Datensätze zur Sekundäranalyse: Datenreport

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Datensätze zur Sekundäranalyse: Datenreport by Milena Pollmanns, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Milena Pollmanns ISBN: 9783640569403
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Milena Pollmanns
ISBN: 9783640569403
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sekundäranalyse stützt sich auf Daten aus Primärforschungen, die einst für andere Zwecke erhoben worden sind. Wichtige Quellen hierfür sind vor allem bereits vorhandene Datensätze. Auch bereits vorhandene Datenarchive ermöglichen einen historischen Vergleich, besonders in der Sozialforschung. Genau dies gilt auch für den Datenreport. Die zur Verfügung gestellten Daten erleichtern den Weg der Hypothesentestung und ersparen Zeit und Geld. Was genau der Datenreport ist, welche Daten in ihm zu finden sind, und in welchen Bereichen diese auch brauchbar sind für Sekundäranalysen bzw. welche Themenbereiche im Datenreport auffindbar sind, wird diese Arbeit erläutern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sekundäranalyse stützt sich auf Daten aus Primärforschungen, die einst für andere Zwecke erhoben worden sind. Wichtige Quellen hierfür sind vor allem bereits vorhandene Datensätze. Auch bereits vorhandene Datenarchive ermöglichen einen historischen Vergleich, besonders in der Sozialforschung. Genau dies gilt auch für den Datenreport. Die zur Verfügung gestellten Daten erleichtern den Weg der Hypothesentestung und ersparen Zeit und Geld. Was genau der Datenreport ist, welche Daten in ihm zu finden sind, und in welchen Bereichen diese auch brauchbar sind für Sekundäranalysen bzw. welche Themenbereiche im Datenreport auffindbar sind, wird diese Arbeit erläutern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identität - Blicke auf ein Konstrukt am Beispiel des islamischen Kommunitarismus im Westen und aus der Perspektive der Interkulturellen Pädagogik by Milena Pollmanns
Cover of the book Chatten im Netz - Sozialpsychologische Anmerkungen zum Verhältnis von Internet und Sexualität by Milena Pollmanns
Cover of the book Risk Management. Do the events of 9/11 and beyond presage an era of new terrorism? by Milena Pollmanns
Cover of the book Als der Rock'n'Roll Deutschland veränderte by Milena Pollmanns
Cover of the book Grünes Klassenzimmer. Der Wald und die Forstwirtschaft im Lehrplan an Schulen in Brandenburg by Milena Pollmanns
Cover of the book Zur Beurteilung des Fraud-Risikos im Rahmen der Abschlussprüfung by Milena Pollmanns
Cover of the book Chicam - Medienprojekt für Migranten by Milena Pollmanns
Cover of the book Shared Services by Milena Pollmanns
Cover of the book Das integrative Konzept der Unternehmensethik by Milena Pollmanns
Cover of the book Außenwirtschaftliche Abhängigkeit, Wirtschaftswachstum und Lebenschancen in den Entwicklungsländern: Eine Re-Analyse by Milena Pollmanns
Cover of the book Verschiedene Möglichkeiten der Einführung von Ähnlichkeitslehre (9. Klasse) und Integralrechnung (12. Klasse) by Milena Pollmanns
Cover of the book Handlungsorientierter Mathematikunterricht by Milena Pollmanns
Cover of the book Das Leben des Claudius vor seinem Herrschaftsantritt by Milena Pollmanns
Cover of the book Hochbegabte Kinder in Deutschland - - Werden sie entsprechend ihrer Fähigkeiten genügend gefördert? by Milena Pollmanns
Cover of the book Die Anwendung von anerkannten Meinungen (endoxa) in der Philosophie Aristoteles' by Milena Pollmanns
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy