Der Berliner Kongress in den Erinnerungen des Freiherrn von Radowitz - Aspekte einer autobiografischen Perspektive

Aspekte einer autobiografischen Perspektive

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Der Berliner Kongress in den Erinnerungen des Freiherrn von Radowitz - Aspekte einer autobiografischen Perspektive by Aonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aonym ISBN: 9783638510721
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aonym
ISBN: 9783638510721
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Der Berliner Kongress von 1878: Nationalstaaten und Großmächte in Südosteuropa, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ' J e t z t aber haben wir Europa vom Krieg bewahrt und den Weg gezeigt, auf dem man auch in Zukunft ohne Kampf sich einigen könnte. Das ist der Gewinn des Kongresses: zum ersten Male hat ein solches europäisches Werk einem großen Kriege vorbeugen können.' Keine geringere Bedeutung als diese sprach ein Zeitgenosse, Joseph Maria von Radowitz, dem Berliner Kongress von 1878 zu. Der im Auswärtigen Amt des Deutschen Reiches Beschäftigte war in seiner Funktion als 'secrétaire du congrès' am Gelingen und an der Vollendung des Vertragswerkes maßgeblich beteiligt. Er war den Sitzungen des Kongresses zugegen und somit Zeuge der einmonatigen Verhandlungen, an denen die Vertreter der europäischen Großmächte und des Osmanischen Reiches teilnahmen. In Absprache miteinander war es das Ziel Russlands, Großbritanniens, Frankreichs, Italiens, Deutschlands und der Türkei den Frieden von San Stefano zu revidieren und damit den Ansprüchen der an Südosteuropa interessierten Mächte gleichermaßen zu entsprechen und so einen neuen Krieg verhindern zu können. Der deutsche Diplomat Freiherr von Radowitz gibt die Ereignisse in seinen 'Erinnerungen und Aufzeichnungen' rückblickend wieder. Herausgegeben von Hajo Holborn erschienen sie 1925 als 'Aufzeichnungen und Erinnerungen aus dem Leben des Botschafters Joseph Maria von Radowitz' in zwei Bänden. Diese ermöglichen dem Leser einen sowohl dem Autor bezüglich biografischen, als auch auf die politischen Ereignisse bezogenen historischen Einblick. Von besonderen Interesse ist nun das speziell dem Berliner Kongress gewidmete Kapitel im zweiten Band. Es ist die Grundlage der folgenden Ausführungen und soll einen Zugang zu den im Sommer 1878 angesprochenen Geschehnissen bieten und darüber hinaus im Vergleich mit anderen schriftlichen Darstellungen eine kritische Auseinandersetzung erlauben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Der Berliner Kongress von 1878: Nationalstaaten und Großmächte in Südosteuropa, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ' J e t z t aber haben wir Europa vom Krieg bewahrt und den Weg gezeigt, auf dem man auch in Zukunft ohne Kampf sich einigen könnte. Das ist der Gewinn des Kongresses: zum ersten Male hat ein solches europäisches Werk einem großen Kriege vorbeugen können.' Keine geringere Bedeutung als diese sprach ein Zeitgenosse, Joseph Maria von Radowitz, dem Berliner Kongress von 1878 zu. Der im Auswärtigen Amt des Deutschen Reiches Beschäftigte war in seiner Funktion als 'secrétaire du congrès' am Gelingen und an der Vollendung des Vertragswerkes maßgeblich beteiligt. Er war den Sitzungen des Kongresses zugegen und somit Zeuge der einmonatigen Verhandlungen, an denen die Vertreter der europäischen Großmächte und des Osmanischen Reiches teilnahmen. In Absprache miteinander war es das Ziel Russlands, Großbritanniens, Frankreichs, Italiens, Deutschlands und der Türkei den Frieden von San Stefano zu revidieren und damit den Ansprüchen der an Südosteuropa interessierten Mächte gleichermaßen zu entsprechen und so einen neuen Krieg verhindern zu können. Der deutsche Diplomat Freiherr von Radowitz gibt die Ereignisse in seinen 'Erinnerungen und Aufzeichnungen' rückblickend wieder. Herausgegeben von Hajo Holborn erschienen sie 1925 als 'Aufzeichnungen und Erinnerungen aus dem Leben des Botschafters Joseph Maria von Radowitz' in zwei Bänden. Diese ermöglichen dem Leser einen sowohl dem Autor bezüglich biografischen, als auch auf die politischen Ereignisse bezogenen historischen Einblick. Von besonderen Interesse ist nun das speziell dem Berliner Kongress gewidmete Kapitel im zweiten Band. Es ist die Grundlage der folgenden Ausführungen und soll einen Zugang zu den im Sommer 1878 angesprochenen Geschehnissen bieten und darüber hinaus im Vergleich mit anderen schriftlichen Darstellungen eine kritische Auseinandersetzung erlauben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebensgeschichtliche Elementarisierung im Religionsunterricht der Grundschule by Aonym
Cover of the book KANBAN für C-Teile by Aonym
Cover of the book Race, Slavery and Abolitionism in the Romantic Period - William Blake's 'Little Black Boy' by Aonym
Cover of the book Teun A. Van Dijk's Concept of 'Racism and the Press' by Aonym
Cover of the book Satzbau zwischen Matrix- und Komplementsatz by Aonym
Cover of the book Probleme der Bemessung von Pflegebedürftigkeit in gesetzlichen Versicherungen (SGB XI und SGB VII) by Aonym
Cover of the book Development and Background of Income Distribution in Germany by Aonym
Cover of the book Interkulturelle Pädagogik by Aonym
Cover of the book 'In Südeuropa haben Frauen keine Freundschaften!' - Widerlegung einer Ideologie by Aonym
Cover of the book Hedge-Fonds - ein kurzer Überblick by Aonym
Cover of the book Die 10-Stundenbewegung am Beispiel der amerikanischen Textilindustrie, 1840 - 1860. Von der Arbeiterinnenbewegung zum Workingmen's Reform Movement by Aonym
Cover of the book Beschäftigungspolitik in Frankreich by Aonym
Cover of the book Management und Zielkonflikte in Nationalparks im internationalen Vergleich by Aonym
Cover of the book Die Nationalpolitische Erziehungsanstalt (NAPOLA). Das Beispiel der NAPOLA in Plön by Aonym
Cover of the book Ursachen, Verlauf und Folgen der Berlin-Blockade by Aonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy