Interviewstudie als Instrument der Primärerhebung zur Untersuchung der Berufsmotivation angehender Physiotherapeuten durchgeführt mit ausgewählten Schülern und Lehrern

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Allied Health Services, Physical Therapy
Cover of the book Interviewstudie als Instrument der Primärerhebung zur Untersuchung der Berufsmotivation angehender Physiotherapeuten durchgeführt mit ausgewählten Schülern und Lehrern by Detlef Seidel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Detlef Seidel ISBN: 9783638603973
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Detlef Seidel
ISBN: 9783638603973
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Leipzig (Leipzig), Veranstaltung: Diplom - Physiotherapie , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum wollen junge Menschen den Beruf des Physiotherapeuten erlernen? Zur Beantwortung dieser Fragestellung erfolgt eine Interviewstudie mit ausgewählten Schülern und Lehrern. Als Primärerhebung dient sie der Vorbereitung einer nachfolgenden Diplomarbeit zu diesem Thema, in der anhand einer Fragebogenstudie alle Schüler einer Berufsfachschule befragt werden sollen. Im folgenden zweiten Kapitel wird nach einem Überblick über verschiedene Berufswahltheorien der Stand der Forschung beleuchtet. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Methodik und beschreibt die angewandten Verfahren. In Kapitel vier werden die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert. Im letzten und fünften Kapitel erfolgen eine Zusammenfassung des Gesamtergebnisses und ein Ausblick.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Physiotherapie, Ergotherapie, Note: 1,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Leipzig (Leipzig), Veranstaltung: Diplom - Physiotherapie , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum wollen junge Menschen den Beruf des Physiotherapeuten erlernen? Zur Beantwortung dieser Fragestellung erfolgt eine Interviewstudie mit ausgewählten Schülern und Lehrern. Als Primärerhebung dient sie der Vorbereitung einer nachfolgenden Diplomarbeit zu diesem Thema, in der anhand einer Fragebogenstudie alle Schüler einer Berufsfachschule befragt werden sollen. Im folgenden zweiten Kapitel wird nach einem Überblick über verschiedene Berufswahltheorien der Stand der Forschung beleuchtet. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Methodik und beschreibt die angewandten Verfahren. In Kapitel vier werden die Ergebnisse vorgestellt und diskutiert. Im letzten und fünften Kapitel erfolgen eine Zusammenfassung des Gesamtergebnisses und ein Ausblick.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Erziehungsbegriff der Aufklärung nach Kant by Detlef Seidel
Cover of the book Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks by Detlef Seidel
Cover of the book Die Vertrauensfrage von Bundeskanzler Schröder am 16.11.2001 by Detlef Seidel
Cover of the book Erneuerbare Energien in Europa. Handelbare grüne Zertifikate als Instrument einer harmonisierten Förderung by Detlef Seidel
Cover of the book Learning Styles of Medical Technology Students by Detlef Seidel
Cover of the book Die Veränderung der Rolle des Geldes in der Wirtschaft by Detlef Seidel
Cover of the book Menschenwürde am Beginn des Lebens - Die aktuelle Debatte um den moralischen Status von Embryonen by Detlef Seidel
Cover of the book Satire im Deutschunterricht anhand Kurt Tucholskys 'Die Kunst, falsch zu reisen' by Detlef Seidel
Cover of the book The Vietnam War in Short Fiction since 1945 by Detlef Seidel
Cover of the book Reisebegleitung für Jugendliche mit Behinderung by Detlef Seidel
Cover of the book Die Möglichkeiten des Sportförderunterrichts zum Angstabbau bei Schülern mit generalisierten Angststörungen by Detlef Seidel
Cover of the book Die Entwicklung der Taktik des römischen Heeres by Detlef Seidel
Cover of the book Der Blick in den Spiegel. Der Einfluss von 'Body Checking' auf das Körperbild und die Stimmung bei Frauen by Detlef Seidel
Cover of the book Panikattacken und Agoraphobie - wenn die Angst zur Krankheit wird by Detlef Seidel
Cover of the book Ikonographie und Ikonologie als Methoden kommunikationswissenschaftlicher Bildanalyse by Detlef Seidel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy