Zu: Der Hexenhammer - Malleus Maleficarum

Malleus Maleficarum

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Zu: Der Hexenhammer - Malleus Maleficarum by Björn Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Müller ISBN: 9783638633284
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Müller
ISBN: 9783638633284
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 15 Punkte, Universität des Saarlandes (Institut für Katholische Theologie ), Veranstaltung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hexenverfolgung forderte europaweit tausende Opfer. Über Jahrhunderte wur-den Menschen verfolgt und hingerichtet aufgrund von Aberglauben und Hexenwahn. Maßgeblich verantwortlich gemacht für die Hexenverfolgungen wird immer wieder das Buch 'Der Hexenhammer'. In diesem Werk wurden Argumente aus älterer Literatur zusammengetragen um die Menschenjagd zu legitimieren. Für Befürworter der Hexenverfolgung stellte er eine grundlegende Autorität dar. Der englische Herausgeber Montague Summers bezeichnete das Buch noch vor wenigen Jahrzehnten als 'eines der wichtigsten, weisesten und bedeutsamsten Bücher der Welt'.1 Aber genauso wie es schon immer Bewunderer dieses Werkes gab, löste es auch schon immer Abscheu aus. 'das verrückteste und dennoch das unheilvollste Buch der Weltliteratur', 'unglaubliches Monstrum voll geistiger Sumpfluft' oder 'ein kaltblütiger und geschwätziger Cynismus, ein erbärmlicher und nichtswürdiger Hang zur Menschenquälerei, der beim Leser immer wieder den Grimm und die äu-ßerste Erbitterung über die Väter dieser ekeln Ausgeburt religiösen Wahns wachruft' waren andere Einschätzungen des Werkes. Schnell wird klar, dass es den so berühmten Mittelweg hier nicht gibt. Im folgenden möchte ich eine kurze Darstellung des Werkes und seines Autors geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 15 Punkte, Universität des Saarlandes (Institut für Katholische Theologie ), Veranstaltung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hexenverfolgung forderte europaweit tausende Opfer. Über Jahrhunderte wur-den Menschen verfolgt und hingerichtet aufgrund von Aberglauben und Hexenwahn. Maßgeblich verantwortlich gemacht für die Hexenverfolgungen wird immer wieder das Buch 'Der Hexenhammer'. In diesem Werk wurden Argumente aus älterer Literatur zusammengetragen um die Menschenjagd zu legitimieren. Für Befürworter der Hexenverfolgung stellte er eine grundlegende Autorität dar. Der englische Herausgeber Montague Summers bezeichnete das Buch noch vor wenigen Jahrzehnten als 'eines der wichtigsten, weisesten und bedeutsamsten Bücher der Welt'.1 Aber genauso wie es schon immer Bewunderer dieses Werkes gab, löste es auch schon immer Abscheu aus. 'das verrückteste und dennoch das unheilvollste Buch der Weltliteratur', 'unglaubliches Monstrum voll geistiger Sumpfluft' oder 'ein kaltblütiger und geschwätziger Cynismus, ein erbärmlicher und nichtswürdiger Hang zur Menschenquälerei, der beim Leser immer wieder den Grimm und die äu-ßerste Erbitterung über die Väter dieser ekeln Ausgeburt religiösen Wahns wachruft' waren andere Einschätzungen des Werkes. Schnell wird klar, dass es den so berühmten Mittelweg hier nicht gibt. Im folgenden möchte ich eine kurze Darstellung des Werkes und seines Autors geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kirchenbauten des Mittelalters. Der Dom by Björn Müller
Cover of the book Kurzer biographischer Abriss des Künstlers Chuck Close by Björn Müller
Cover of the book Veränderung der Stellung der Frau durch das II. Vatikanische Konzil by Björn Müller
Cover of the book Cumbia Villera by Björn Müller
Cover of the book Case Management. Ein neues Berufsfeld im Gesundheitswesen by Björn Müller
Cover of the book Unterstützte Kommunikation bei globaler Aphasie. Unter welchen Umständen ist ihr Einsatz möglich? by Björn Müller
Cover of the book Kultureller Astigmatismus in der Weltpolitik by Björn Müller
Cover of the book Vom robusten Körper zu Bulimie und Anorexia: Verändertes Selbst und Körperbilder in Fiji by Björn Müller
Cover of the book Diabetes mellitus. Grundlagen, Entstehung, Prävention und Therapie by Björn Müller
Cover of the book Karl Marx und der Entfremdungscharakter in Arbeit und Natur by Björn Müller
Cover of the book Betriebswirtschaftliche Analyse des dualistischen und monistischen Systems der Unternehmensüberwachung aus Sicht der zivil- und strafrechtlichen Haftung by Björn Müller
Cover of the book Aufstellen von Geräten und Inbetriebnehmen von Systemen (Unterweisung Informationselektroniker /-in) by Björn Müller
Cover of the book Background checks bei der Personalauswahl by Björn Müller
Cover of the book Darstellung der frühkindlichen Entwicklungsphase im Zusammenhang mit den Erziehungsaufgaben in ihrer Bedeutung und Umsetzung by Björn Müller
Cover of the book Hexerei und ihr Weg in die Moderne by Björn Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy