Weibliches Erleben der Pubertät und Adoleszenz

Problematische Aspekte der Entwicklung junger Frauen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Weibliches Erleben der Pubertät und Adoleszenz by Caroline Girmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Caroline Girmann ISBN: 9783638871426
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Caroline Girmann
ISBN: 9783638871426
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 5, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen (Soziale Arbeit im Gesundheitswesen), Veranstaltung: Familiensoziologie, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jugendzeit - für junge Menschen stellt sie heutzutage das Tor zu einer neuen Welt, zu neuen Möglichkeiten dar, das es zu durchschreiten gilt, um in den Genuss des dahinter Liegenden zu kommen. Was genau sie dann erwartet, wissen sie nicht. Während männlichen Jugendlichen vor allem vermittelt wird, was sie tun müssen, um 'cool' zu sein, zielen die Informationen in Jugendzeitschriften für Mädchen eher darauf ab, ein perfektes Aussehen und das Begehrtwerden über alles zu stellen. Leider wird dabei häufig ein Bild vermittelt, dass an der Realität vorbei geht und mehr dazu beiträgt, dass Ängste vor Versagen und Isolation geschürt werden, statt sie aufzulösen. Da junge Mädchen gerade in der Zeit der Pubertät und Adoleszenz sehr empfänglich sind für äußere Einflüsse und Meinungen, ist es wichtig, sie auf ihrer Suche nach dem, was sie wirklich ausmacht, zu bestärken, anstatt sie davon abzubringen. Dafür braucht es starke Mütter und Väter, die der erwachenden Weiblichkeit ihrer Töchter wohlwollend begegnen und sie in ihrer Entwicklung begleiten, aber nicht leiten. Die Probleme, die im Laufe der weiblichen Entwicklung entstehen können, sind das zentrale Thema dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen (Soziale Arbeit im Gesundheitswesen), Veranstaltung: Familiensoziologie, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Jugendzeit - für junge Menschen stellt sie heutzutage das Tor zu einer neuen Welt, zu neuen Möglichkeiten dar, das es zu durchschreiten gilt, um in den Genuss des dahinter Liegenden zu kommen. Was genau sie dann erwartet, wissen sie nicht. Während männlichen Jugendlichen vor allem vermittelt wird, was sie tun müssen, um 'cool' zu sein, zielen die Informationen in Jugendzeitschriften für Mädchen eher darauf ab, ein perfektes Aussehen und das Begehrtwerden über alles zu stellen. Leider wird dabei häufig ein Bild vermittelt, dass an der Realität vorbei geht und mehr dazu beiträgt, dass Ängste vor Versagen und Isolation geschürt werden, statt sie aufzulösen. Da junge Mädchen gerade in der Zeit der Pubertät und Adoleszenz sehr empfänglich sind für äußere Einflüsse und Meinungen, ist es wichtig, sie auf ihrer Suche nach dem, was sie wirklich ausmacht, zu bestärken, anstatt sie davon abzubringen. Dafür braucht es starke Mütter und Väter, die der erwachenden Weiblichkeit ihrer Töchter wohlwollend begegnen und sie in ihrer Entwicklung begleiten, aber nicht leiten. Die Probleme, die im Laufe der weiblichen Entwicklung entstehen können, sind das zentrale Thema dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Romanische Kirchen in Köln um 1900, St. Maria im Kapitol by Caroline Girmann
Cover of the book Auftritte von Real-Life-Marken in der virtuellen Parallelwelt Second Life by Caroline Girmann
Cover of the book Tabus und ihre Überschreitung in 'Der Baader-Meinhof-Komplex'. Eine Filmanalyse und Darstellung der geschichtlichen Hintergründe by Caroline Girmann
Cover of the book Engel als Botschafter - Betrachtungen der Ansätze von Krämer und Serres im Kontext moderner Medienphilosophie by Caroline Girmann
Cover of the book Rhetorische Aspekte in den Reden Osama Bin Ladens by Caroline Girmann
Cover of the book Sport und Jugenddelinquenz by Caroline Girmann
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht by Caroline Girmann
Cover of the book Die Sprache des Plakats. Die Text-Bild-Beziehung anhand zweier Werbeplakate by Caroline Girmann
Cover of the book Die komplexe Erinnerungskultur zur NS Geschichte by Caroline Girmann
Cover of the book Die soziale Konstruktion des Geschlechts: Zustand und Anspruch einer geschlechtersensiblen Schule by Caroline Girmann
Cover of the book 'Spineless leaders' oder 'schlüssiges Handeln'? Die französische Reaktion auf die deutsche Rheinlandbesetzung 1936 by Caroline Girmann
Cover of the book Ästhetik des Politischen im Film 'Die bleierne Zeit' von Margarethe von Trotta by Caroline Girmann
Cover of the book Einzelförderung einer Schülerin im 3. Schuljahr im Rahmen spezieller Fördermöglichkeiten im Mathematikunterricht einer Grundschule by Caroline Girmann
Cover of the book Und es hat BLOG! gemacht - Weblogs als Bindeglied zum Kunden by Caroline Girmann
Cover of the book Die Marxschen Ideen über Erziehung und ihr Wert für die Schule von Heute by Caroline Girmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy