Der Bau der Notre Dame du Raincy von Auguste Perret

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Der Bau der Notre Dame du Raincy von Auguste Perret by Christa Harlander, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christa Harlander ISBN: 9783638348461
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christa Harlander
ISBN: 9783638348461
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Die Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts: Neue Techniken - neue Materialien - neue Formen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1922-23 errichtete Auguste Perret (1874-1955) mit der dreischiffigen Hallenkirche Notre Dame du Raincy den ersten Sakralbau Europas, der zur Gänze aus unverkleidetem und unverputzten Eisenbeton besteht. Anstatt aufgesetzte Ornamente zu verwenden, hat Perret dem 'nackten' Baumaterial und dem konstruktiven Gerüst neben ihrer technischen auch eine dekorative Funktion verliehen. In der vorliegenden Arbeit werden nach einer Baubeschreibung die (technischen) Voraussetzungen und Vorstufen betrachtet, die zum Bau von Notre Dame du Raincy geführt bzw. ihn überhaupt ermöglicht haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Die Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts: Neue Techniken - neue Materialien - neue Formen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1922-23 errichtete Auguste Perret (1874-1955) mit der dreischiffigen Hallenkirche Notre Dame du Raincy den ersten Sakralbau Europas, der zur Gänze aus unverkleidetem und unverputzten Eisenbeton besteht. Anstatt aufgesetzte Ornamente zu verwenden, hat Perret dem 'nackten' Baumaterial und dem konstruktiven Gerüst neben ihrer technischen auch eine dekorative Funktion verliehen. In der vorliegenden Arbeit werden nach einer Baubeschreibung die (technischen) Voraussetzungen und Vorstufen betrachtet, die zum Bau von Notre Dame du Raincy geführt bzw. ihn überhaupt ermöglicht haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Independent Director in China and India by Christa Harlander
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Moral bei Stirner und Nietzsche by Christa Harlander
Cover of the book The 'Brain Drain' problem: The case of India by Christa Harlander
Cover of the book Die Geburt der Eltern. Paare im Übergang von der Partnerschaft zur Elternschaft by Christa Harlander
Cover of the book Die Krüppelbewegung - eine Emanzipationsbewegung der 1970er Jahr by Christa Harlander
Cover of the book Zum Einsatz des Verbalzeugnisses im Mathematikunterricht der Grundschule by Christa Harlander
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der vertikalen Verhaltensabstimmung - dargestellt am Beispiel der Preispflege im Rahmen des Category Managements by Christa Harlander
Cover of the book Quadernetze: Herstellen und Untersuchen verschiedener Quadermodelle im Schulunterricht der 4. Klasse by Christa Harlander
Cover of the book Erziehung und Bildung im Nationalsozialismus by Christa Harlander
Cover of the book Der Hackerbegriff in den Medien by Christa Harlander
Cover of the book Ansätze und Planungen zur Realisierung eines 'Programme for International Student Assessment' (PISA) im Bereich der Berufsbildung by Christa Harlander
Cover of the book Unterrichtseinheit 1. Klasse: 'Post für den Tiger' by Christa Harlander
Cover of the book Die Lichtmetaphysik in der Göttlichen Komödie von Dante by Christa Harlander
Cover of the book Pro und Contra Kinderhochleistungssport by Christa Harlander
Cover of the book Bankenaufsicht und Basel II - Status quo und Lehren aus der Finanzmarktkrise by Christa Harlander
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy