Philosophie und kleine Geschichte der Marke

Marken als individuelle und kollektive Sinnstifter

Business & Finance, Marketing & Sales, Sales & Selling
Cover of the book Philosophie und kleine Geschichte der Marke by Oliver Errichiello, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Errichiello ISBN: 9783658176532
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: July 4, 2017
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Oliver Errichiello
ISBN: 9783658176532
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: July 4, 2017
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Dieses Buch gibt einen fundierten Überblick über Geschichte und Funktion der Marke und erklärt, warum und wie Marken menschliche Bedürfnisse seit Jahrtausenden erfüllen. Marken sind keine Erfindung der Moderne, es gibt sie, seitdem Menschen miteinander Handel treiben. Sie kommen in sämtlichen Kulturen oder politischen Systemen vor und sind aus dem Inventar des menschlichen Erfindungsreichtums nicht wegzudenken. Die Ursachen für die Existenz von Marken sind weder in bestimmten Produktionsweisen noch in speziellen Werbeformen zu finden. Marken sind vielmehr das Ergebnis fundamentaler menschlicher Bedürfnisse und Sehnsüchte – nach Halt, Sinn und Überschaubarkeit. In diesem Buch wird das Phänomen Marke in den Sinnzusammenhang des großen Ganzen eingebettet:  In Wechselwirkung mit Ökonomie, Geschichtswissenschaft und Markensoziologie wird eine Philosophie der Marke entwickelt, die die Marke als individuellen und kollektiven Sinnstifter auch oder gerade im 21. Jahrhundert verdeutlicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch gibt einen fundierten Überblick über Geschichte und Funktion der Marke und erklärt, warum und wie Marken menschliche Bedürfnisse seit Jahrtausenden erfüllen. Marken sind keine Erfindung der Moderne, es gibt sie, seitdem Menschen miteinander Handel treiben. Sie kommen in sämtlichen Kulturen oder politischen Systemen vor und sind aus dem Inventar des menschlichen Erfindungsreichtums nicht wegzudenken. Die Ursachen für die Existenz von Marken sind weder in bestimmten Produktionsweisen noch in speziellen Werbeformen zu finden. Marken sind vielmehr das Ergebnis fundamentaler menschlicher Bedürfnisse und Sehnsüchte – nach Halt, Sinn und Überschaubarkeit. In diesem Buch wird das Phänomen Marke in den Sinnzusammenhang des großen Ganzen eingebettet:  In Wechselwirkung mit Ökonomie, Geschichtswissenschaft und Markensoziologie wird eine Philosophie der Marke entwickelt, die die Marke als individuellen und kollektiven Sinnstifter auch oder gerade im 21. Jahrhundert verdeutlicht.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Bitcoins und andere dezentrale Transaktionssysteme by Oliver Errichiello
Cover of the book Dieselmotor by Oliver Errichiello
Cover of the book Coaching von Mitarbeitern im persönlichen Verkauf by Oliver Errichiello
Cover of the book Der agile Kulturwandel by Oliver Errichiello
Cover of the book Kanonisches Recht by Oliver Errichiello
Cover of the book Senizid und Altentötung by Oliver Errichiello
Cover of the book Umweltgeschichte und Kausalität by Oliver Errichiello
Cover of the book Digitale Transformation von Geschäftsmodellen erfolgreich gestalten by Oliver Errichiello
Cover of the book Internationalisierung von Start-ups by Oliver Errichiello
Cover of the book Grundwissen Elektrotechnik und Elektronik by Oliver Errichiello
Cover of the book Rechtsextreme Gewalt by Oliver Errichiello
Cover of the book Globales Life-Cycle-Controlling by Oliver Errichiello
Cover of the book Reflektierender Faraday-Effekt-Stromsensor by Oliver Errichiello
Cover of the book Planung und Umsetzung sicherer Events by Oliver Errichiello
Cover of the book Erfolgreich führen im Ehrenamt by Oliver Errichiello
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy