Empirische Sozialforschung. Fragebogenkonstruktion

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Empirische Sozialforschung. Fragebogenkonstruktion by Saskia Pohl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Saskia Pohl ISBN: 9783638301916
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Saskia Pohl
ISBN: 9783638301916
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fragebogen ist ein Mittel der empirischen Sozialforschung, aber auch der Psychologie, um standardisierte Befragungen zu Meinungen, Verhaltensweisen und Persönlichkeitsmerkmalen durchzuführen. Verschiedene Frageformen kommen bei der Erstellung des Bogens zum Tragen. Identifikationsfragen, die sich mit der Individualität des Befragten auseinandersetzen, Informationsfragen, die, wie der Name es sagt, sich mit dem Thema der Befragung befassen und Kontrollfragen, denen die explizite Klärung des Sachverhaltes obliegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fragebogen ist ein Mittel der empirischen Sozialforschung, aber auch der Psychologie, um standardisierte Befragungen zu Meinungen, Verhaltensweisen und Persönlichkeitsmerkmalen durchzuführen. Verschiedene Frageformen kommen bei der Erstellung des Bogens zum Tragen. Identifikationsfragen, die sich mit der Individualität des Befragten auseinandersetzen, Informationsfragen, die, wie der Name es sagt, sich mit dem Thema der Befragung befassen und Kontrollfragen, denen die explizite Klärung des Sachverhaltes obliegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kann man mit E-Recruiting die besseren Bewerber(innen) finden? Chancen und Risiken von E-Recruiting by Saskia Pohl
Cover of the book Verwaltungsakt oder Verwaltungsvertrag? Welches ist das bessere Tool für die Wirtschaftsverwaltung by Saskia Pohl
Cover of the book Die dramaturgische Konzeption in Platons 'Phaidon' by Saskia Pohl
Cover of the book Die Abschaffung der CRS-Rules in den USA: Status Quo, erste Erfahrungen, Zukunftsperspektiven by Saskia Pohl
Cover of the book WhatsApp erobert die Jugend: Wie Jugendliche damit umgehen by Saskia Pohl
Cover of the book Benchmarking in der strategischen Planung: Formen und Prozesse by Saskia Pohl
Cover of the book Sociolinguistics, solidarity and politeness by Saskia Pohl
Cover of the book Herausforderungen an das strategische Controlling im Mittelstand by Saskia Pohl
Cover of the book Zeche Zollverein, Schacht XII. Ein Modell für den Strukturwandel altindustrialisierter Räume? by Saskia Pohl
Cover of the book Braucht die gegenwärtige Gesellschaft Religion? by Saskia Pohl
Cover of the book Schulpraktische Übungen: Sachkunde in der Klassenstufe 3 by Saskia Pohl
Cover of the book Untersuchung der Gattungsmerkmale eines Prosatextes anhand von Anette von Droste-Hülshoffs 'Die Judenbuche - Ein Sittengemälde aus dem gebirgigten Westfalen' by Saskia Pohl
Cover of the book Schutzumfangskriterien im Urheberrecht by Saskia Pohl
Cover of the book n-Personen-Spiele by Saskia Pohl
Cover of the book Kundenmanagement. Maximale Kundenorientierung und optimale Kundensegmentierung. by Saskia Pohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy