Familiendynamik - Scheidung als Prozess?

Scheidung als Prozess?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Familiendynamik - Scheidung als Prozess? by Katrin Gabler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Gabler ISBN: 9783638289481
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Gabler
ISBN: 9783638289481
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2.3, Ruhr-Universität Bochum (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum werden heutzutage immer mehr Ehen geschieden? Rosemarie Nave -Herz (1997) sagt dazu: 'Die Zunahme der Ehescheidungen ist nicht die Folge eines gestiegenen Bedeutungsverlustes der Ehe; nicht die Zuschreibung der 'Sinn'losigkeit von Ehen hat das Ehesche idungsrisiko erhöht und lässt Ehepartner heute ihren Eheentschluss eher revidieren, vielmehr ist der Anstieg der Ehescheidungen Folge gerade ihrer hohen psychischen Bedeutung und Wichtigkeit für den einzelnen, so dass die Partner unharmonische Beziehungen heute weniger als früher ertragen können und sie deshalb ihre Ehe schneller auslösen können. Zuweilen in der Hoffnung auf eine spätere bessere Partnerschaft.' Die Ehe als Institution tritt mehr in den Hintergrund. Grund dafür ist ein allgemeiner Wertewandel und ein anderes Rollenverständnis. Traditionen und Konventionen verlieren allmählich an Wertigkeit. Das neue Rollenverständnis bezieht sich auf die Emanzipation der Frau, d.h., die Rolle der Frau innerhalb der Familie hat sich erweitert, indem sie in die Berufswelt einsteigt wie auch der Mann in das familiäre Leben als sogenannter Hausmann mit eingebunden wird. Früher war es das Ziel, seine Familienmitglieder und die Reproduktion der Generationen zu sichern. 1 Außerdem wurde eine Ehe auch zur Überlebenssicherung und Weitergabe des Erbes geschlossen. Heute hingegen ergeben sich aufgrund des Wertewandels in der Gesellschaft ganz andere Funktionen einer Ehe: Scheller spricht von 'emotionaler Zuwendung und Realisierung privathedonistischer Ziele'.2 Auch die Auflösungsursache einer Ehe hat sich in den Jahren geändert. Vor 50 Jahren verlor man seinen Partner eher durch den Tod, als dass es zu einer Partnerschaftstrennung kam (Abb.1). 1 Limbach 1988:43. 2 Scheller 1992:50ff.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2.3, Ruhr-Universität Bochum (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum werden heutzutage immer mehr Ehen geschieden? Rosemarie Nave -Herz (1997) sagt dazu: 'Die Zunahme der Ehescheidungen ist nicht die Folge eines gestiegenen Bedeutungsverlustes der Ehe; nicht die Zuschreibung der 'Sinn'losigkeit von Ehen hat das Ehesche idungsrisiko erhöht und lässt Ehepartner heute ihren Eheentschluss eher revidieren, vielmehr ist der Anstieg der Ehescheidungen Folge gerade ihrer hohen psychischen Bedeutung und Wichtigkeit für den einzelnen, so dass die Partner unharmonische Beziehungen heute weniger als früher ertragen können und sie deshalb ihre Ehe schneller auslösen können. Zuweilen in der Hoffnung auf eine spätere bessere Partnerschaft.' Die Ehe als Institution tritt mehr in den Hintergrund. Grund dafür ist ein allgemeiner Wertewandel und ein anderes Rollenverständnis. Traditionen und Konventionen verlieren allmählich an Wertigkeit. Das neue Rollenverständnis bezieht sich auf die Emanzipation der Frau, d.h., die Rolle der Frau innerhalb der Familie hat sich erweitert, indem sie in die Berufswelt einsteigt wie auch der Mann in das familiäre Leben als sogenannter Hausmann mit eingebunden wird. Früher war es das Ziel, seine Familienmitglieder und die Reproduktion der Generationen zu sichern. 1 Außerdem wurde eine Ehe auch zur Überlebenssicherung und Weitergabe des Erbes geschlossen. Heute hingegen ergeben sich aufgrund des Wertewandels in der Gesellschaft ganz andere Funktionen einer Ehe: Scheller spricht von 'emotionaler Zuwendung und Realisierung privathedonistischer Ziele'.2 Auch die Auflösungsursache einer Ehe hat sich in den Jahren geändert. Vor 50 Jahren verlor man seinen Partner eher durch den Tod, als dass es zu einer Partnerschaftstrennung kam (Abb.1). 1 Limbach 1988:43. 2 Scheller 1992:50ff.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Evaluierung des Content Management Systems eZ Publish by Katrin Gabler
Cover of the book Electronic-Commerce und Gewerbeordnung by Katrin Gabler
Cover of the book Influence of the British Premier League TV Contract on the Football Market in Europe by Katrin Gabler
Cover of the book Homosexualität bei Frauen by Katrin Gabler
Cover of the book Marke Eigenbau. Gesellschaftliche Ausprägungen und psychologische Erklärungen des Do-It-Yourself-Trends by Katrin Gabler
Cover of the book Inseln der Ostsee by Katrin Gabler
Cover of the book Ansätze zur Integration des betrieblichen Umweltschutzes in das Supply Chain Management by Katrin Gabler
Cover of the book Analyse empirischer Befunde zur Einrichtung von Performance Measurement-Systemen (wie z. B. der Balanced Scorecard) unter Berücksichtigung von Ursache-Wirkungsbeziehungen by Katrin Gabler
Cover of the book Linguistische Analyse zweier Interviews mit Gerhard Schröder in unterschiedlichen Printmedien (Bunte/SZ) by Katrin Gabler
Cover of the book Übungsfirma. Mehr als nur eine Qualifikationsmaßnahme für die Ausbildung? by Katrin Gabler
Cover of the book Chang Hung 'Clearing after Snow on the Ling-yen Hills' by Katrin Gabler
Cover of the book Spielerisch Motivieren. Einführung in die Begriffserklärung von Gamification by Katrin Gabler
Cover of the book Anfechtung im Falle der inkongruenten Deckung. Tatbestandsmerkmale des § 131 Insolvenzordnung by Katrin Gabler
Cover of the book Begabung/en: Forschung und Förderung (sozialwissenschaftlicher Problemaufriss) by Katrin Gabler
Cover of the book Die Schlafkrankheit und deren geographische, historische und ethische Komponente by Katrin Gabler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy