Der Greenfield Approach

Ein geeigneter Ansatz zur Bewertung von Mobilfunklizenzen?

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Der Greenfield Approach by Robert Taboga, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Taboga ISBN: 9783640251377
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Taboga
ISBN: 9783640251377
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,7, Technische Universität Berlin (Institut für Betriebswirtschaftslehre - Fachgebiet Rechnungslegung ), Veranstaltung: Seminar Rechnungslegung , 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtung der deutschen Mobilfunkgeschichte, sowie eine ausführliche Darlegung der Bewertung von Mobilfunklizenzen, als Repräsentanten von immateriellen Vermögenswerten, gemäß IFRS. Im Rahmen der Erstbewertung und der Folgebewertung, werden anschließend drei Konzepte zur Fair-Value-Bewertung beschrieben. Zum Abschluss soll im Zuge eines Fazits, die Eignung des Greenfield Approach bzw. möglicher, im Vorfeld genannter, Alternativen betrachtet werden. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Bewertung von Mobilfunklizenzen, im speziellen mit der Frage, ob sich der Greenfield Approach, als eine solche Möglichkeit zur Bewertung eignet. Aus diesem Grund soll zu Beginn der Begriff der Lizenz geklärt werden. Der Definition folgt eine Betrachtung der deutschen Mobilfunkgeschichte, sowie eine ausführliche Darlegung der Bewertung von Mobilfunklizenzen, als Repräsentanten von immateriellen Vermögenswerten, gemäß IFRS. Im Rahmen der Erstbewertung und der Folgebewertung, werden anschließend drei Konzepte zur Fair-Value-Bewertung beschrieben. In einem, dem Kapitalwertorientierten Ansatz, ist der Greenfield Approach anzusiedeln. Zum Abschluss soll im Zuge eines Fazits, die Eignung des Greenfield Approach bzw. möglicher, im Vorfeld genannter, Alternativen betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,7, Technische Universität Berlin (Institut für Betriebswirtschaftslehre - Fachgebiet Rechnungslegung ), Veranstaltung: Seminar Rechnungslegung , 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtung der deutschen Mobilfunkgeschichte, sowie eine ausführliche Darlegung der Bewertung von Mobilfunklizenzen, als Repräsentanten von immateriellen Vermögenswerten, gemäß IFRS. Im Rahmen der Erstbewertung und der Folgebewertung, werden anschließend drei Konzepte zur Fair-Value-Bewertung beschrieben. Zum Abschluss soll im Zuge eines Fazits, die Eignung des Greenfield Approach bzw. möglicher, im Vorfeld genannter, Alternativen betrachtet werden. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Bewertung von Mobilfunklizenzen, im speziellen mit der Frage, ob sich der Greenfield Approach, als eine solche Möglichkeit zur Bewertung eignet. Aus diesem Grund soll zu Beginn der Begriff der Lizenz geklärt werden. Der Definition folgt eine Betrachtung der deutschen Mobilfunkgeschichte, sowie eine ausführliche Darlegung der Bewertung von Mobilfunklizenzen, als Repräsentanten von immateriellen Vermögenswerten, gemäß IFRS. Im Rahmen der Erstbewertung und der Folgebewertung, werden anschließend drei Konzepte zur Fair-Value-Bewertung beschrieben. In einem, dem Kapitalwertorientierten Ansatz, ist der Greenfield Approach anzusiedeln. Zum Abschluss soll im Zuge eines Fazits, die Eignung des Greenfield Approach bzw. möglicher, im Vorfeld genannter, Alternativen betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Form- und Farbgedanke Marcs und Kandinskys by Robert Taboga
Cover of the book Energiemanagement in der Hotellerie by Robert Taboga
Cover of the book Arbeitslose Mädchen und Frauen im Jugendalter by Robert Taboga
Cover of the book Caesars Euergetismus - Einsatz und Wirkung by Robert Taboga
Cover of the book Die Transaktionskostentheorie der neuen Institutionenökonomik by Robert Taboga
Cover of the book Die fünf Wege des Thomas von Aquin und die moderne Kosmologie by Robert Taboga
Cover of the book Elemente der 'gothic tradition' in den Kurzprosawerken Edgar Allan Poes by Robert Taboga
Cover of the book Was ist Autonomie und wie kann man sie erlangen? by Robert Taboga
Cover of the book Soziokulturelle Bedingungen der Entwicklung des Judeo-Espanol del Oriente by Robert Taboga
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht by Robert Taboga
Cover of the book Business Analyse und CRM bei der Credit Suisse by Robert Taboga
Cover of the book Gegenüberstellung der Therapeut-Klient-Beziehung, Gesprächspsychotherapie vs. Psychoanalyse by Robert Taboga
Cover of the book Leasing in der Finanzberichterstattung des Leasingnehmers by Robert Taboga
Cover of the book Kapitalgesellschaften im Internationalen Gesellschafts- und Steuerrecht by Robert Taboga
Cover of the book Neue Medien in der Personalentwicklung by Robert Taboga
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy