Das Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Das Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit by Gaby Schneidereit, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gaby Schneidereit ISBN: 9783638442077
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gaby Schneidereit
ISBN: 9783638442077
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Erziehungswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Früherkennung von Entwicklungsauffälligkeiten und Lernstörungen bei Kindern, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die menschliche Sprache ist faszinierend. Nicht nur, dass sie über Jahrhunderte hinweg entstanden ist, sondern auch die Tatsache, dass Sprache hörbar, sichtbar, fühlbar - mit allen Sinnen zu genießen - ist, unterstreicht die Einzigartigkeit dieses Phänomens. All diejenigen sind zu bewundern, die Kindern Sprache(n) beibringen, obwohl dieser Lernprozess sehr mühevoll und problematisch ist. Großes Lob gilt den Eltern, die die infantile mündliche Kommunikation realisieren, sowie allen Lehrenden, die für die Erweiterung des kindlichen Horizonts, die Umsetzung von Sprache in Wort und Schrift, verantwortlich sind. Mit der Frage nach einer bestimmten Problemhaftigkeit beschäftigt sich auch diese Arbeit. Dabei bezieht sie sich hauptsächlich auf Aussagen von Dr. Petra Küspert sowie Prof. Dr. Wolfgang Schneider bezüglich des 'Würzburger Trainingsprogramms zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache'. Es wird zuerst auf phonologische Bewusstheit im Allgemeinen eingegangen, um sich dann auf die Durchführung wie auch auf bestimmte Spiele und Übungseinheiten konzentrieren zu können. Außerdem wird herausgearbeitet, welche Effekte das Trainingsprogramm aufweist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Erziehungswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Proseminar: Früherkennung von Entwicklungsauffälligkeiten und Lernstörungen bei Kindern, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die menschliche Sprache ist faszinierend. Nicht nur, dass sie über Jahrhunderte hinweg entstanden ist, sondern auch die Tatsache, dass Sprache hörbar, sichtbar, fühlbar - mit allen Sinnen zu genießen - ist, unterstreicht die Einzigartigkeit dieses Phänomens. All diejenigen sind zu bewundern, die Kindern Sprache(n) beibringen, obwohl dieser Lernprozess sehr mühevoll und problematisch ist. Großes Lob gilt den Eltern, die die infantile mündliche Kommunikation realisieren, sowie allen Lehrenden, die für die Erweiterung des kindlichen Horizonts, die Umsetzung von Sprache in Wort und Schrift, verantwortlich sind. Mit der Frage nach einer bestimmten Problemhaftigkeit beschäftigt sich auch diese Arbeit. Dabei bezieht sie sich hauptsächlich auf Aussagen von Dr. Petra Küspert sowie Prof. Dr. Wolfgang Schneider bezüglich des 'Würzburger Trainingsprogramms zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache'. Es wird zuerst auf phonologische Bewusstheit im Allgemeinen eingegangen, um sich dann auf die Durchführung wie auch auf bestimmte Spiele und Übungseinheiten konzentrieren zu können. Außerdem wird herausgearbeitet, welche Effekte das Trainingsprogramm aufweist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trainingsplan Krafttraining by Gaby Schneidereit
Cover of the book Prävention, Kuration, Rehabilitation und Palliativbehandlung als Komponenten der Pflege by Gaby Schneidereit
Cover of the book Barcodes als Mittel zur Optimierung in der Logistik by Gaby Schneidereit
Cover of the book Duales System Deutschland - Der Grüne Punkt by Gaby Schneidereit
Cover of the book Die Gattung 'Captivity narratives'. Strukturelle und inhaltliche Homogenität und die Motive Gewalt und Religion by Gaby Schneidereit
Cover of the book Strategische Erfolgsfaktoren der XY AG & Co. KG by Gaby Schneidereit
Cover of the book Grundlagen zum Gehirn-Jogging nach der Fischer-Lehrl-Methode by Gaby Schneidereit
Cover of the book Die Bayreuther Festspiele nach 1930 by Gaby Schneidereit
Cover of the book Der Zahlungsverkehr by Gaby Schneidereit
Cover of the book 'Emile' - Die Rolle der Leibesübungen im Erziehungskonzept Rousseaus by Gaby Schneidereit
Cover of the book Die affektiven Aspekte von Lernprozessen im historischen Unterricht der Schule - Konzepte by Gaby Schneidereit
Cover of the book Selbstreflexion von Sozialkompetenzen im Rahmen eines Grundschulpraktikums by Gaby Schneidereit
Cover of the book Die Judenverfolgung und Ritualmordlegenden im Mittelalter am Beispiel von Simon von Trient by Gaby Schneidereit
Cover of the book Die Betriebsaufspaltung nach Steuerrecht by Gaby Schneidereit
Cover of the book Kaiser Wilhelm II - Als Despot geboren oder zum Despoten gemacht? by Gaby Schneidereit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy