Das Produkt Riester-Rente - Das Ausfüllen des Versicherungsantrages (Unterweisung Versicherungskaufmann / -kauffrau)

Das Ausfüllen des Versicherungsantrages (Unterweisung Versicherungskaufmann / -kauffrau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Das Produkt Riester-Rente - Das Ausfüllen des Versicherungsantrages (Unterweisung Versicherungskaufmann / -kauffrau) by Thomas Bresch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Bresch ISBN: 9783638608510
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Bresch
ISBN: 9783638608510
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,3, , 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Alles, von dem sich der Mensch eine Vorstellung machen kann, ist machbar.' Wernher von Braun (1912-1977), Wissenschaftler Dies waren vielleicht die Gedanken der Initiatoren, die am 29. April 1899 die 'Vita Versicherungs-Aktien-Gesellschaft' in Mannheim gründeten und damit den Grundstein für die Entstehung der Hamburg-Mannheimer Vers.- AG (HM) legten, die im Jahre 1912 durch eine Fusion entstand. Die Wirren der beiden Weltkriege waren die ersten Prüfungen für das noch junge Unternehmen, welches heute zu den finanzstärksten Versicherern in Deutschland gehört. Ein Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens war die Gründung der HMI-Organisation am 22. März 1973. Den Gründervätern war damals wohl kaum klar, dass sie für die Gründung des größten und dynamischsten Firmengebundenen Vertriebsorganisation in Europa verantwortlich sind. Die HMI bewirkt gut fünfzig Prozent des gesamten Geschäftsvolumens der HM und trägt somit entscheidend zur Marktstellung, dem zweiten Platz unter den deutschen Versicherern, bei. Die anderen Vertriebsorganisationen der HM sind die HO, SAF-Organisation, OAB, OVG, DANV und der Kundendienst. Dieser Vertriebsausrichtung verdankt die HM Beitragseinnahmen in Höhe von 3.334,7 MRD EUR, eine Bestandsversicherungs-summe von 78.653 MRD EUR und ein jährliches Neugeschäft von 715,5 MIO EUR, wobei hier der Anteil von Einmalzahlungen bei 389,9 MIO EUR liegt. Diesen Zahlen positionieren die HM als Nummer zwei am Markt. Jeden Arbeitstag werden 12 MIO EUR an Kunden durch Vertragsabläufe oder Leistungsfälle ausgezahlt. Ein Anteil von 95% des Geschäftsergebnisses wird als Überschussbeteiligung der Versichertengemeinschaft gutgeschrieben. Eine Infra- und Personalstruktur von 3480 Geschäftsstellen und Stützpunkten, 10960 hauptberuflichen Vermittlern, sowie 13714 nebenberuflichen Vermittlern und 4139 Angestellten im Innendienst, sind eine enorme logistische und organisatorische Herausforderung. Der jüngste Höhepunkt in der Geschichte des Unternehmens war im Sommer 2006 die Alleinstellung der HM als offizieller Versicherer der FIFA-WM 2006 in Deutschland. Die Ausbildung von neuen Mitarbeitern gehört zu den Hauptaufgaben der Führungskräfte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,3, , 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Alles, von dem sich der Mensch eine Vorstellung machen kann, ist machbar.' Wernher von Braun (1912-1977), Wissenschaftler Dies waren vielleicht die Gedanken der Initiatoren, die am 29. April 1899 die 'Vita Versicherungs-Aktien-Gesellschaft' in Mannheim gründeten und damit den Grundstein für die Entstehung der Hamburg-Mannheimer Vers.- AG (HM) legten, die im Jahre 1912 durch eine Fusion entstand. Die Wirren der beiden Weltkriege waren die ersten Prüfungen für das noch junge Unternehmen, welches heute zu den finanzstärksten Versicherern in Deutschland gehört. Ein Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens war die Gründung der HMI-Organisation am 22. März 1973. Den Gründervätern war damals wohl kaum klar, dass sie für die Gründung des größten und dynamischsten Firmengebundenen Vertriebsorganisation in Europa verantwortlich sind. Die HMI bewirkt gut fünfzig Prozent des gesamten Geschäftsvolumens der HM und trägt somit entscheidend zur Marktstellung, dem zweiten Platz unter den deutschen Versicherern, bei. Die anderen Vertriebsorganisationen der HM sind die HO, SAF-Organisation, OAB, OVG, DANV und der Kundendienst. Dieser Vertriebsausrichtung verdankt die HM Beitragseinnahmen in Höhe von 3.334,7 MRD EUR, eine Bestandsversicherungs-summe von 78.653 MRD EUR und ein jährliches Neugeschäft von 715,5 MIO EUR, wobei hier der Anteil von Einmalzahlungen bei 389,9 MIO EUR liegt. Diesen Zahlen positionieren die HM als Nummer zwei am Markt. Jeden Arbeitstag werden 12 MIO EUR an Kunden durch Vertragsabläufe oder Leistungsfälle ausgezahlt. Ein Anteil von 95% des Geschäftsergebnisses wird als Überschussbeteiligung der Versichertengemeinschaft gutgeschrieben. Eine Infra- und Personalstruktur von 3480 Geschäftsstellen und Stützpunkten, 10960 hauptberuflichen Vermittlern, sowie 13714 nebenberuflichen Vermittlern und 4139 Angestellten im Innendienst, sind eine enorme logistische und organisatorische Herausforderung. Der jüngste Höhepunkt in der Geschichte des Unternehmens war im Sommer 2006 die Alleinstellung der HM als offizieller Versicherer der FIFA-WM 2006 in Deutschland. Die Ausbildung von neuen Mitarbeitern gehört zu den Hauptaufgaben der Führungskräfte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exchange rate movements and their explanation by Thomas Bresch
Cover of the book Anreizregulierung zur Schadstoffminderung im Luftverkehr by Thomas Bresch
Cover of the book Ever westward? Die Westintegration der Ukraine in der geostrategischen Analyse by Thomas Bresch
Cover of the book Medien in Polen - Die polnische Medienlandschaft nach 1989 by Thomas Bresch
Cover of the book Darstellung Herders Kulturkonzeptes in der Primärliteratur und in der Sekundärliteratur: 'Kulturrelativist' oder 'Rassist'? by Thomas Bresch
Cover of the book Erkenntnis des EGMR vom 23.09.2010, Bsw. 425/03 Obst gegen Deutschland by Thomas Bresch
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi - Ein entscheidender Bildungs- und Erziehungsstratege der Neuzeit. Auch noch entscheidender Theoretiker für Moderne und Postmoderne? by Thomas Bresch
Cover of the book Das Ende eines Unternehmens durch Wirtschaftskriminalität der Unternehmer by Thomas Bresch
Cover of the book Entwicklung zweier branchenspezifischer Kompetenzmodelle für den Einzelhandel und die Gastronomie by Thomas Bresch
Cover of the book Ethics in Scientific Research. Ethical Principles of Psychologists and Code of Conduct by Thomas Bresch
Cover of the book Exposition of characters in Shaws 'Pygmalion' by Thomas Bresch
Cover of the book Kindheit und Medien - Zur Bedeutung der Mediensozialisation im Kindesalter by Thomas Bresch
Cover of the book Erläutern und reflektieren Sie die Krisen- und Konfliktdynamiken unter der Lebenslage Armut im Übergang von der Schule in die Berufsausbildung/selbstständige Erwerbsarbeit by Thomas Bresch
Cover of the book Risiko - Die soziologische Bedeutung und pädagogische Verwertbarkeit am Beispiel des Handlungsfeldes Sport by Thomas Bresch
Cover of the book Comparison of the political and social instabilities in Germany, France and Spain in the inter-war period by Thomas Bresch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy