Der Erziehungsbegriff der Aufklärung nach Kant

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Der Erziehungsbegriff der Aufklärung nach Kant by Katrin Bekermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Bekermann ISBN: 9783640599042
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Bekermann
ISBN: 9783640599042
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem wir von Kant unter anderem seine Schrift 'Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?' (vgl. Kant 1784/1999) ausführlich behandelt haben, soll im Folgenden der Er-ziehungsbegriff der Aufklärung ebenfalls auf Kant zurückgehend dargestellt werden. Beson-ders spannend dabei ist die Frage, inwieweit Kants Erziehungsbegriff mit seinem Begriff der Aufklärung konform ist und wo sich Widersprüche ergeben. Nach der Darstellung seines Essays 'Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?' (vgl. Kant 1784/1999) werden wir zum historischen Kontext bezüglich der Entwicklung der Erzie-hungswissenschaft und ihrer Bedingungen in der Zeit der Aufklärung überleiten. In diesen Kontext ist auch Kants Vorlesung 'Über Pädagogik' (vgl. Kant 1803/1968) zu stellen, die Grundlage der Bestimmung seines Erziehungsbegriffs sein wird. Im Fazit sollen schließlich zum einen die angesprochene Konformität bzw. mögliche Widersprüche zwischen den beiden dargestellten Schriften Kants herausgestellt werden, zum anderen werden diese auf der Grundlage der Meinungen anderer Autoren bewertet, unter anderem in Bezug auf ihre Wir-kungen auf gesellschaftliche Entwicklungen und die Pädagogik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem wir von Kant unter anderem seine Schrift 'Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?' (vgl. Kant 1784/1999) ausführlich behandelt haben, soll im Folgenden der Er-ziehungsbegriff der Aufklärung ebenfalls auf Kant zurückgehend dargestellt werden. Beson-ders spannend dabei ist die Frage, inwieweit Kants Erziehungsbegriff mit seinem Begriff der Aufklärung konform ist und wo sich Widersprüche ergeben. Nach der Darstellung seines Essays 'Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?' (vgl. Kant 1784/1999) werden wir zum historischen Kontext bezüglich der Entwicklung der Erzie-hungswissenschaft und ihrer Bedingungen in der Zeit der Aufklärung überleiten. In diesen Kontext ist auch Kants Vorlesung 'Über Pädagogik' (vgl. Kant 1803/1968) zu stellen, die Grundlage der Bestimmung seines Erziehungsbegriffs sein wird. Im Fazit sollen schließlich zum einen die angesprochene Konformität bzw. mögliche Widersprüche zwischen den beiden dargestellten Schriften Kants herausgestellt werden, zum anderen werden diese auf der Grundlage der Meinungen anderer Autoren bewertet, unter anderem in Bezug auf ihre Wir-kungen auf gesellschaftliche Entwicklungen und die Pädagogik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anwendungssysteme der Spracherkennung by Katrin Bekermann
Cover of the book 'Politik als Beruf' und 'Wissenschaft als Beruf': Zwei richtungsweisende Vorträge von Max Weber by Katrin Bekermann
Cover of the book Die englische Deutschlandpolitik nach dem Ersten Weltkrieg und in der Ära Adenauer - Ein Vergleich by Katrin Bekermann
Cover of the book Märchen und Sagen - Unterrichtsvorbereitung by Katrin Bekermann
Cover of the book Asset-Liability Management in Versicherungsunternehmen by Katrin Bekermann
Cover of the book Qualitätstestierung in der Weiterbildung by Katrin Bekermann
Cover of the book Mittelalterliche Erinnerungskultur in der Bildenden Kunst. Formen und Funktion einer Mystifizierung von Friedrich I. Barbarossa in deutschen Freskenzyklen um 1800 by Katrin Bekermann
Cover of the book Wettbewerb der Krankenkassen - Brauchen wir den Risikostrukturausgleich? by Katrin Bekermann
Cover of the book Sozialisation türkischer Jungen und ihr (Miss-)Erfolg im deutschen Schulsystem by Katrin Bekermann
Cover of the book Die Haftung des Insolvenzverwalters und Anforderungen an die Unternehmensfortführung by Katrin Bekermann
Cover of the book Behandeln einer Holzoberfläche mit Öl (Unterweisung Schreiner / Tischler / -in) by Katrin Bekermann
Cover of the book Chinesische Astrologie by Katrin Bekermann
Cover of the book Epikur und der Tod by Katrin Bekermann
Cover of the book Anforderungen an Leitungskompetenz im OP by Katrin Bekermann
Cover of the book Genese und Genealogie des Volleyballspiels by Katrin Bekermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy