Kundenbeziehungsmanagement/CRM: Determinanten der Kundenbindung, verhaltenswissenschaftliche Konzepte, Werkzeuge, Wechselwirkungen unter Einbezug von Social Media Marketing

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Kundenbeziehungsmanagement/CRM: Determinanten der Kundenbindung, verhaltenswissenschaftliche Konzepte, Werkzeuge, Wechselwirkungen unter Einbezug von Social Media Marketing by Daniel Schürle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Schürle ISBN: 9783656486763
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Schürle
ISBN: 9783656486763
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Hochschule Aalen, Veranstaltung: Internationaler Technischer Vertrieb, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit behandelt das Thema Kundenbeziehungsmanagement (Englisch: Customer Relationship Management - CRM), der Pflege bestehender Kundenbeziehungen, sowie dem Aufbau von neuen Kundenbeziehungen. Der erste Teil behandelt die Entstehung und Entwicklung des CRM, sowie Definitionen und Begrifflichkeiten zum Thema. Im Hauptteil wird das Augenmerk dabei auf die Determinanten und Erfolgsfaktoren von Kundenbeziehungen, unter dem Einbezug von sozialem Medienmarketing, gelegt. Dabei wird der Aspekt des Sozialen Medien Marketings (SMM) innerhalb der sozialen Netzwerke wie facebook, twitter, xing, so wie allgemein im Web 2.0. etc. betrachtet um die eventuelle Anwendbarkeit für das Kundenbeziehungsmanagements in diesen Bereichen zu überprüfen. Dabei lagen folgende Fragen zu Grunde: • Welche Ziele verfolgt das CRM? • Was sind die Erfolgsfaktoren für das CRM? • Welche verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen liegen dem CRM zugrunde? • Sind die Prinzipien des CRM auch für SMM gültig? • Kann man diese Erfolgsfaktoren für die Anwendung im Bereich CRM anpassen? • Welche Möglichkeiten für CRM liegen in SMM und wo geht die Reise hin? Die Ausrichtung dieser Arbeit liegt auf kundenbasierten Strategien und praktischen Anwendungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, Hochschule Aalen, Veranstaltung: Internationaler Technischer Vertrieb, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit behandelt das Thema Kundenbeziehungsmanagement (Englisch: Customer Relationship Management - CRM), der Pflege bestehender Kundenbeziehungen, sowie dem Aufbau von neuen Kundenbeziehungen. Der erste Teil behandelt die Entstehung und Entwicklung des CRM, sowie Definitionen und Begrifflichkeiten zum Thema. Im Hauptteil wird das Augenmerk dabei auf die Determinanten und Erfolgsfaktoren von Kundenbeziehungen, unter dem Einbezug von sozialem Medienmarketing, gelegt. Dabei wird der Aspekt des Sozialen Medien Marketings (SMM) innerhalb der sozialen Netzwerke wie facebook, twitter, xing, so wie allgemein im Web 2.0. etc. betrachtet um die eventuelle Anwendbarkeit für das Kundenbeziehungsmanagements in diesen Bereichen zu überprüfen. Dabei lagen folgende Fragen zu Grunde: • Welche Ziele verfolgt das CRM? • Was sind die Erfolgsfaktoren für das CRM? • Welche verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen liegen dem CRM zugrunde? • Sind die Prinzipien des CRM auch für SMM gültig? • Kann man diese Erfolgsfaktoren für die Anwendung im Bereich CRM anpassen? • Welche Möglichkeiten für CRM liegen in SMM und wo geht die Reise hin? Die Ausrichtung dieser Arbeit liegt auf kundenbasierten Strategien und praktischen Anwendungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Joy of Believing. The Vision and Relevance of 'Lumen fidei' and 'Evangelii gaudium' in Indian Context by Daniel Schürle
Cover of the book Der Deutsche Caritasverband - Ein Firmenimperium stellt sich vor by Daniel Schürle
Cover of the book Das Leid als Preis der Freiheit? by Daniel Schürle
Cover of the book Strategisches Kostenmanagement in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel einer Kommunalverwaltung by Daniel Schürle
Cover of the book Unterrichtseinheit: Ebene Grundformen, Grundschule 1. Klasse by Daniel Schürle
Cover of the book Faktoren der Förderung von Gewalt und Rechtsextremismus im Fußball als Zuschauersport by Daniel Schürle
Cover of the book Das Kapuzinerkloster Bad Mergentheim by Daniel Schürle
Cover of the book Die Entwicklung deutscher Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert by Daniel Schürle
Cover of the book Die Umsetzung des Lernfeldkonzepts in der Altenpflegeausbildung an Berufsfachschulen by Daniel Schürle
Cover of the book Der gute Sozialarbeiter und das dialogische Prinzip by Daniel Schürle
Cover of the book Interkulturelle Erziehung by Daniel Schürle
Cover of the book Total Quality Management (TQM). Qualitätsmanagement in der Pflege by Daniel Schürle
Cover of the book Politiker, Image und Reputation in sozialen Netzwerken by Daniel Schürle
Cover of the book Massenwahn als soziologisches Phänomen by Daniel Schürle
Cover of the book Motive und Einflussfaktoren bei der Abgabe von Shopbewertungen im Online-Handel by Daniel Schürle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy