Demokratie und Islam

Theoretische und empirische Studien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory, Social Science, Sociology
Cover of the book Demokratie und Islam by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783531198330
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: July 5, 2014
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783531198330
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: July 5, 2014
Imprint: Springer VS
Language: German

Der Islam zählt heute zu den größten Herausforderungen für den demokratischen Rechtsstaat. Außenpolitisch stehen die Transformationsprozesse in der arabischen Welt, innenpolitisch die Integration muslimischer Migranten im Fokus. Die Angst vor einer fundamentalistischen Unterwanderung der Demokratie sowie die oft schwer zu ziehende Grenze zwischen Islam und Islamismus sorgen in der Öffentlichkeit für Verunsicherung. Nur selten wird der Islam als demokratieaffiner Faktor wahrgenommen. Der Band legt in diesem schwierigen Forschungsfeld fundierte und differenzierte Expertisen vor. Er reflektiert die Komplexität des Verhältnisses von Demokratie und Islam, taxiert Chancen und Risiken und gleicht vorhandene Befunde ab. Dabei wird geprüft, welchen Beitrag islamische Demokratievorstellungen in der Debatte leisten und ob die westlichen Gesellschaften ihrerseits zur Neubestimmung der Beziehung zwischen Politik und Religion gezwungen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Islam zählt heute zu den größten Herausforderungen für den demokratischen Rechtsstaat. Außenpolitisch stehen die Transformationsprozesse in der arabischen Welt, innenpolitisch die Integration muslimischer Migranten im Fokus. Die Angst vor einer fundamentalistischen Unterwanderung der Demokratie sowie die oft schwer zu ziehende Grenze zwischen Islam und Islamismus sorgen in der Öffentlichkeit für Verunsicherung. Nur selten wird der Islam als demokratieaffiner Faktor wahrgenommen. Der Band legt in diesem schwierigen Forschungsfeld fundierte und differenzierte Expertisen vor. Er reflektiert die Komplexität des Verhältnisses von Demokratie und Islam, taxiert Chancen und Risiken und gleicht vorhandene Befunde ab. Dabei wird geprüft, welchen Beitrag islamische Demokratievorstellungen in der Debatte leisten und ob die westlichen Gesellschaften ihrerseits zur Neubestimmung der Beziehung zwischen Politik und Religion gezwungen sind.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Der Körper als soziales Gedächtnis by
Cover of the book Reputationsmanagement by
Cover of the book Internationale Organisationen by
Cover of the book Bildverarbeitung und Objekterkennung by
Cover of the book Kundeneinbindung im Innovationsprozess – Methoden by
Cover of the book Indizes in der Wertpapieranlage by
Cover of the book Scientific Peer Review by
Cover of the book Fragebögen by
Cover of the book Teamidentität, Teamentwicklung und Führung by
Cover of the book Globale Supply Chain by
Cover of the book Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht by
Cover of the book Dialog mit dem Unbewussten by
Cover of the book Der Anti-Stress-Trainer für Projektmanager by
Cover of the book Assessments meistern by
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy