Der Barren als Fitnessgerät im Rahmen eines Stationsbetriebes

Nonfiction, Sports
Cover of the book Der Barren als Fitnessgerät im Rahmen eines Stationsbetriebes by Denise Sula, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Denise Sula ISBN: 9783638619585
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Denise Sula
ISBN: 9783638619585
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,1, , Veranstaltung: Lehrprobe , 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'MENS SANA IN CORPORE SANO'- 'nur in einem gesunden Körper lebt ein gesunder Geist' Dieser Grundsatz galt schon zu Lebzeiten Juvenals (Decimus Iunius Iuvenalis, etwa 60-140 n. Chr.) und besitzt heute noch Aktualität, wenn man an das Wechselverhältnis der körper¬lichen und geistig-seelischen Entwicklung denkt. Dennoch ist es keine Seltenheit, dass Kinder unter Haltungsschwächen, motorischen Auffälligkeiten, Übergewicht und / oder einem schwachen Herz-Kreislauf-System leiden. Der Sportunterricht verfolgt das Ziel diesen Entwicklungstendenzen entgegen zu wirken. Bewegung, Spiel und Sport sind für die Gesund¬heit des Menschen wertvoll, wenn nicht unverzichtbar. Der vorliegende Unterrichtsentwurf beschreibt die dritte Stunde einer sechsstündigen Unterrichtseinheit. In der vorliegenden Unterrichtseinheit steht bei den geplanten Übungen der Barren als Großgerät im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Durch die vielfältigen Verwen¬dungsmöglichkeiten wird der Auseinandersetzung mit einer anregenden und herausfordernden Gerätewelt entsprochen. In der geplanten Sportstunde sollen die Schüler den Barren als Fitnessgerät im Rahmen eines Stationsbetriebs kennen lernen und ihre Stütz- und Armkraft mit Hilfe eines muskulären Aufbautrainings kräftigen. In der vorausgehenden Unterrichtsstunde haben die Schüler bereits Bewegungserfahrungen an dem Großgerät gemacht, indem sie unterschiedliche Geräte in Form eines Hindernisparcours überwunden und somit die Angst vor dem Großgerät Barren verloren und ihre Geschicklich¬keit trainiert haben. Zum Abschluss der Unterrichtseinheit ist der Barren als Schwunggelegenheit vorgesehen. Hierbei sollen die Schüler insbesondere die Bewegungsfertigkeit des Rück- und Vorschwingens mit abschließender Sitzgrätsche erlernen. Es gibt zahlreiche Gründe dafür, dass den heutigen Schulkindern häufig grundlegende Bewegungserfahrungen fehlen. Gerade das Training der gerätturnerischen Fähigkeiten bietet durch die große Übungsbreite und das mannigfaltige Angebot die Möglichkeit, Kinder optimal und freudvoll auszubilden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,1, , Veranstaltung: Lehrprobe , 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'MENS SANA IN CORPORE SANO'- 'nur in einem gesunden Körper lebt ein gesunder Geist' Dieser Grundsatz galt schon zu Lebzeiten Juvenals (Decimus Iunius Iuvenalis, etwa 60-140 n. Chr.) und besitzt heute noch Aktualität, wenn man an das Wechselverhältnis der körper¬lichen und geistig-seelischen Entwicklung denkt. Dennoch ist es keine Seltenheit, dass Kinder unter Haltungsschwächen, motorischen Auffälligkeiten, Übergewicht und / oder einem schwachen Herz-Kreislauf-System leiden. Der Sportunterricht verfolgt das Ziel diesen Entwicklungstendenzen entgegen zu wirken. Bewegung, Spiel und Sport sind für die Gesund¬heit des Menschen wertvoll, wenn nicht unverzichtbar. Der vorliegende Unterrichtsentwurf beschreibt die dritte Stunde einer sechsstündigen Unterrichtseinheit. In der vorliegenden Unterrichtseinheit steht bei den geplanten Übungen der Barren als Großgerät im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Durch die vielfältigen Verwen¬dungsmöglichkeiten wird der Auseinandersetzung mit einer anregenden und herausfordernden Gerätewelt entsprochen. In der geplanten Sportstunde sollen die Schüler den Barren als Fitnessgerät im Rahmen eines Stationsbetriebs kennen lernen und ihre Stütz- und Armkraft mit Hilfe eines muskulären Aufbautrainings kräftigen. In der vorausgehenden Unterrichtsstunde haben die Schüler bereits Bewegungserfahrungen an dem Großgerät gemacht, indem sie unterschiedliche Geräte in Form eines Hindernisparcours überwunden und somit die Angst vor dem Großgerät Barren verloren und ihre Geschicklich¬keit trainiert haben. Zum Abschluss der Unterrichtseinheit ist der Barren als Schwunggelegenheit vorgesehen. Hierbei sollen die Schüler insbesondere die Bewegungsfertigkeit des Rück- und Vorschwingens mit abschließender Sitzgrätsche erlernen. Es gibt zahlreiche Gründe dafür, dass den heutigen Schulkindern häufig grundlegende Bewegungserfahrungen fehlen. Gerade das Training der gerätturnerischen Fähigkeiten bietet durch die große Übungsbreite und das mannigfaltige Angebot die Möglichkeit, Kinder optimal und freudvoll auszubilden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Montage einer 1KV Schrumpfverbindungsmuffe in Schrumpftechnik (Unterweisung Energieelektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) by Denise Sula
Cover of the book Eine vergleichende Betrachtung der Konzeptionen des Vaters und des Ehemannes im Spiegel der Kodifikationen des 19. Jh. und dem heutigen BGB by Denise Sula
Cover of the book Vermeidung einer Doppelbesteuerung duch § 35 b EStG by Denise Sula
Cover of the book Die Prinzipien der Gerechtigkeit und ihre Konstruktion nach John Rawls. Urzustand und Herleitung by Denise Sula
Cover of the book Hydrogeographie by Denise Sula
Cover of the book Der Autismus und das Asperger-Syndrom bei Kindern by Denise Sula
Cover of the book Übungsaufgaben Investition und Finanzierung III - mit Lösungen by Denise Sula
Cover of the book Der Mensch-Tier-Kontakt als Teil der systemischen Therapie by Denise Sula
Cover of the book Über die Anfänge des Frauenstudiums by Denise Sula
Cover of the book Heilkunst im 17. Jahrhundert by Denise Sula
Cover of the book Senioren als Marketing-Zielgruppe by Denise Sula
Cover of the book Supervision - Theoretische Hintergründe und der Blick in die Praxis by Denise Sula
Cover of the book Formen des Unterrichts. Freiarbeit by Denise Sula
Cover of the book Instrumente der Marketingplanung - Anwendungspotentiale und Grenzen by Denise Sula
Cover of the book Patientenverfügungen nach dem neuen Recht by Denise Sula
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy