Die Dämonenlehre des Augustinus in der 'Civitate Dei'

Vergleich mit den Neoplatonikern

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Dämonenlehre des Augustinus in der 'Civitate Dei' by Isabelle Schleich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabelle Schleich ISBN: 9783640587568
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabelle Schleich
ISBN: 9783640587568
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Quellenkunde der Theologie des Mittelalters), Veranstaltung: Lektüre und Interpretation von Augustinus' De civitate Dei mit besonderer Berücksichtigung seiner Konzeption der Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Aurelius Augustinus ist ein christlicher Bischof mit spätantiken römischen Wurzeln, stark geprägt durch die römische und griechische Philosophie, welche er versucht in das Christentum einzubinden. Hier knüpft er an eine bestehende christliche Tradition an, die platonische und christliche Vorstellungen zu vereinbaren sucht. Diese Arbeit stellt die platonische Dämonenlehre so dar, wie sie der Kirchenvater aufgenommen hat und versucht die Hauptkritikpunkte des Augustinus an der antiken Dämonenlehre der Philosophen hervorzuheben, um zu verstehen, als was Augustinus die antiken Götter und Dämonen gesehen hat, und wie er die Dämonenlehre so widerlegt, dass allein das Christentum als wahre Religion übrigbleibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Quellenkunde der Theologie des Mittelalters), Veranstaltung: Lektüre und Interpretation von Augustinus' De civitate Dei mit besonderer Berücksichtigung seiner Konzeption der Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Aurelius Augustinus ist ein christlicher Bischof mit spätantiken römischen Wurzeln, stark geprägt durch die römische und griechische Philosophie, welche er versucht in das Christentum einzubinden. Hier knüpft er an eine bestehende christliche Tradition an, die platonische und christliche Vorstellungen zu vereinbaren sucht. Diese Arbeit stellt die platonische Dämonenlehre so dar, wie sie der Kirchenvater aufgenommen hat und versucht die Hauptkritikpunkte des Augustinus an der antiken Dämonenlehre der Philosophen hervorzuheben, um zu verstehen, als was Augustinus die antiken Götter und Dämonen gesehen hat, und wie er die Dämonenlehre so widerlegt, dass allein das Christentum als wahre Religion übrigbleibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der interreligiöse Dialog zwischen Islam und Christentum by Isabelle Schleich
Cover of the book Strategien zur Förderung der gezielten Aufmerksamkeit von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung by Isabelle Schleich
Cover of the book Typisch Frau - typisch Mann? Wie beeinflussen Geschlechtsrollenbilder die familiale Arbeitsteilung? by Isabelle Schleich
Cover of the book Wandel des Kriegsbildes im Angolakonflikt unter der besonderen Berücksichtigung von Münklers Theorie der neuen Kriege by Isabelle Schleich
Cover of the book Imaginary Debates von u.a. Shepard, Kosslyn, Pylyshyn & Shebar by Isabelle Schleich
Cover of the book The ambivalent character of the gift in segmentary societies according to Marcel Hénaff and Pierre Bourdieu by Isabelle Schleich
Cover of the book Aufgeklärter Absolutismus in Brandenburg-Preußen unter Friedrich II. by Isabelle Schleich
Cover of the book Zwischen Abstraktion und Realismus oder wie der EAN-Code in die Kunst kommt... by Isabelle Schleich
Cover of the book Ludwik Fleck ein Konstruktivist? by Isabelle Schleich
Cover of the book Forschungsleistungen von international bedeutenden Humangeographen: Der wissenschaftliche Beitrag von Dietrich Bartels by Isabelle Schleich
Cover of the book The Truth Behind Errors of Reasoning. Cognitive Fallacies as a Matter of Conceptual Coherency by Isabelle Schleich
Cover of the book A development path for developing rural telecommunications by Isabelle Schleich
Cover of the book Die Kreditvergabe der Bretton-Woods-Institutionen by Isabelle Schleich
Cover of the book Arbeits- und Organisationspsychologische Aspekte der Kommunikation und Führung im Hinblick auf Sport by Isabelle Schleich
Cover of the book Ursachen der aktuellen Finanzmarktkrise by Isabelle Schleich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy