Der Ausgleich konkurrierender Ehegattenunterhaltsansprueche

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Rights, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Der Ausgleich konkurrierender Ehegattenunterhaltsansprueche by Renata von Pückler, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Renata von Pückler ISBN: 9783653983128
Publisher: Peter Lang Publication: May 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Renata von Pückler
ISBN: 9783653983128
Publisher: Peter Lang
Publication: May 31, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Thematik des Buches, der Ausgleich konkurrierender Ehegattenunterhaltsansprüche, wird vor dem Hintergrund sich wandelnder sozioökonomischer Realitäten gegenwärtig ebenso lebhaft wie kontrovers diskutiert. Dies gilt umso mehr, nachdem das Bundesverfassungsgericht der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu den sogenannten wandelbaren ehelichen Lebensverhältnissen i. V. m. der Dreiteilungsmethode zur Bedarfsbestimmung ein Ende gesetzt hat, ohne seinerseits eine konkrete Ausgleichsweise vorzugeben. Die Autorin arbeitet heraus, dass unter zivilrechtlichen und verfassungsrechtlichen Aspekten mehrere Ausgleichsmodelle zulässig sind. Deren Ergebnisse weichen deutlich voneinander ab, was anhand von Beispielsberechnungen für verschiedene familienrechtlich relevante Konstellationen verdeutlicht wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Thematik des Buches, der Ausgleich konkurrierender Ehegattenunterhaltsansprüche, wird vor dem Hintergrund sich wandelnder sozioökonomischer Realitäten gegenwärtig ebenso lebhaft wie kontrovers diskutiert. Dies gilt umso mehr, nachdem das Bundesverfassungsgericht der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu den sogenannten wandelbaren ehelichen Lebensverhältnissen i. V. m. der Dreiteilungsmethode zur Bedarfsbestimmung ein Ende gesetzt hat, ohne seinerseits eine konkrete Ausgleichsweise vorzugeben. Die Autorin arbeitet heraus, dass unter zivilrechtlichen und verfassungsrechtlichen Aspekten mehrere Ausgleichsmodelle zulässig sind. Deren Ergebnisse weichen deutlich voneinander ab, was anhand von Beispielsberechnungen für verschiedene familienrechtlich relevante Konstellationen verdeutlicht wird.

More books from Peter Lang

Cover of the book Ces Chrétiens qui ne croyaient pas en Jésus-Christ by Renata von Pückler
Cover of the book Finnische Germanistentagung 2012 by Renata von Pückler
Cover of the book Das Spannungsverhaeltnis von Informations- und Geheimhaltungspflichten des Vorstands einer boersennotierten Aktiengesellschaft als Zielgesellschaft eines Unternehmenskaufs by Renata von Pückler
Cover of the book La compétence paraphrastique en français langue seconde by Renata von Pückler
Cover of the book Higher Education and Second Language Learning by Renata von Pückler
Cover of the book Higher Education Reform: Looking Back Looking Forward by Renata von Pückler
Cover of the book Mazes and Amazements by Renata von Pückler
Cover of the book Die Abgeltungssteuer by Renata von Pückler
Cover of the book La identidad en la literatura vasca contemporánea by Renata von Pückler
Cover of the book Buechner-Rezeptionen interkulturell und intermedial by Renata von Pückler
Cover of the book Die Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen von 17001900 by Renata von Pückler
Cover of the book Citizenship and Solidarity in the European Union by Renata von Pückler
Cover of the book A Dictionary of Camfranglais by Renata von Pückler
Cover of the book «Question prioritaire de constitutionnalité» by Renata von Pückler
Cover of the book 'Inspiring a Mysterious Terror' by Renata von Pückler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy