Begrenzte Staatlichkeit und ihre Bedeutung für die Weltpolitik

Thesen und Konzepte

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Begrenzte Staatlichkeit und ihre Bedeutung für die Weltpolitik by Benjamin Triebe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Triebe ISBN: 9783638021777
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Triebe
ISBN: 9783638021777
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Strukturen und Probleme der Weltpolitik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit soll speziell begrenzte Staatlichkeit und ihre Bedeutung für die Weltpolitik untersuchen. Dazu wären im Wesentlichen folgende Fragen zu klären: Was meint begrenzte Staatlichkeit eigentlich und in welchem Verhältnis steht sie zur Souveränität der Staaten? Gibt es unterschiedliche Ausprägungen begrenzter Staatlichkeit? Und vor allem: Wie sehen letztlich die angesprochenen schwerwiegenden Konsequenzen für die internationale Politik aus? Um diese vermutlich doch recht komplexe Aufgabenstellung etwas zu vereinfachen, werden zur Beantwortung der Fragen die Sichtweisen und theoretischen Konzepte verschiedener Autoren herangezogen und diskutiert. Bei einzelnen Fragen kann auch ein Vergleich der Autoren und ihrer Aussagen erfolgen, wenn sie sich mit ähnlichen Aspekten auseinander gesetzt haben und eine Gegenüberstellung als sinnvoll erscheint. Außerdem sollten zu diesen vornehmlich theoretischen Betrachtungen ab und zu Beispiele angeführt werden, damit die Antworten auf die gestellten Fragen nicht zu abstrakt bleiben. Eine gewisse Abstraktheit lässt sich aber bereits beim folgenden Punkt wohl kaum vermeiden, denn er erläutert das Verhältnis von Staatlichkeit und Souveränität und versucht darzulegen, was mit begrenzter Staatlichkeit gemeint ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Strukturen und Probleme der Weltpolitik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit soll speziell begrenzte Staatlichkeit und ihre Bedeutung für die Weltpolitik untersuchen. Dazu wären im Wesentlichen folgende Fragen zu klären: Was meint begrenzte Staatlichkeit eigentlich und in welchem Verhältnis steht sie zur Souveränität der Staaten? Gibt es unterschiedliche Ausprägungen begrenzter Staatlichkeit? Und vor allem: Wie sehen letztlich die angesprochenen schwerwiegenden Konsequenzen für die internationale Politik aus? Um diese vermutlich doch recht komplexe Aufgabenstellung etwas zu vereinfachen, werden zur Beantwortung der Fragen die Sichtweisen und theoretischen Konzepte verschiedener Autoren herangezogen und diskutiert. Bei einzelnen Fragen kann auch ein Vergleich der Autoren und ihrer Aussagen erfolgen, wenn sie sich mit ähnlichen Aspekten auseinander gesetzt haben und eine Gegenüberstellung als sinnvoll erscheint. Außerdem sollten zu diesen vornehmlich theoretischen Betrachtungen ab und zu Beispiele angeführt werden, damit die Antworten auf die gestellten Fragen nicht zu abstrakt bleiben. Eine gewisse Abstraktheit lässt sich aber bereits beim folgenden Punkt wohl kaum vermeiden, denn er erläutert das Verhältnis von Staatlichkeit und Souveränität und versucht darzulegen, was mit begrenzter Staatlichkeit gemeint ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das UWG als Grundlage für die Entwicklung von Werbemaßnahmen by Benjamin Triebe
Cover of the book Die ägyptische Neo-Muslimbruderschaft - Legalisten wider Willen? by Benjamin Triebe
Cover of the book Religiöse Elemente in der Werbung und ihre Bedeutung für die Religionsdidaktik by Benjamin Triebe
Cover of the book Überwindung der natürlichen Intelligenz durch Genmanipulation und Keimbahntherapie? by Benjamin Triebe
Cover of the book Employee Development Using Social Media Tools by Benjamin Triebe
Cover of the book Laboratory Spaces - die Räumlichkeit des Labors by Benjamin Triebe
Cover of the book Ettal 1330: Gemeinschaft zwischen Benediktinern und Rittern by Benjamin Triebe
Cover of the book Einblicke in die Biodynamische Psychotherapie nach Gerda Boyesen by Benjamin Triebe
Cover of the book Le portrait de la señora Gamarra dans les Pérégrinations d'une paria de Flora TRISTAN : Une révélation du pouvoir au féminin by Benjamin Triebe
Cover of the book Gesichter der Armut. Eine Einführung by Benjamin Triebe
Cover of the book Die Entwicklung der Krankenversicherung in den 1990er Jahren by Benjamin Triebe
Cover of the book The genre 'Netspeak'. A contribution of the Internet for English as a World Language by Benjamin Triebe
Cover of the book Spezielle Aspekte der Arbeitszufriedenheit bei Hochschulabsolventen by Benjamin Triebe
Cover of the book Investigation - eine Modifikation der Hot Seat-Methode zur kreativen Gestaltung von 'Death of a Salesman' von Arthur Miller by Benjamin Triebe
Cover of the book Der Redundanzeffekt. Semantisches Priming und RSE-Experimente by Benjamin Triebe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy