Bilanzierung langfristiger Fertigungsaufträge nach IAS 11 und nach HGB

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Bilanzierung langfristiger Fertigungsaufträge nach IAS 11 und nach HGB by Anja Rudolph, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Rudolph ISBN: 9783640083732
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Rudolph
ISBN: 9783640083732
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Seminararbeit zur Speziellen Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Aufsatz soll einen Einblick in die Thematik der Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen nach HGB und IAS geben. Für ein besseres Verständnis des Sachverhalts wird zunächst der Begriff des langfristigen Fertigungsauftrags definiert und zugleich auf mögliche Risiken dieser Auftragsart eingegangen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich dann mit der Bilanzierung nach deutschem Bilanzrecht, dem HGB, bevor im dritten Kapitel der Sachverhalt unter dem Licht Internationaler Rechnungslegungsstandards beleuchtet wird. Abschließend folgt ein kleines Rechenbeispiel. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Seminararbeit zur Speziellen Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Aufsatz soll einen Einblick in die Thematik der Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen nach HGB und IAS geben. Für ein besseres Verständnis des Sachverhalts wird zunächst der Begriff des langfristigen Fertigungsauftrags definiert und zugleich auf mögliche Risiken dieser Auftragsart eingegangen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich dann mit der Bilanzierung nach deutschem Bilanzrecht, dem HGB, bevor im dritten Kapitel der Sachverhalt unter dem Licht Internationaler Rechnungslegungsstandards beleuchtet wird. Abschließend folgt ein kleines Rechenbeispiel. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Steuerungsinstrumente, Vorteile und Probleme eines Multiprojektmanagements by Anja Rudolph
Cover of the book Der stille Datensammler by Anja Rudolph
Cover of the book Vor und Nachteile bei der Auswahl von Führungskräften durch Assessmentcente by Anja Rudolph
Cover of the book Die Scharia - Entstehung, Pflichten und Rechte by Anja Rudolph
Cover of the book Grundzüge der Netzwerktheorie by Anja Rudolph
Cover of the book Wohnen im Alter by Anja Rudolph
Cover of the book Die Wirkungen des demografischen Wandels auf die Betriebe in Deutschland. Handlungsmöglichkeiten für Arbeitgeber und -nehmer by Anja Rudolph
Cover of the book Die steuerliche Verlustbehandlung von Kapitalgesellschaften. Der Wert von steuerlichen Verlustvorträgen für marode Unternehmen by Anja Rudolph
Cover of the book Kopflandschaften - Informelles Lernen Erwachsener und Neurowissenschaften - Ein Dialog by Anja Rudolph
Cover of the book Das Verhältnis von Kunst und Politik by Anja Rudolph
Cover of the book The Animal Metaphor in Art Spiegelman's 'Maus' by Anja Rudolph
Cover of the book Existenzvernichtungshaftung im Einpersonen-GmbH-Recht by Anja Rudolph
Cover of the book Personzentrierung in der umweltpsychologisch orientierten Nachhaltigkeitsberatung by Anja Rudolph
Cover of the book Fotojournalismus und Kriegsberichterstattung im Wandel der Zeit - Seriöse Reportage im Konflikt mit Manipulation und Propaganda by Anja Rudolph
Cover of the book DRGs - Die Pflege bereitet sich vor by Anja Rudolph
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy