Das Thema ANGST in der Kinder- und Jugendliteratur

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Das Thema ANGST in der Kinder- und Jugendliteratur by Elisabeth Turecek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Turecek ISBN: 9783638226080
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Turecek
ISBN: 9783638226080
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, Bundes-Bildungsanstalt für Kindergarten-/Sozialpädagogik St. Pölten (Deutsch), Sprache: Deutsch, Abstract: Angst spüren zu können, ist grundsätzlich etwas Gutes: Angst zeigt dem Kind eine Gefahr von außen an, die sein psychisches wie physisches Gleichgewicht durcheinander zu bringen droht. Wichtig ist, dass das Kind lernt, vor der eigenen Angst nicht zu erschrecken und mit ihr umgehen zu können. Dabei können Kinderbücher eine große Stütze sein. In der vorliegenden Arbeit werden die verschiedenen Angstformen vorgestellt (z.B. Trennungsängste, Ängste in der 'magischen Phase', Realängste...) und finden sich zu jedem Abschnitt Beispiele für dazu passende Kinderbücher. Im zweiten Teil der Arbeit werden unterschiedliche Angstverarbeitungsstrategien in Kinder- und Jugendbüchern behandelt und ist auch dieser Teil mit zahlreichen Buchempfehlungen bestückt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, Bundes-Bildungsanstalt für Kindergarten-/Sozialpädagogik St. Pölten (Deutsch), Sprache: Deutsch, Abstract: Angst spüren zu können, ist grundsätzlich etwas Gutes: Angst zeigt dem Kind eine Gefahr von außen an, die sein psychisches wie physisches Gleichgewicht durcheinander zu bringen droht. Wichtig ist, dass das Kind lernt, vor der eigenen Angst nicht zu erschrecken und mit ihr umgehen zu können. Dabei können Kinderbücher eine große Stütze sein. In der vorliegenden Arbeit werden die verschiedenen Angstformen vorgestellt (z.B. Trennungsängste, Ängste in der 'magischen Phase', Realängste...) und finden sich zu jedem Abschnitt Beispiele für dazu passende Kinderbücher. Im zweiten Teil der Arbeit werden unterschiedliche Angstverarbeitungsstrategien in Kinder- und Jugendbüchern behandelt und ist auch dieser Teil mit zahlreichen Buchempfehlungen bestückt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Armutsmaße by Elisabeth Turecek
Cover of the book Zigeunerfrage im Südosten by Elisabeth Turecek
Cover of the book Die Sozialisation türkischer Kinder und Jugendlicher innerhalb ihrer Familien und ein Beispiel interkulturellen Lernens im Deutschunterricht by Elisabeth Turecek
Cover of the book Lernen von und mit dem Judentum - Ein Überblick über religiöse Sitten, Kultur und Geschichte des Judentums by Elisabeth Turecek
Cover of the book Guantanamo - menschenrechtsfreier Raum by Elisabeth Turecek
Cover of the book Minderheitenrechte und Sezession - Eine theoretische Abhandlung mit Bezugnahme auf Quebec by Elisabeth Turecek
Cover of the book Trends und Motive von Frauen im Studium an deutschen Universitäten und Entwicklungen im europäischen Raum by Elisabeth Turecek
Cover of the book Die Bedeutung der Sprache Lessings in dem Lustspiel Minna von Barnhelm am Beispiel der Dialoge zwischen Minna und dem Major by Elisabeth Turecek
Cover of the book PISA-Sieger Finnland vs Deutschland. Lehrerbildung, Schul- und Bildungssysteme by Elisabeth Turecek
Cover of the book Wittnebens Modell der multidimensionalen Patientenorientierung by Elisabeth Turecek
Cover of the book Die Bedeutung der Aussage 'Geboren von der Jungfrau Maria' by Elisabeth Turecek
Cover of the book Das 'varsity' Sportsystem an amerikanischen High Schools und seine Bedeutung für Individuum und Gesellschaft by Elisabeth Turecek
Cover of the book Akquisition und Erhalt attraktiver Mitarbeiter by Elisabeth Turecek
Cover of the book Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) by Elisabeth Turecek
Cover of the book Militärkultur in Bundeswehr und Nationaler Volksarmee by Elisabeth Turecek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy