Ansätze zur Prozessverbesserung in der Lagerhaltung am Beispiel eines Logistikdienstleisters

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Ansätze zur Prozessverbesserung in der Lagerhaltung am Beispiel eines Logistikdienstleisters by Stephan Rühl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Rühl ISBN: 9783640967964
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Rühl
ISBN: 9783640967964
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Grund der Betrachtungen in vorliegender Arbeit ist, dass durch sinkende Logistik-kosten aus sinkenden Lagerhaltungskosten die Rentabilität eines Unternehmens ge-steigert werden kann . In der vorliegenden Arbeit sollen daher die Möglichkeiten der Prozessverbesserung im Lagerbereich des Logistikdienstleisters XY GmbH erörtert werden. Hier sollen Möglichkeiten einer Zentrallagerbildung und die Vorteile von Automatisierung im Hinblick auf die Kosten und die Nutzwertsteigerung beleuchtet werden. Es soll eine mögliche Kostensenkung und eine mögliche Nutzwertsteigerung durch die Bildung eines Zentrallagers in Göttingen betrachtet werden. Durch gleichzeitige Automatisie-rung soll auch die Möglichkeit von Personaleinsparungen geprüft werden. Zur Einführung in das Thema werden zuerst die möglichen Einteilungen von Lagern und die Kennzahlen der Lagerhaltung erläutert und es wird auf die Organisation von Lagern eingegangen. Danach werden die Aufgaben, die Systematik und die Aus-wahlkriterien von Fördersystemen in der Lagerhaltung, sowie die Möglichkeiten der Lagerautomatisierung vorgestellt. Im Anschluss wird in die Grundlagen der Kom-missionierung eingeführt. Hiernach wird auf die Methoden zur Prozessverbesse-rungsplanung eingegangen. Es wird neben den Rahmenbedingungen und Zielsetzun-gen das Sieben-Stufen Modell der Prozessverbesserungsplanung vorgestellt. Als Bewertungsmöglichkeiten von Planungsvarianten werden die Nutzwertanalyse und die Möglichkeiten der Wirtschaftlichkeitsprüfung, wie beispielsweise der Amor-tisierungsrechnung vorgestellt. Daraufhin wird die XY GmbH als Logistikdienstleis-ter mit den notwendigen Eckdaten und Kennzahlen ihrer Lagerhaltung, sowie der wesentlichen Teile ihrer Lagerkosten vorgestellt. Nach einer Vorstellung von Mög-lichkeiten der Prozessverbesserung durch Automatisierung werden Möglichkeiten, die bei der betrachteten XY GmbH zum Einsatz kommen können, ausgewählt. Hier-zu sollen die drei in Göttingen bestehenden Lager zuerst zu einem Zentrallager zu-sammengefasst werden und hiernach dieses Zentrallager in verschiedenen Varianten der Automatisierung modifiziert werden. Die betrachteten Varianten sind die Einfüh-rung der beleglosen Kommissionierverfahren Pick-by-Voice und Pick-by-Light, so-wie des Umbaus des Fachbodenregalbereichs in ein automatisches Kleinteilelager. Im Anschluss werden die Planungsvarianten anhand der für sie ermittelten Nutzwerte und Amortisierungszeiten verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Grund der Betrachtungen in vorliegender Arbeit ist, dass durch sinkende Logistik-kosten aus sinkenden Lagerhaltungskosten die Rentabilität eines Unternehmens ge-steigert werden kann . In der vorliegenden Arbeit sollen daher die Möglichkeiten der Prozessverbesserung im Lagerbereich des Logistikdienstleisters XY GmbH erörtert werden. Hier sollen Möglichkeiten einer Zentrallagerbildung und die Vorteile von Automatisierung im Hinblick auf die Kosten und die Nutzwertsteigerung beleuchtet werden. Es soll eine mögliche Kostensenkung und eine mögliche Nutzwertsteigerung durch die Bildung eines Zentrallagers in Göttingen betrachtet werden. Durch gleichzeitige Automatisie-rung soll auch die Möglichkeit von Personaleinsparungen geprüft werden. Zur Einführung in das Thema werden zuerst die möglichen Einteilungen von Lagern und die Kennzahlen der Lagerhaltung erläutert und es wird auf die Organisation von Lagern eingegangen. Danach werden die Aufgaben, die Systematik und die Aus-wahlkriterien von Fördersystemen in der Lagerhaltung, sowie die Möglichkeiten der Lagerautomatisierung vorgestellt. Im Anschluss wird in die Grundlagen der Kom-missionierung eingeführt. Hiernach wird auf die Methoden zur Prozessverbesse-rungsplanung eingegangen. Es wird neben den Rahmenbedingungen und Zielsetzun-gen das Sieben-Stufen Modell der Prozessverbesserungsplanung vorgestellt. Als Bewertungsmöglichkeiten von Planungsvarianten werden die Nutzwertanalyse und die Möglichkeiten der Wirtschaftlichkeitsprüfung, wie beispielsweise der Amor-tisierungsrechnung vorgestellt. Daraufhin wird die XY GmbH als Logistikdienstleis-ter mit den notwendigen Eckdaten und Kennzahlen ihrer Lagerhaltung, sowie der wesentlichen Teile ihrer Lagerkosten vorgestellt. Nach einer Vorstellung von Mög-lichkeiten der Prozessverbesserung durch Automatisierung werden Möglichkeiten, die bei der betrachteten XY GmbH zum Einsatz kommen können, ausgewählt. Hier-zu sollen die drei in Göttingen bestehenden Lager zuerst zu einem Zentrallager zu-sammengefasst werden und hiernach dieses Zentrallager in verschiedenen Varianten der Automatisierung modifiziert werden. Die betrachteten Varianten sind die Einfüh-rung der beleglosen Kommissionierverfahren Pick-by-Voice und Pick-by-Light, so-wie des Umbaus des Fachbodenregalbereichs in ein automatisches Kleinteilelager. Im Anschluss werden die Planungsvarianten anhand der für sie ermittelten Nutzwerte und Amortisierungszeiten verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Do you agree with the view that the problem with the peace treaties of 1919/1920 was that they were too lenient towards the vanquished powers? by Stephan Rühl
Cover of the book Die Türkei als Wegweiser für die Länder des Arabischen Frühlings? by Stephan Rühl
Cover of the book Streetart-Spaziergänge in Berlin by Stephan Rühl
Cover of the book Der vorzeitige Samenerguss beim Mann: Eine soziologische Betrachtung der Ejaculatio praecox in Richard Wagners 'Parzival' by Stephan Rühl
Cover of the book Discount-Zertifikate by Stephan Rühl
Cover of the book Gefühlsarbeit in der Pflege by Stephan Rühl
Cover of the book Funktionsweise, Bewertung und Einsatzmöglichkeiten von Optionsscheinen by Stephan Rühl
Cover of the book Bildungsarmut - Eine Begriffsklärung by Stephan Rühl
Cover of the book Review des Management Reportings bei der BKW by Stephan Rühl
Cover of the book Fahrsimulatoren - Ein Überblick by Stephan Rühl
Cover of the book Leben und Werk des Dante Alighieri by Stephan Rühl
Cover of the book Jewish American Literature: Bernard Malamud, Philip Roth and Cynthia Ozick by Stephan Rühl
Cover of the book Lebensführung im Sinne Epikurs by Stephan Rühl
Cover of the book Belastung und Regeneration im Jugendleistungssport Fußball. Belastungsfaktoren und Regenerationsmaßnahmen by Stephan Rühl
Cover of the book Vom unwürdigen zum vergessenen Opfer? - Die Wiedergutmachungspraxis in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der neuen Entwicklungen in den 1980er Jahren by Stephan Rühl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy