Interviewstudie als Instrument der Primärerhebung zur Untersuchung der Berufsmotivation angehender Physiotherapeuten durchgeführt mit ausgewählten Schülern und Lehrern

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Allied Health Services, Physical Therapy
Cover of the book Interviewstudie als Instrument der Primärerhebung zur Untersuchung der Berufsmotivation angehender Physiotherapeuten durchgeführt mit ausgewählten Schülern und Lehrern by Detlef Seidel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Detlef Seidel ISBN: 9783638603973
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Detlef Seidel
ISBN: 9783638603973
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Leipzig (Leipzig), Veranstaltung: Diplom - Physiotherapie , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum wollen junge Menschen den Beruf des Physiotherapeuten erlernen? Zur Beantwortung dieser Fragestellung erfolgt eine Interviewstudie mit ausgewählten Schülern und Lehrern. Als Primärerhebung dient sie der Vorbereitung einer nachfolgenden Diplomarbeit zu diesem Thema, in der anhand einer Fragebogenstudie alle Schüler einer Berufsfachschule befragt werden sollen. Im folgenden zweiten Kapitel wird nach einem Überblick über verschiedene Berufswahltheorien der Stand der Forschung beleuchtet. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Methodik und beschreibt die angewandten Verfahren. In Kapitel vier werden die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert. Im letzten und fünften Kapitel erfolgen eine Zusammenfassung des Gesamtergebnisses und ein Ausblick.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Leipzig (Leipzig), Veranstaltung: Diplom - Physiotherapie , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum wollen junge Menschen den Beruf des Physiotherapeuten erlernen? Zur Beantwortung dieser Fragestellung erfolgt eine Interviewstudie mit ausgewählten Schülern und Lehrern. Als Primärerhebung dient sie der Vorbereitung einer nachfolgenden Diplomarbeit zu diesem Thema, in der anhand einer Fragebogenstudie alle Schüler einer Berufsfachschule befragt werden sollen. Im folgenden zweiten Kapitel wird nach einem Überblick über verschiedene Berufswahltheorien der Stand der Forschung beleuchtet. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Methodik und beschreibt die angewandten Verfahren. In Kapitel vier werden die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert. Im letzten und fünften Kapitel erfolgen eine Zusammenfassung des Gesamtergebnisses und ein Ausblick.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Sisterhood of Seclusion. Medieval Women's Writing by Detlef Seidel
Cover of the book 'Myself is fabricated, an aberration' by Detlef Seidel
Cover of the book Do We Really Need Pen & Paper Anymore? Video Feedback Considered Within The Writing Process by Detlef Seidel
Cover of the book Kinder und Medien- Medienerziehung im Informationszeitalter by Detlef Seidel
Cover of the book Religiöse Tendenzen in Franz Kafkas 'Das Schloß'. Stellt Kafka eine jüdisch-religiöse Welt dar? by Detlef Seidel
Cover of the book Armand Freiherr von Dumreichers Konzeption zur Neugestaltung des österreichischen gewerblichen Schulwesens by Detlef Seidel
Cover of the book Die Definitionsversuche zur Tugend im ersten Teil des platonischen Dialogs Menon by Detlef Seidel
Cover of the book Die psychische Entwicklung des Individuums aus Sicht der Tiefenpsychologie. Theoretische Aspekte und ihre Bedeutung für die therapeutische Praxis by Detlef Seidel
Cover of the book Geoffrey Chaucer's 'The Reeve's Tale' - Summary and Linguistic Examination by Detlef Seidel
Cover of the book Technische Regeln: Begriff, Bedeutung und Tendenz in der europäischen Rechtsordnung - unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsdebatte (Corporate sustainability) by Detlef Seidel
Cover of the book A Business Deconstructed. Company Analysis of GlaxoSmithKline plc. by Detlef Seidel
Cover of the book Erstellung eines Unternehmensgründungskonzeptes am Beispiel einer Bäckerei by Detlef Seidel
Cover of the book Das Interview als Methode der Marktforschung by Detlef Seidel
Cover of the book Die Kapitalformen nach Bourdieu - Welchen Einfluss haben sie auf die Migrationsentscheidung? by Detlef Seidel
Cover of the book Kernenergie/Kernkraftwerke by Detlef Seidel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy