Der 'Salzsäure-Fall' (BGHSt 30, 363) und die daran anknüpfende Diskussion. Darstellung und kritische Würdigung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Der 'Salzsäure-Fall' (BGHSt 30, 363) und die daran anknüpfende Diskussion. Darstellung und kritische Würdigung by Melena Krause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melena Krause ISBN: 9783668161832
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melena Krause
ISBN: 9783668161832
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 15,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Materielles Straf- und Strafverfahrensrecht), Veranstaltung: Klassische Strafrechtsentscheidungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem im Jahr 1982 vom vierten Strafsenat des BGH entschiedenen 'Salzsäure-Fall' (BGHSt. 30, 363). Gegenstand dieser Entscheidung ist insbesondere der Versuchsbeginn bei mittelbarer Täterschaft. Jene, schon über hunderte Jahre umstrittene, Problematik liegt in der Schnittstelle zwischen den allgemeinen Regeln zum Versuchsbeginn (§ 22 ff. StGB) und dem Wesen der mittelbaren Täterschaft (§ 25 Abs. 1 2. Alt.). Vor allem die Frage, ob der mittelbare Täter den Versuch schon begonnen haben kann, bevor der Tatmittler zur Tatbestandverwirklichung angesetzt hat, soll thematisiert werden. Bedeutung erlangt die Problematik dadurch, dass die Abgrenzung zwischen Vorbereitungshandlung und Versuchsbeginn über Strafbarkeit und Straflosigkeit entscheidet. Insbesondere, weil der Versuch im deutschen Recht in § 23 Abs. 2 nur eine fakultative Strafmilderung enthält und somit genauso hart bestraft werden kann wie die vollendete Deliktsbegehung. Zunächst werden in Teil B der Arbeit der Sachverhalt und die Entscheidungsgründe des Gerichts kurz dargestellt. Folgend muss im Sinne der normalen Deliktsprüfung kurz erörtert werden, ob im 'Salzsäure-Fall' überhaupt mittelbare Täterschaft vorliegt. Deshalb widmet sich Teil C der Frage, ob mittelbare Täterschaft auch im Fall von deliktisch handelnden Werkzeugen vorliegen kann. Schließlich soll in Teil D unter Betrachtung der Rechtsprechung und der Literatur die Problematik des Versuchsbeginn bei mittelbarer Täterschaft dargestellt, die dazu entwickelten Theorien anhand von methodengerechter Auslegung überprüft und letztlich ein eigener Ansatz zur Bestimmung des Versuchsbeginns entwickelt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 15,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Materielles Straf- und Strafverfahrensrecht), Veranstaltung: Klassische Strafrechtsentscheidungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem im Jahr 1982 vom vierten Strafsenat des BGH entschiedenen 'Salzsäure-Fall' (BGHSt. 30, 363). Gegenstand dieser Entscheidung ist insbesondere der Versuchsbeginn bei mittelbarer Täterschaft. Jene, schon über hunderte Jahre umstrittene, Problematik liegt in der Schnittstelle zwischen den allgemeinen Regeln zum Versuchsbeginn (§ 22 ff. StGB) und dem Wesen der mittelbaren Täterschaft (§ 25 Abs. 1 2. Alt.). Vor allem die Frage, ob der mittelbare Täter den Versuch schon begonnen haben kann, bevor der Tatmittler zur Tatbestandverwirklichung angesetzt hat, soll thematisiert werden. Bedeutung erlangt die Problematik dadurch, dass die Abgrenzung zwischen Vorbereitungshandlung und Versuchsbeginn über Strafbarkeit und Straflosigkeit entscheidet. Insbesondere, weil der Versuch im deutschen Recht in § 23 Abs. 2 nur eine fakultative Strafmilderung enthält und somit genauso hart bestraft werden kann wie die vollendete Deliktsbegehung. Zunächst werden in Teil B der Arbeit der Sachverhalt und die Entscheidungsgründe des Gerichts kurz dargestellt. Folgend muss im Sinne der normalen Deliktsprüfung kurz erörtert werden, ob im 'Salzsäure-Fall' überhaupt mittelbare Täterschaft vorliegt. Deshalb widmet sich Teil C der Frage, ob mittelbare Täterschaft auch im Fall von deliktisch handelnden Werkzeugen vorliegen kann. Schließlich soll in Teil D unter Betrachtung der Rechtsprechung und der Literatur die Problematik des Versuchsbeginn bei mittelbarer Täterschaft dargestellt, die dazu entwickelten Theorien anhand von methodengerechter Auslegung überprüft und letztlich ein eigener Ansatz zur Bestimmung des Versuchsbeginns entwickelt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung Karl Theodors für die Territorien Bayern und Pfalz by Melena Krause
Cover of the book Anfänge und Einflüsse des Abstrakten Expressionismus by Melena Krause
Cover of the book Bachs 'Greatest Hits': Zur Rezeptionsgeschichte des 'Wohltemperierten Klaviers' by Melena Krause
Cover of the book Lebenswelten von Kindern by Melena Krause
Cover of the book Das Bild des Ausländers in der deutschen Presse by Melena Krause
Cover of the book Das Pferd im Militär by Melena Krause
Cover of the book Zensur und Gegenrede mit Derrida by Melena Krause
Cover of the book Die Bedeutung der Mihna für die Entstehung der Lehre von der Erschaffenheit des Korans by Melena Krause
Cover of the book Partnerwahl in der Türkei by Melena Krause
Cover of the book Rechtsgeschäftlicher Schutz durch neue Formvorschriften by Melena Krause
Cover of the book Rechtsextremismus im ersten antifaschistischen Staat auf deutschem Boden by Melena Krause
Cover of the book Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten einer rechnergestützten FMEA in der stationären Altenhilfe by Melena Krause
Cover of the book Total Quality Management - A Case Study of a Quality Award Winning Organization by Melena Krause
Cover of the book Musik als soziales Phänomen by Melena Krause
Cover of the book Die Bedeutung des Controllings bei Ratingverfahren im Rahmen von Basel II by Melena Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy