Die Rolle der Frau in Algerien unter Einbeziehung des Films 'La fille de Keltoum' von Mehdi Charef

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Die Rolle der Frau in Algerien unter Einbeziehung des Films 'La fille de Keltoum' von Mehdi Charef by Denise Salyga, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Denise Salyga ISBN: 9783640225675
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Denise Salyga
ISBN: 9783640225675
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1,3, Universität Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Französischsprachiges Kino des Maghreb, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die Rolle der Frau in dem maghrebinischen Land Algerien genauer untersucht werden. An dieser Stelle wird speziell auf das Familienleben eingegangen, das für die Frau viele Schwierigkeiten beinhaltet. Auch die Ehe und Scheidung hat einen anderen Stellenwert als in westeuropäischen Ländern und wird kurz beschrieben. Im Anschluss daran wird auf die Arbeitssituation der Frauen eingegangen, die sich ebenfalls durch Unterdrückung auszeichnet. Im Hauptteil wird anschließend Bezug auf den Film La fille de Keltoum von Mehdi Charef genommen und eine Analyse aufgestellt. Diese soll veranschaulichen, wie die Frau in Algerien in der Familie aber auch von fremden Männern behandelt wird. Außerdem verdeutlicht der Film sehr gut, welchen Qualen die Frauen ausgesetzt sind. Die Geschichte, die von Mehdi Charef, einem algerischen Schriftsteller, der in Frankreich lebte, stammt, ist der Realität sehr nah. Anhand des Films wird die Situation der Frauen in Algerien sehr authentisch dargestellt. Die Rolle der Frau in Algerien soll in der Arbeit zunächst anhand von Literatur, im Anschluss daran mit Hilfe der Analyse des Films, genauer betrachtet werden. Die kulturellen Unterschiede zwischen Algerien und der westlichen Welt sind enorm, was sich auf den Status der Frau auswirkt und dieses Thema sehr interessant macht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1,3, Universität Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Französischsprachiges Kino des Maghreb, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll die Rolle der Frau in dem maghrebinischen Land Algerien genauer untersucht werden. An dieser Stelle wird speziell auf das Familienleben eingegangen, das für die Frau viele Schwierigkeiten beinhaltet. Auch die Ehe und Scheidung hat einen anderen Stellenwert als in westeuropäischen Ländern und wird kurz beschrieben. Im Anschluss daran wird auf die Arbeitssituation der Frauen eingegangen, die sich ebenfalls durch Unterdrückung auszeichnet. Im Hauptteil wird anschließend Bezug auf den Film La fille de Keltoum von Mehdi Charef genommen und eine Analyse aufgestellt. Diese soll veranschaulichen, wie die Frau in Algerien in der Familie aber auch von fremden Männern behandelt wird. Außerdem verdeutlicht der Film sehr gut, welchen Qualen die Frauen ausgesetzt sind. Die Geschichte, die von Mehdi Charef, einem algerischen Schriftsteller, der in Frankreich lebte, stammt, ist der Realität sehr nah. Anhand des Films wird die Situation der Frauen in Algerien sehr authentisch dargestellt. Die Rolle der Frau in Algerien soll in der Arbeit zunächst anhand von Literatur, im Anschluss daran mit Hilfe der Analyse des Films, genauer betrachtet werden. Die kulturellen Unterschiede zwischen Algerien und der westlichen Welt sind enorm, was sich auf den Status der Frau auswirkt und dieses Thema sehr interessant macht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exegese zu 1. Kor. 10,16. Text- und Sachanalyse sowie Wirkungsgeschichte by Denise Salyga
Cover of the book Rekonstruktion von Naturkatastrophen und deren Verwendung in der heutigen Risikobewertung am Beispiel von Hochwasserereignissen in den Alpen by Denise Salyga
Cover of the book Einfluss des Faktors Motivation auf die Mathematikleistungen deutscher Schüler/innen im Vergleich zu norwegischen Schüler/innen by Denise Salyga
Cover of the book Protestantisch vs. Katholisch in Nordirland: by Denise Salyga
Cover of the book Limiting Forces to Successful Implementation of Adult Education and its Intended Outcomes in Morogoro Community in Tanzania by Denise Salyga
Cover of the book Die EU-Osterweiterung 2004 by Denise Salyga
Cover of the book Strategic Lean Thinking and Value Management for Gravel Roads in Zambia by Denise Salyga
Cover of the book Die Schlacht von Aigospotamoi in der Darstellung von Xenophon und Diodor by Denise Salyga
Cover of the book 'And it's all there' - Intertextual Structures, Themes, and Characters in Stephenie Meyer's 'Twilight' Series by Denise Salyga
Cover of the book Post-conflict Peacebuilding im Irak durch externe Akteure by Denise Salyga
Cover of the book Der schüleraktivierende Umgang mit Gegenwartslyrik am Beispiel von Slam Poetry by Denise Salyga
Cover of the book Konzeption und erste Überprüfung eines Potentialanalyseinstruments zur Selbsteinschätzung veränderungssensitiver Schlüsselkompetenzen für Trainees by Denise Salyga
Cover of the book Auditive und visuelle Halluzinationen by Denise Salyga
Cover of the book Legasthenie im Grundschulalter by Denise Salyga
Cover of the book Optimierung von Administrationsprozessen in einem heterogenen Netzwerk mittels Active Directory by Denise Salyga
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy