Dekonstruktivistische Architektur

Zwischen literarischem Ursprung und modernistischem Anklang

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Dekonstruktivistische Architektur by Annemarie Binkowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annemarie Binkowski ISBN: 9783640782666
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annemarie Binkowski
ISBN: 9783640782666
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dekonstruktivismus ist eine noch junge Erscheinung innerhalb des architekturtheoretischen Feldes; erst relativ spät im 20. Jahrhundert wurde er theoretisch analysiert und praktisch reflektiert. Das Ziel dieser Arbeit ist es die Ursprünge destruktiven Denkens und Bauens, mittels früher Schriften Mark Wigleys, aufzuzeigen und den Kern dieser Architekturtheorie zu destillieren, um sich anschließend der Frage zu widmen, ob und wie die zentralen Erkenntnisse Wigleys in heutigen Architekturentwürfen, beispielsweise von Toparchitekten wie Zaha Hadid, Eingang finden. Der Aufsatz 'Dekonstruktivistische Architektur' erschien 1988 im gleichnamigen Werk von Mark Wigley und Philip Johnson, beide Architekten und Architekturkritiker. Johnson wurde bereits 1906 geboren und verstarb 2005. Wigley, der 1979 seinen Bachelor in Architektur gemacht hat und dessen Schaffen bereits seit 1989 prämiert wird und auch gegenwärtig aktuell ist, steht also in direktem Einfluss eines Mitbegründers der dekonstruktivistischen Theorie und Praxis. Wigley zeichnet in seinem Aufsatz eine Linie der Dekonstruktion. Dabei nimmt er vornehmlich auf den Konstruktivismus in Kunst und Architektur Bezug. Von den ursprünglichen Methoden der Architektur über die modernistischen Strömungen hinweg soll die Methode des Dekonstruktivismus aufgespürt, lokalisiert und fruchtbar gemacht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dekonstruktivismus ist eine noch junge Erscheinung innerhalb des architekturtheoretischen Feldes; erst relativ spät im 20. Jahrhundert wurde er theoretisch analysiert und praktisch reflektiert. Das Ziel dieser Arbeit ist es die Ursprünge destruktiven Denkens und Bauens, mittels früher Schriften Mark Wigleys, aufzuzeigen und den Kern dieser Architekturtheorie zu destillieren, um sich anschließend der Frage zu widmen, ob und wie die zentralen Erkenntnisse Wigleys in heutigen Architekturentwürfen, beispielsweise von Toparchitekten wie Zaha Hadid, Eingang finden. Der Aufsatz 'Dekonstruktivistische Architektur' erschien 1988 im gleichnamigen Werk von Mark Wigley und Philip Johnson, beide Architekten und Architekturkritiker. Johnson wurde bereits 1906 geboren und verstarb 2005. Wigley, der 1979 seinen Bachelor in Architektur gemacht hat und dessen Schaffen bereits seit 1989 prämiert wird und auch gegenwärtig aktuell ist, steht also in direktem Einfluss eines Mitbegründers der dekonstruktivistischen Theorie und Praxis. Wigley zeichnet in seinem Aufsatz eine Linie der Dekonstruktion. Dabei nimmt er vornehmlich auf den Konstruktivismus in Kunst und Architektur Bezug. Von den ursprünglichen Methoden der Architektur über die modernistischen Strömungen hinweg soll die Methode des Dekonstruktivismus aufgespürt, lokalisiert und fruchtbar gemacht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unemployment and Poverty in Brazil by Annemarie Binkowski
Cover of the book Accounting for leases by Annemarie Binkowski
Cover of the book Außenpolitische Kompetenzen der Exekutive im deutschamerikanischen Vergleich by Annemarie Binkowski
Cover of the book Warum Bamberg? - Die Bistumsgründung unter Heinrich II. und ihre Begründung by Annemarie Binkowski
Cover of the book Der Einsatz von Computern im Lehrbereich by Annemarie Binkowski
Cover of the book Konzerncontrolling - Theoretische Grundsachverhalte und Anwendungsansätze by Annemarie Binkowski
Cover of the book Kriminologische Regionalanalyse der Stadt Zeitz by Annemarie Binkowski
Cover of the book Internationalisierung durch virtuelle Unternehmen und E-Business by Annemarie Binkowski
Cover of the book Hilfen für Träumer by Annemarie Binkowski
Cover of the book Die deutsche Landerziehungsheimbewegung am Beispiel von Hermann Lietz by Annemarie Binkowski
Cover of the book Pierre Bourdieus Verständnis von Kapital by Annemarie Binkowski
Cover of the book Abgrenzung des relevanten Marktes im EU-Kartellrecht by Annemarie Binkowski
Cover of the book Qualitatives Räumliches Schließen - Repräsentation qualitativ-räumlichen Wissens im semantischen Web mittels topologischer Beziehungen zwischen Regionen by Annemarie Binkowski
Cover of the book Addition und Subtraktion mit dezimalen Euro-Beträgen - Differenziertes Üben zur Einheit mit dem Matheplan by Annemarie Binkowski
Cover of the book Nachhaltiger Luftverkehr, Defizitanalyse und Problemlösungsansätze zur Ausgestaltung einer zukünftigen umweltgerechten Entwicklung des Luftverkehrs by Annemarie Binkowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy