Das Kindheitsbild in E.T.A Hoffmanns 'Nußknacker und Mäusekönig'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Das Kindheitsbild in E.T.A Hoffmanns 'Nußknacker und Mäusekönig' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656419525
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656419525
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung E.T.A Hoffmann gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller der Romantik und ist heute aus dem Literaturkanon nicht mehr wegzudenken. Kein Autor wurde seiner Zeit aber auch so verkannt wie er. Gerade als Kinderbuchautor konnte sich Hoffmann keinen Namen machen und rief 1816 mit der Veröffentlichung des Märchens 'Nussknacker und Mäusekönig' einen Skandal hervor. Man sollte sein Werk allerdings immer im zeitgeschichtlichen Kontext sehen, um Kritikgründe benennen zu können. Die Zeit der Romantik und der ihr vorausgegangenen Epoche der Aufklärung war ein Zeitalter der Revolution, der Neuerung der Gesellschaft. Es herrschte Krieg und Familien wurden auseinander gebrochen, das Geld war knapp, so dass sich die Einstellungen, Normen und Werte der Menschen änderten. Aus diesem Grund änderte sich auch die Sichtweise auf das Kind und die Kindheit allgemein. Daraus resultierte eine hohe, bisher nicht dagewesene Nachfrage an Kinderliteratur. Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Kindheitsideal des 18. Jahrhunderts und arbeitet die Einflüsse heraus, durch welche sich die Stellung des Kindes in der Gesellschaft verändert hat. Dies soll im Hinblick auf die daraus resultierende Kinder- und Jugendliteratur geschehen. Außerdem soll auf die damalige Rezension des 'Nussknacker und Mäusekönig' eingegangen und dargestellt werden, welche Besonderheiten das Märchen aufweist. Des weiteren soll geklärt werden, ob das Märchen vom 'Nussknacker und Mäusekönig' ein Märchen ist, das am besten von Kindern gelesen oder gehört werden soll oder es an eine wesentlich ältere Altersgruppe adressiert ist. Die Forschungsliteratur hat dem Sujet des 'Nussknacker und Mäusekönig' erst Mitte des 20. Jahrhunderts Beachtung geschenkt. Seine anderen Schriften, Erzählungen und Erwachsenenmärchen wurden bereits um einiges vorher bearbeitet und interpretiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung E.T.A Hoffmann gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller der Romantik und ist heute aus dem Literaturkanon nicht mehr wegzudenken. Kein Autor wurde seiner Zeit aber auch so verkannt wie er. Gerade als Kinderbuchautor konnte sich Hoffmann keinen Namen machen und rief 1816 mit der Veröffentlichung des Märchens 'Nussknacker und Mäusekönig' einen Skandal hervor. Man sollte sein Werk allerdings immer im zeitgeschichtlichen Kontext sehen, um Kritikgründe benennen zu können. Die Zeit der Romantik und der ihr vorausgegangenen Epoche der Aufklärung war ein Zeitalter der Revolution, der Neuerung der Gesellschaft. Es herrschte Krieg und Familien wurden auseinander gebrochen, das Geld war knapp, so dass sich die Einstellungen, Normen und Werte der Menschen änderten. Aus diesem Grund änderte sich auch die Sichtweise auf das Kind und die Kindheit allgemein. Daraus resultierte eine hohe, bisher nicht dagewesene Nachfrage an Kinderliteratur. Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Kindheitsideal des 18. Jahrhunderts und arbeitet die Einflüsse heraus, durch welche sich die Stellung des Kindes in der Gesellschaft verändert hat. Dies soll im Hinblick auf die daraus resultierende Kinder- und Jugendliteratur geschehen. Außerdem soll auf die damalige Rezension des 'Nussknacker und Mäusekönig' eingegangen und dargestellt werden, welche Besonderheiten das Märchen aufweist. Des weiteren soll geklärt werden, ob das Märchen vom 'Nussknacker und Mäusekönig' ein Märchen ist, das am besten von Kindern gelesen oder gehört werden soll oder es an eine wesentlich ältere Altersgruppe adressiert ist. Die Forschungsliteratur hat dem Sujet des 'Nussknacker und Mäusekönig' erst Mitte des 20. Jahrhunderts Beachtung geschenkt. Seine anderen Schriften, Erzählungen und Erwachsenenmärchen wurden bereits um einiges vorher bearbeitet und interpretiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schulbuchanalyse - Gendersensiblität in den Religionsbüchern der 3. und 4. Klasse HS und AHS by Anonym
Cover of the book Die Rolle der Zeit in Hou Hsioa Hsiens 'Café Lumière' by Anonym
Cover of the book Customer Service Importance. Various Perspectives on Where Society Stands by Anonym
Cover of the book Diabetes mellitus bei Kindern. Welche positiven Effekte kann Sport haben? by Anonym
Cover of the book Inflation in Brasilien 1980-2011 by Anonym
Cover of the book Statistical analysis in practice and Evaluation of research results by Anonym
Cover of the book Singen in der Schule. Das Musicalprojekt Tabaluga und Lilli. Musikalische und soziale Erfahrungen by Anonym
Cover of the book Talent Management: An Instrument of Strategic Human Resources Management? by Anonym
Cover of the book Unionsbürgerschaft by Anonym
Cover of the book Die Rolle einer Mystikerin im Spiegel der mittelalterlichen Frauenbewegung und des Abendmahlstreits by Anonym
Cover of the book Eckart Conzes systemgeschichtlicher Ansatz zur Geschichte der internationalen Politik im Rahmen der modernen Politikgeschichte by Anonym
Cover of the book The Genres, Prosody and Pragmatics of Rap by Anonym
Cover of the book Aristoteles und der Staat by Anonym
Cover of the book Einfluss der LCC auf die traditionellen Vertriebswege by Anonym
Cover of the book Ziele des Naturschutzes by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy