Der Konstruktivismus nach Kersten Reich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Der Konstruktivismus nach Kersten Reich by Bettina Rütten, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Rütten ISBN: 9783640272822
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Rütten
ISBN: 9783640272822
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,9, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Pädagogische Grundbegriffe und Prozesse, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich gibt es drei unterschiedliche Strömungen des Konstruktivismus. Sie haben sich hauptsächlich seit den Siebziger Jahren des vergangen Jahrhunderts entwickelt. Neben dem Methodischen und dem Sozialen Konstruktivismus gibt es den Radikalen Konstruktivismus. Zu Letzterem kann Kersten Reich zugeordnet werden, auf dessen Werk ich mich im Wesentlichen beziehe.

Bettina Rütten B.A. (geborene Kleinschmidt), kam 1984 in Hannover zur Welt. Nach dem Abitur in Hannover studierte sie zunächst Lehramt an der Albertus-Magnus-Universität zu Köln. Ihr Studium der Bildungswissenschaft an der staatlichen FernUniversität zu Hagen schloss die Autorin im Jahre 2011 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen in der Bildungsplanung und Bildungsforschung und veröffentlichte Aufsätze in wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Die Autorin ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und den gemeinsamen vier Kindern bei Köln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,9, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Pädagogische Grundbegriffe und Prozesse, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundsätzlich gibt es drei unterschiedliche Strömungen des Konstruktivismus. Sie haben sich hauptsächlich seit den Siebziger Jahren des vergangen Jahrhunderts entwickelt. Neben dem Methodischen und dem Sozialen Konstruktivismus gibt es den Radikalen Konstruktivismus. Zu Letzterem kann Kersten Reich zugeordnet werden, auf dessen Werk ich mich im Wesentlichen beziehe.

Bettina Rütten B.A. (geborene Kleinschmidt), kam 1984 in Hannover zur Welt. Nach dem Abitur in Hannover studierte sie zunächst Lehramt an der Albertus-Magnus-Universität zu Köln. Ihr Studium der Bildungswissenschaft an der staatlichen FernUniversität zu Hagen schloss die Autorin im Jahre 2011 mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen in der Bildungsplanung und Bildungsforschung und veröffentlichte Aufsätze in wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Die Autorin ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann und den gemeinsamen vier Kindern bei Köln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Begabung bei Menschen mit Behinderung by Bettina Rütten
Cover of the book Erziehungsziele unter dem Einfluss von Humanismus und Reformation am Beispiel Philipp Melanchthon by Bettina Rütten
Cover of the book Kinder- und Jugendprostitution in Deutschland by Bettina Rütten
Cover of the book Die GASP der EU by Bettina Rütten
Cover of the book Das Betriebsverfassungsgesetz - ein Überblick by Bettina Rütten
Cover of the book Quid pro quo? by Bettina Rütten
Cover of the book Die Neuregelung zur privaten digitalen Kopie by Bettina Rütten
Cover of the book Kultur in der Rational Choice Theorie by Bettina Rütten
Cover of the book Kriterien zum Übersetzen von Schlüsselbegriffen in der Bibel by Bettina Rütten
Cover of the book Über die Freundschaft bei Aristoteles und Michel de Montaigne by Bettina Rütten
Cover of the book Critical appraisal of the dispute settlement procedure under the World Trade Organisation by Bettina Rütten
Cover of the book Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht by Bettina Rütten
Cover of the book Welche Bodenart bevorzugen Regenwürmer unter besonderer Berücksichtigung ihrer Aktivität und Nahrungsaufnahme? by Bettina Rütten
Cover of the book Die Bedeutung der Teamentwicklung für die Personalpolitik von Unternehmen by Bettina Rütten
Cover of the book Zur Einführung Neuer Medien an japanischen Schulen by Bettina Rütten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy