Der Gleichheitsgrundsatz im Grundgesetz

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Der Gleichheitsgrundsatz im Grundgesetz by Astrid Vorhoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Vorhoff ISBN: 9783638536936
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Vorhoff
ISBN: 9783638536936
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der allgemeine Gleichheitsgrundsatz aus Art. 3 Abs. 1 GG ist ein Grundbestandteil der Verfassung und gilt als rechtsstaatliches Prinzip in allen Rechtsbereichen. Art. 3 Abs.1 GG verlangt allgemein die Rechtsanwendungsgleichheit und die Rechtsetzungsgleichheit. Die Gleichheit der Gesetzgebung ergibt sich aus dem Zusammenhang von Art. 3 Abs.1 GG und Art. 1 Abs.3 GG, der die Gesetzgebung an die Grundrechte bindet. Das kann aber nicht die absolute Gleichheit aller Menschen bedeuten, das gibt es in der Realität nicht und würde auch die Einschränkung der Freiheitsrechte bedeuten. Art. 3 Abs. 1 GG verbietet nur eine grundlose Ungleichbehandlung, ist also in dieser Funktion ein umfassendes Abwehrrecht. Er soll schützen vor begünstigender oder belastender Ungleichbehandlung. 'Der Gleichheitssatz verlangt verhältnismäßige Gleichheit und erlaubt die Berücksichtigung der je besonderen Verhältnisse.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1,3, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der allgemeine Gleichheitsgrundsatz aus Art. 3 Abs. 1 GG ist ein Grundbestandteil der Verfassung und gilt als rechtsstaatliches Prinzip in allen Rechtsbereichen. Art. 3 Abs.1 GG verlangt allgemein die Rechtsanwendungsgleichheit und die Rechtsetzungsgleichheit. Die Gleichheit der Gesetzgebung ergibt sich aus dem Zusammenhang von Art. 3 Abs.1 GG und Art. 1 Abs.3 GG, der die Gesetzgebung an die Grundrechte bindet. Das kann aber nicht die absolute Gleichheit aller Menschen bedeuten, das gibt es in der Realität nicht und würde auch die Einschränkung der Freiheitsrechte bedeuten. Art. 3 Abs. 1 GG verbietet nur eine grundlose Ungleichbehandlung, ist also in dieser Funktion ein umfassendes Abwehrrecht. Er soll schützen vor begünstigender oder belastender Ungleichbehandlung. 'Der Gleichheitssatz verlangt verhältnismäßige Gleichheit und erlaubt die Berücksichtigung der je besonderen Verhältnisse.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erstellung eines Krafttrainingsplans für eine weibliche Testperson. Diagnose, Zielsetzung, Makro- und Mesozyklusplanung auf Basis des 4-Stufen-Modells by Astrid Vorhoff
Cover of the book Lernkulturinventar auf drei (didaktischen) Ebenen by Astrid Vorhoff
Cover of the book Ambush-Marketing. Gefahr für Sponsoren oder cleveres Marketing? by Astrid Vorhoff
Cover of the book Der Weimarer Grundschulkompromiss: Entstehung und Umsetzung by Astrid Vorhoff
Cover of the book The Act of Political Assassination in Nigeria by Astrid Vorhoff
Cover of the book Die Krise der Städte by Astrid Vorhoff
Cover of the book Die Konkordanzdemokratie nach Gerhard Lehmbruch. Worin unterscheidet sie sich von der 'consociational democracy' und der Konsensdemokratie nach Lijphart? by Astrid Vorhoff
Cover of the book Schwul-lesbische Jugendarbeit als sozialpädagogische Herausforderung und sozialpolitische Aufgabe by Astrid Vorhoff
Cover of the book Soziologische Theorien der Postmoderne - ein Überblick zu Bauman und Lyotard by Astrid Vorhoff
Cover of the book Konflikte entstehen über die Wahrnehmung und Bewertung. by Astrid Vorhoff
Cover of the book Wettbewerbsanalyse im Bereich Werkstattinformationssysteme by Astrid Vorhoff
Cover of the book Der Vater-Sohn-Konflikt in 'Das Urteil' und 'Die Verwandlung' von Franz Kafka by Astrid Vorhoff
Cover of the book Die Exegeten des Korans by Astrid Vorhoff
Cover of the book Historische Entwicklung des Aufsatzunterrichts und das kreative Schreiben by Astrid Vorhoff
Cover of the book Präsentation der Neobiota in den deutschen Medien by Astrid Vorhoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy