'Berlusconien' - Die Problematik der Verschränkung von Medien und Politik in Italien am Beispiel von Silvio Berlusconi

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book 'Berlusconien' - Die Problematik der Verschränkung von Medien und Politik in Italien am Beispiel von Silvio Berlusconi by Julia Harrer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Harrer ISBN: 9783656007999
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Harrer
ISBN: 9783656007999
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Universität Trier (Medienwissenschaft: Print/ Online), Veranstaltung: Seminar: Internationale Journalismus-Kulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Fernsehen ist Berlusconi.' (Ginsborg 2005:33) Das hat Marcello dell'Utri, ein enger Freund von Silvio Berlusconi einmal gesagt. Aber ist Berlusconi auch Politik? Die Konstellation, dass ein einziger Mann, der größte Medienunternehmer des Landes, gleichzeitig den Parteichef der stärksten politischen Kraft und den Regierungschef einer der wichtigsten politischen Protagonisten stellt, ist in der Welt wohl einzigartig. Die Basis dieser politischen Macht bilden Besitz und Reichtum. Berlusconis Dominanz in den Medien und die Verbindung mit seinem politischen Engagement ist eines der wichtigsten Themen in der italienischen Politik seit bald 20 Jahren. Bei der Frage, wie Berlusconi das Verhältnis von Medien und Politik in Italien zu einem Sonderfall macht, geht es nicht bloß um den Zusammenhang von Medienkontrolle und politischer Macht, sondern vielmehr um einen tiefgreifenden und brisanten Interessenkonflikt. Experten bezeichnen das Verhältnis von Medien und Politik in Italien als Anomalie und sprechen gar von einem 'Berlusconien' (Hambückers 2006:14), denn in keinem anderen westlichen europäischen Staat stellt sich dieses Verhältnis derart dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Universität Trier (Medienwissenschaft: Print/ Online), Veranstaltung: Seminar: Internationale Journalismus-Kulturen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Fernsehen ist Berlusconi.' (Ginsborg 2005:33) Das hat Marcello dell'Utri, ein enger Freund von Silvio Berlusconi einmal gesagt. Aber ist Berlusconi auch Politik? Die Konstellation, dass ein einziger Mann, der größte Medienunternehmer des Landes, gleichzeitig den Parteichef der stärksten politischen Kraft und den Regierungschef einer der wichtigsten politischen Protagonisten stellt, ist in der Welt wohl einzigartig. Die Basis dieser politischen Macht bilden Besitz und Reichtum. Berlusconis Dominanz in den Medien und die Verbindung mit seinem politischen Engagement ist eines der wichtigsten Themen in der italienischen Politik seit bald 20 Jahren. Bei der Frage, wie Berlusconi das Verhältnis von Medien und Politik in Italien zu einem Sonderfall macht, geht es nicht bloß um den Zusammenhang von Medienkontrolle und politischer Macht, sondern vielmehr um einen tiefgreifenden und brisanten Interessenkonflikt. Experten bezeichnen das Verhältnis von Medien und Politik in Italien als Anomalie und sprechen gar von einem 'Berlusconien' (Hambückers 2006:14), denn in keinem anderen westlichen europäischen Staat stellt sich dieses Verhältnis derart dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das neue Abstimmungsverfahren im EZB-Rat im Falle von mehr als 15 EWU-Mitgliedern- Darstellung und Kritik by Julia Harrer
Cover of the book Frauenbilder des 17. Jahrhunderts in Molières Komödie 'Les Femmes savantes' by Julia Harrer
Cover of the book Individualisiertes Lernen by Julia Harrer
Cover of the book Islamic Banking by Julia Harrer
Cover of the book Der Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder by Julia Harrer
Cover of the book Das österreichische Konkordat und das Kirchenvermögen by Julia Harrer
Cover of the book Veräußerung eines Unternehmensteils im Unternehmensumfeld. Aktienrechtliche Erfordernisse und Beschränkungen by Julia Harrer
Cover of the book Entwicklung des politischen Systems Brasiliens unter dem Einfluss der Elite by Julia Harrer
Cover of the book Aggression in Schulen. Entstehung und Intervention by Julia Harrer
Cover of the book Leistungskonzept für den weiblichen Bereich im Gerätturnen by Julia Harrer
Cover of the book Der Nullplan im Verbraucherinsolvenzplan by Julia Harrer
Cover of the book Phänomenales Bewusstsein by Julia Harrer
Cover of the book Früherkennung als Aufgabe des Risikomanagement by Julia Harrer
Cover of the book Alte und neue Ideen im Bereich der Unendlichkeit by Julia Harrer
Cover of the book Die Bedeutung von Mezzanine-Finanzierungen im Mittelstand by Julia Harrer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy