Im Namen Gottes? Religion und Politik in der islamischen Welt

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Im Namen Gottes? Religion und Politik in der islamischen Welt by Martin Bauschke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Bauschke ISBN: 9783638742740
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Bauschke
ISBN: 9783638742740
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gab und gibt diverse politische Konzepte in 'der' islamischen Welt, die alles andere als eine einheitliche Größe darstellt, wie das Kulturkampftheoretiker und Massenmedien immer wieder suggerieren. Die vier wichtigsten Konzepte werden anhand von Länder- und Institutionenbeispielen vorgestellt: die säkular-nationalistische Politik (Türkei), die Politik des islamischen Sozialismus, die zwischenstaatliche Politik islamischer Staaten im Zeichen der panislamischen Idee (z.B. die Organisation der Islamischen Konferenz) sowie die theokratische Politik 'im Namen Gottes' (Saudi-Arabien, Iran). Freilich ist Politik in der islamischen Welt mehr als nur islamistische Politik, so wie Islam mehr ist als Islamis-mus. Denn es gibt auch Friedenspolitik im Islam und etliche Friedensnobelpreisträger, wie zuletzt das Beispiel von Shirin Ebadi (2003) und Mohammed Yunus (2006) zeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gab und gibt diverse politische Konzepte in 'der' islamischen Welt, die alles andere als eine einheitliche Größe darstellt, wie das Kulturkampftheoretiker und Massenmedien immer wieder suggerieren. Die vier wichtigsten Konzepte werden anhand von Länder- und Institutionenbeispielen vorgestellt: die säkular-nationalistische Politik (Türkei), die Politik des islamischen Sozialismus, die zwischenstaatliche Politik islamischer Staaten im Zeichen der panislamischen Idee (z.B. die Organisation der Islamischen Konferenz) sowie die theokratische Politik 'im Namen Gottes' (Saudi-Arabien, Iran). Freilich ist Politik in der islamischen Welt mehr als nur islamistische Politik, so wie Islam mehr ist als Islamis-mus. Denn es gibt auch Friedenspolitik im Islam und etliche Friedensnobelpreisträger, wie zuletzt das Beispiel von Shirin Ebadi (2003) und Mohammed Yunus (2006) zeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Martin Bucers und Johannes Calvins Auffassungen vom Abendmahl im Vergleich by Martin Bauschke
Cover of the book Physiologie im Berufskontext Shiatsu by Martin Bauschke
Cover of the book 'Die armen Kinder der Reichen'. Die heutige Wohlstandsverwahrlosung und ihre Folgen by Martin Bauschke
Cover of the book Bertolt Brechts 'Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui' - Eine Analyse der Darstellung der Figur Ui in der Inszenierung von Heiner Müller by Martin Bauschke
Cover of the book Schweigen oder Aufklärung? Tabus und Tabubrüche in den neuen Medien im Deutschunterricht by Martin Bauschke
Cover of the book Savoir vivre: Umgangsformen des polnischen Adels by Martin Bauschke
Cover of the book Luther und die Reformation by Martin Bauschke
Cover of the book Heilung durch Beziehung by Martin Bauschke
Cover of the book Zeitunabhängige Medienformate by Martin Bauschke
Cover of the book Die Sozioökonomie von Sport by Martin Bauschke
Cover of the book Allgemeine Grundlagen Brandschutz by Martin Bauschke
Cover of the book Grundbegriff 'Bildung'. Ein kurzer Überblick by Martin Bauschke
Cover of the book Designing a Research Compliance Program by Martin Bauschke
Cover of the book Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer by Martin Bauschke
Cover of the book Der Gesundheitsfonds: Synthese zweier unvereinbarer Systeme? by Martin Bauschke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy