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Für ein Jahrzehnt, in der Mitte des 3. Jahrhunderts n.Chr., wurde die Karawanenstadt Palmyra zum Herrschaftszentrum der römischen Ostprovinzen. In den 40er Jahren des 3. Jh. n.Chr. wurde Odaenathus vom Volk zum Exarchen erhoben. Nach der Gefangennahme des Valeria-nus durch den Sasaniden Shapur im Jahre 260 ernannte Gallienus Odenathus zum Verwalter des römischen Orients. Nach seinem Sieg gegen die Perser im Jahre 262/3 nahm dieser gemeinsam mit seinem Sohn Herodianus den Königstitel an, beide wurden aber 267/8 Opfer einer Verschwörung. Als Re-gentin ihres unmündigen Sohnes Vaballathus nahm Zenobia, die Gattin des Odaenathus, die Herrschaft über Palmyra an und anerkannte zunächst die Macht der Zentralregierung in Rom. Auch Gallienus (259-267), Claudius (268-270) und Aurelianus (270-275) anerkannten Zenobia zunächst als Herrscherin. Als Aurelianus glaubte seine Machtposition gefestigt zu haben zog er gegen die Königin um die palmyrenischen Gebiete wieder unter die direkte Verwaltung Roms zu stellen. Im Frühjahr 272 erhob Zenobia sich und ihren Sohn zur Kaiserwürde und verlor im Sommer den Kampf gegen Aurelianus. Neben den Schriftquellen werden in dieser Arbeit Münzfunde und die in Palmyra gefundenen Inschriften, die in einer Variante der aramäischen Sprache erscheinen, als Informationsquellen genutzt. Entscheidende Fragestellungen dieser Arbeit ist die Untersuchung der palmyrenischen Kultur, ihrer Geschichte und Substrate, sowie die Politik des Odaenathus und seiner Gattin Zenobia gegenüber Rom.

Guido Maiwald schreibt seit 1997 (Print/Online): Produkttexte, Imagetexte. Seit 2003: Redakteur für wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Arbeiten. 2006-2007: Online-Redakteur Tageszeitung OnRuhr (Stadtgeschichte, Sozial- und Politikressort). Seit 2009: Videoscripts, Drehbücher, Sprechtexte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Für ein Jahrzehnt, in der Mitte des 3. Jahrhunderts n.Chr., wurde die Karawanenstadt Palmyra zum Herrschaftszentrum der römischen Ostprovinzen. In den 40er Jahren des 3. Jh. n.Chr. wurde Odaenathus vom Volk zum Exarchen erhoben. Nach der Gefangennahme des Valeria-nus durch den Sasaniden Shapur im Jahre 260 ernannte Gallienus Odenathus zum Verwalter des römischen Orients. Nach seinem Sieg gegen die Perser im Jahre 262/3 nahm dieser gemeinsam mit seinem Sohn Herodianus den Königstitel an, beide wurden aber 267/8 Opfer einer Verschwörung. Als Re-gentin ihres unmündigen Sohnes Vaballathus nahm Zenobia, die Gattin des Odaenathus, die Herrschaft über Palmyra an und anerkannte zunächst die Macht der Zentralregierung in Rom. Auch Gallienus (259-267), Claudius (268-270) und Aurelianus (270-275) anerkannten Zenobia zunächst als Herrscherin. Als Aurelianus glaubte seine Machtposition gefestigt zu haben zog er gegen die Königin um die palmyrenischen Gebiete wieder unter die direkte Verwaltung Roms zu stellen. Im Frühjahr 272 erhob Zenobia sich und ihren Sohn zur Kaiserwürde und verlor im Sommer den Kampf gegen Aurelianus. Neben den Schriftquellen werden in dieser Arbeit Münzfunde und die in Palmyra gefundenen Inschriften, die in einer Variante der aramäischen Sprache erscheinen, als Informationsquellen genutzt. Entscheidende Fragestellungen dieser Arbeit ist die Untersuchung der palmyrenischen Kultur, ihrer Geschichte und Substrate, sowie die Politik des Odaenathus und seiner Gattin Zenobia gegenüber Rom.

Guido Maiwald schreibt seit 1997 (Print/Online): Produkttexte, Imagetexte. Seit 2003: Redakteur für wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Arbeiten. 2006-2007: Online-Redakteur Tageszeitung OnRuhr (Stadtgeschichte, Sozial- und Politikressort). Seit 2009: Videoscripts, Drehbücher, Sprechtexte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Public Policies on Sustainable Logistics and the Impact on Third-Party Logistics Provider by Guido Maiwald
Cover of the book Die Wiederbelebung von totgeglaubten Medien. Retrogaming am Beispiel Snake by Guido Maiwald
Cover of the book Viktimologie: Sexualdelikte und die Folgen für die Opfer by Guido Maiwald
Cover of the book Strukturen der Herrschaft Ottos des Großen by Guido Maiwald
Cover of the book Preisfindung Marktseite vs Kostenseite by Guido Maiwald
Cover of the book Der Einsatz von Mediation im Beschwerdemanagement der Banken by Guido Maiwald
Cover of the book Meaning and Intension of Slang Terms in American Rap Music by Guido Maiwald
Cover of the book Erprobung des Förderprogramms 'Lesen im Leseteam trainieren' von M.Munser-Kiefer / E.M. Kirschhock mit vier Kindern der 4.Klassenstufe by Guido Maiwald
Cover of the book Objektorientierte Programmierung mit ABAP Objects by Guido Maiwald
Cover of the book Das privatrechtliche Handeln des Staates in der Schweiz by Guido Maiwald
Cover of the book Ökonomische Analyse der regulatorischen Rahmenbedingungen am europäischen Gasmarkt by Guido Maiwald
Cover of the book Historische Studien zur Arbeitslosigkeit: Arbeitslosenforschung während der 'Großen Depression' - Die Warschau-Studie und die Marienthal-Studie by Guido Maiwald
Cover of the book Facetten und psychische Strategie des schwachen Helden in Italo Svevos 'Zeno Cosini' by Guido Maiwald
Cover of the book Die Medici als Auftraggeber: Hugo van der Goes - Der 'Portinari-Altar' (ca. 1475-78) by Guido Maiwald
Cover of the book Studiengebühren und ihre sozioökonomischen Auswirkungen by Guido Maiwald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy