Rückenschule - 'richtiges Sitzen' und funktionelle Übungen zur Gesundheitsförderung und Körperwahrnehmung

'richtiges Sitzen' und funktionelle Übungen zur Gesundheitsförderung und Körperwahrnehmung

Nonfiction, Sports
Cover of the book Rückenschule - 'richtiges Sitzen' und funktionelle Übungen zur Gesundheitsförderung und Körperwahrnehmung by Sabrina Engels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabrina Engels ISBN: 9783638244138
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabrina Engels
ISBN: 9783638244138
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: keine, aber Lob, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sportinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Begründung der Wahl des Unterrichtsthemas und der gesetzten Stundenziele Mit dem Unterrichtsthema 'Rückenschule - 'richtiges Sitzen' und funktionelle Übungen zur Gesundheitsförderung und Körperwahrnehmung' wird der Inhaltsbereich 'Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen' behandelt. Dies geschieht unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte der Pädagogischen Perspektiven A (Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern) und F (Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln). Die Schülerinnen und Schüler sind zwischen 16 und 18 Jahren alt und machen eine Ausbildung zum bzw. zur Fremdsprachenkorrespondent/in. Diesen Beruf werden sie weitestgehend im Sitzen ausüben, weshalb das Erlernen des 'richtigen Sitzens' im Rahmen der Rückenschule von besonderer Bedeutung für ihre spätere Gesundheit ist. Dazu gehört neben der Schulung der Körperwahrnehmung durch das Erleben verschiedener Sitzpositionen auch das Erlernen funktioneller Übungen zur Kräftigung und Dehnung derjenigen Muskelgruppen, die die Wirbelsäule stützen; das ist insbesondere die Bauch-, Brust-, Schulter- und Rückenmuskulatur. Die Schüler sollen für ein gesundheitsorientiertes und rückenfreundliches Verhalten sensibilisiert werden, ein Gesundheitsbewusstsein entwickeln. Gerade die Rückenschule zeichnet sich durch ihre langfristige Wirkung, nicht nur auf körperliche Gesundheit und Fitness, aus. Die Schüler scheinen hinsichtlich neuer Themen, die bisher wenig Beachtung im Unterricht fanden, sehr interessiert. Die Gruppe besitzt zwar keine Vorerfahrungen in diesem Bereich, doch ist die Behandlung dieses Bestandteils der Rückenschule ohne weitere Voraussetzungen möglich. Der zeitliche Rahmen ist mit 65 - 70 Minuten sehr begrenzt, trotzdem reicht die Zeit dafür aus, zumindest einen Aspekt ausführlich zu behandeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: keine, aber Lob, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sportinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Begründung der Wahl des Unterrichtsthemas und der gesetzten Stundenziele Mit dem Unterrichtsthema 'Rückenschule - 'richtiges Sitzen' und funktionelle Übungen zur Gesundheitsförderung und Körperwahrnehmung' wird der Inhaltsbereich 'Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen' behandelt. Dies geschieht unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte der Pädagogischen Perspektiven A (Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern) und F (Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln). Die Schülerinnen und Schüler sind zwischen 16 und 18 Jahren alt und machen eine Ausbildung zum bzw. zur Fremdsprachenkorrespondent/in. Diesen Beruf werden sie weitestgehend im Sitzen ausüben, weshalb das Erlernen des 'richtigen Sitzens' im Rahmen der Rückenschule von besonderer Bedeutung für ihre spätere Gesundheit ist. Dazu gehört neben der Schulung der Körperwahrnehmung durch das Erleben verschiedener Sitzpositionen auch das Erlernen funktioneller Übungen zur Kräftigung und Dehnung derjenigen Muskelgruppen, die die Wirbelsäule stützen; das ist insbesondere die Bauch-, Brust-, Schulter- und Rückenmuskulatur. Die Schüler sollen für ein gesundheitsorientiertes und rückenfreundliches Verhalten sensibilisiert werden, ein Gesundheitsbewusstsein entwickeln. Gerade die Rückenschule zeichnet sich durch ihre langfristige Wirkung, nicht nur auf körperliche Gesundheit und Fitness, aus. Die Schüler scheinen hinsichtlich neuer Themen, die bisher wenig Beachtung im Unterricht fanden, sehr interessiert. Die Gruppe besitzt zwar keine Vorerfahrungen in diesem Bereich, doch ist die Behandlung dieses Bestandteils der Rückenschule ohne weitere Voraussetzungen möglich. Der zeitliche Rahmen ist mit 65 - 70 Minuten sehr begrenzt, trotzdem reicht die Zeit dafür aus, zumindest einen Aspekt ausführlich zu behandeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mit Strafen leben? Über Strafen und Bestrafungen im zwischenmenschlichen Bereich by Sabrina Engels
Cover of the book Vergleich der Integrationspolitiken in Deutschland und den Niederlanden. 1945 bis heute by Sabrina Engels
Cover of the book Die Europäische Fusionskontrolle by Sabrina Engels
Cover of the book Die Formen, Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung von Product Placement by Sabrina Engels
Cover of the book Planungsinstrumente in der TGA und Bauphysik by Sabrina Engels
Cover of the book Angebotserstellung - ein Praktikumsbericht und ein Entwurf der Unterrichtsstunde by Sabrina Engels
Cover of the book Kommunikationsansätze und Kommunikationsstrukturen in Unternehmen und sozialen Organisationen by Sabrina Engels
Cover of the book Ethnisch-nationalistischer Terrorismus in Europa - Ziele und Ergebnisse des Handelns der ETA by Sabrina Engels
Cover of the book Strukturelle Arbeitslosigkeit in der Schweiz der 90er Jahre by Sabrina Engels
Cover of the book Die Europäische Union und das Privatrecht by Sabrina Engels
Cover of the book Die Mediation in der höchstrichterlichen Rechtsprechung by Sabrina Engels
Cover of the book Geologie von Kärnten by Sabrina Engels
Cover of the book Der Einfluss des Individualisierungsprozesses auf die Solidarität der modernen Gesellschaft by Sabrina Engels
Cover of the book Ein möglicher Türkei-Beitritt zur Europäischen Union by Sabrina Engels
Cover of the book Rituelle Feindvernichtung by Sabrina Engels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy