Thomas A. Edison - der Phonograph zwischen Entdeckung und Erfindung

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Thomas A. Edison - der Phonograph zwischen Entdeckung und Erfindung by Christin Ehlers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Ehlers ISBN: 9783656262046
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christin Ehlers
ISBN: 9783656262046
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,0, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: Das Neue und die Kunst des Forschens. Wissenschaft, Kunst, Medien., Sprache: Deutsch, Abstract: ''Probieren geht über Studieren.'' Nach diesem Motto lebte und arbeitete der Wissenschaftler und Erfinder Thomas Alva Edison. Dass er als solcher anerkannt wurde ist verblüffend, da Edison über keinerlei Schulausbildung verfügt und diese Einrichtung nicht länger als drei Monate besuchte. Und dennoch eignete sich Edison autodidaktisch ''umfangreiche Kenntnisse wissenschaftlicher Gesetze'' an und besaß ''ein ungeheures Vertrauen in die Methode des wissenschaftlichen Experiments.''(Josephson, S. 8.) Diesen Umständen ist es zu verdanken, dass er zu einem der größten und einflussreichsten Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts wurde und in den unterschiedlichsten Bereichen bahnbrechende Erfindungen hervorbrachte. Diese Arbeit soll sich trotz ihrer Kürze mit dem Thema Erfindung auseinandersetzen und dies am Beispiel des Phonographen von Edison veranschaulichen. Handelt es sich dabei um eine Entdeckung, die zufällig entstanden ist, oder eine Entwicklung? Ging es dabei prozesshaft voran oder waren mehrere Faktoren beteiligt? Zu welchem Zeitpunkt kann man von ''neu'' reden? All diese Fragen sollen im Laufe der Arbeit eine Antwort finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,0, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: Das Neue und die Kunst des Forschens. Wissenschaft, Kunst, Medien., Sprache: Deutsch, Abstract: ''Probieren geht über Studieren.'' Nach diesem Motto lebte und arbeitete der Wissenschaftler und Erfinder Thomas Alva Edison. Dass er als solcher anerkannt wurde ist verblüffend, da Edison über keinerlei Schulausbildung verfügt und diese Einrichtung nicht länger als drei Monate besuchte. Und dennoch eignete sich Edison autodidaktisch ''umfangreiche Kenntnisse wissenschaftlicher Gesetze'' an und besaß ''ein ungeheures Vertrauen in die Methode des wissenschaftlichen Experiments.''(Josephson, S. 8.) Diesen Umständen ist es zu verdanken, dass er zu einem der größten und einflussreichsten Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts wurde und in den unterschiedlichsten Bereichen bahnbrechende Erfindungen hervorbrachte. Diese Arbeit soll sich trotz ihrer Kürze mit dem Thema Erfindung auseinandersetzen und dies am Beispiel des Phonographen von Edison veranschaulichen. Handelt es sich dabei um eine Entdeckung, die zufällig entstanden ist, oder eine Entwicklung? Ging es dabei prozesshaft voran oder waren mehrere Faktoren beteiligt? Zu welchem Zeitpunkt kann man von ''neu'' reden? All diese Fragen sollen im Laufe der Arbeit eine Antwort finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wahrnehmung in der Aristotelischen Schrift 'De Anima' by Christin Ehlers
Cover of the book Investigation of Wings in Ground Effect using Computational Fluid Dynamics by Christin Ehlers
Cover of the book Business & Culture - A study on Russia by Christin Ehlers
Cover of the book Die Untersuchungslogik der Grounded Theory im Kontext der pragmatistischen Forschungsstruktur von John Dewey by Christin Ehlers
Cover of the book Leistungsbeurteilung von Schwarzen und Weißen by Christin Ehlers
Cover of the book Gesetzgebungsprojekt zur Vorstandsvergütung by Christin Ehlers
Cover of the book Kamerageführte Greifvorgänge am laufenden Transportband, realisiert mit einem DVT Smart Vision Sensor und einem Industrieroboter ABB IRB 2400 by Christin Ehlers
Cover of the book Die Entstehung des Geschlechtskörpers by Christin Ehlers
Cover of the book Mehrheits- versus Konsensdemokratie. Am Beispiel Deutschlands und Großbritanniens by Christin Ehlers
Cover of the book Model-directed Learning. Albert Bandura's Social Cognitive Learning Theory and its Social-psychological Significance for School and Instruction by Christin Ehlers
Cover of the book Erziehungsratgeber im Zeitalter der Aufklärung und der Postmoderne - ein konkreter Vergleich anhand zweier ausgewählter Beispiele by Christin Ehlers
Cover of the book Frauen mit Migrationshintergrund in Führungspositionen by Christin Ehlers
Cover of the book Das Scheitern der UN-Friedenssicherung in Ruanda und die daraus folgenden Reformbemühungen by Christin Ehlers
Cover of the book Die außerordentliche Kündigung von Arbeitnehmern nach geringwertigen Vermögensdelikten by Christin Ehlers
Cover of the book Is the UK economy heading towards a triple dip recession? by Christin Ehlers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy