Das Verhältnis zwischen Egoismus und Altruismus in John Deweys Verständnis

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Egoismus und Altruismus in John Deweys Verständnis by Christine Porath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Porath ISBN: 9783640354351
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Porath
ISBN: 9783640354351
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: B, University of Tromsø (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Individum und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine wichtige Frage in der Ethik, die daran interessiert ist zu bestimmen, welche Handlungen moralisch gut oder schlecht sind, ist, ob die Menschen egoistisch oder altruistisch sind, d.h. ob wir allein mit Rücksicht auf unsere eigenen Interessen handeln, oder ob wir darüber hinaus mit Rücksicht auf andere Menschen handeln und welche dieser Handlungsweisen einen moralischen Wert haben. Es gibt unterschiedliche philosophische Strömungen, die entweder annehmen, dass Menschen unmittelbar nur egoistisch sind oder dass der Mensch sowohl egoistisch als auch altruistisch handelt und dass nur Handlungen, die nicht egoistisch sind, einen moralischen Wert haben. Aber alle sehen beide Handlungsweisen getrennt, d.h. dass sich beide gegenseitig ausschließen. Im Gegensatz dazu argumentiert John Dewey in seinem Essay 'The Moral Self' dafür, dass es nicht gegensätzlich ist, sowohl egoistisch als auch altruistisch zu handeln. Wenn man den moralischen Wert einer Handlung mit Hinblick darauf bestimmt, ob diese egoistisch ist oder nicht, dann bedeutet dies, dass man die Handlung in Bezug auf das Resultat dieser Handlung beurteilt, d.h. dass man fragt, ob die nachfolgenden Konsequenzen nur gut für mich selbst oder für die Allgemeinheit (andere Menschen) ist. In diesem Sinne ist das Ende der Handlung am wichtigsten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: B, University of Tromsø (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Individum und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine wichtige Frage in der Ethik, die daran interessiert ist zu bestimmen, welche Handlungen moralisch gut oder schlecht sind, ist, ob die Menschen egoistisch oder altruistisch sind, d.h. ob wir allein mit Rücksicht auf unsere eigenen Interessen handeln, oder ob wir darüber hinaus mit Rücksicht auf andere Menschen handeln und welche dieser Handlungsweisen einen moralischen Wert haben. Es gibt unterschiedliche philosophische Strömungen, die entweder annehmen, dass Menschen unmittelbar nur egoistisch sind oder dass der Mensch sowohl egoistisch als auch altruistisch handelt und dass nur Handlungen, die nicht egoistisch sind, einen moralischen Wert haben. Aber alle sehen beide Handlungsweisen getrennt, d.h. dass sich beide gegenseitig ausschließen. Im Gegensatz dazu argumentiert John Dewey in seinem Essay 'The Moral Self' dafür, dass es nicht gegensätzlich ist, sowohl egoistisch als auch altruistisch zu handeln. Wenn man den moralischen Wert einer Handlung mit Hinblick darauf bestimmt, ob diese egoistisch ist oder nicht, dann bedeutet dies, dass man die Handlung in Bezug auf das Resultat dieser Handlung beurteilt, d.h. dass man fragt, ob die nachfolgenden Konsequenzen nur gut für mich selbst oder für die Allgemeinheit (andere Menschen) ist. In diesem Sinne ist das Ende der Handlung am wichtigsten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen nach IAS 39 by Christine Porath
Cover of the book Nutzervernetzung und Diskussionskultur in den Onlineforen von Spiegel Online und Sueddeutsche.de by Christine Porath
Cover of the book Sergej Prokofjews Filmmusik zu Sergej Eisensteins Alexander Newski by Christine Porath
Cover of the book Zur Planung von Unterrichtseröffnungen. Bericht über das erste Blockpraktikum am Burg-Gymnasium Wettin by Christine Porath
Cover of the book Kulturhauptstädte Europas. Idee, Geschichte und Nachhaltigkeit einer Kulturinitiative by Christine Porath
Cover of the book Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union by Christine Porath
Cover of the book Lernen Ältere anders? by Christine Porath
Cover of the book Asset Backed Securities by Christine Porath
Cover of the book Robotik - Einblick in die künstliche Intelligenz by Christine Porath
Cover of the book The spiral of silence - Über die Theorie der 'Schweigespirale' von Elisabeth Nölle-Neumann zur Wirkung von Massenmedien by Christine Porath
Cover of the book Möglichkeiten der Internationalisierung von Technologien über Standardisierung by Christine Porath
Cover of the book Das Königreich Min by Christine Porath
Cover of the book Kritische vergleichende Analyse zweier Schulbuchkapitel zum Thema Orthografie im Speziellen zur Silbentrennung by Christine Porath
Cover of the book Sovereign Wealth Funds (SWFs) by Christine Porath
Cover of the book Geschlossene Gesellschaft?! Eine empirische Untersuchung zu 'illegalen Migranten' in Spanien unter besonderer Berücksichtigung rechtlicher und sozialer Mitgliedschaftsstrukturen by Christine Porath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy