Das Problem der Willensfreiheit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Das Problem der Willensfreiheit by Klaus Genschmar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Genschmar ISBN: 9783638535649
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Klaus Genschmar
ISBN: 9783638535649
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Ethik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, anhand von Harry G. Frankfurts Konzeption einer Theorie zum freien Willen, eine philosophische Interpretation des Problems anzubieten. Im ersten Teil der Arbeit werden Harry G. Frankfurts Überlegungen anhand der Texte 'Wil-lensfreiheit und der Begriff der Person' bzw. 'Drei Konzepte freien Handelns' aus seinem Buch 'Freiheit und Selbstbestimmung' inhaltlich wiedergegeben. Im zweiten Teil werden diese ausgewählten Textabschnitte hinsichtlich ihrer inhaltlichen Schwerpunkte analysiert und interpretiert. Darüber hinaus soll im zweiten Teil aber auch auf die Gegenargumente zur Wil-lensfreiheit von Seiten Gerhard Roths bzw. John R. Earles aus dem Bereich der Neurobiologie eingegangen werden. Einschränkend muss jedoch gesagt werden, dass diese Arbeit zum Thema Willensfreiheit in gewisser Weise unvollständig bleibt, da allein schon die Vorstellung weiterer philosophischer Standpunkte (z.B. Immanuel Kants Theorie des menschlichen Willens) den Rahmen einer Proseminararbeit sprengen würde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Ethik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, anhand von Harry G. Frankfurts Konzeption einer Theorie zum freien Willen, eine philosophische Interpretation des Problems anzubieten. Im ersten Teil der Arbeit werden Harry G. Frankfurts Überlegungen anhand der Texte 'Wil-lensfreiheit und der Begriff der Person' bzw. 'Drei Konzepte freien Handelns' aus seinem Buch 'Freiheit und Selbstbestimmung' inhaltlich wiedergegeben. Im zweiten Teil werden diese ausgewählten Textabschnitte hinsichtlich ihrer inhaltlichen Schwerpunkte analysiert und interpretiert. Darüber hinaus soll im zweiten Teil aber auch auf die Gegenargumente zur Wil-lensfreiheit von Seiten Gerhard Roths bzw. John R. Earles aus dem Bereich der Neurobiologie eingegangen werden. Einschränkend muss jedoch gesagt werden, dass diese Arbeit zum Thema Willensfreiheit in gewisser Weise unvollständig bleibt, da allein schon die Vorstellung weiterer philosophischer Standpunkte (z.B. Immanuel Kants Theorie des menschlichen Willens) den Rahmen einer Proseminararbeit sprengen würde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schönes neues Wohnen. Architektur und Wohnen in der Weimarer Republik by Klaus Genschmar
Cover of the book NAFTA by Klaus Genschmar
Cover of the book Politikvermittlung im Internet by Klaus Genschmar
Cover of the book Media and War on Terror by Klaus Genschmar
Cover of the book Arbeitsvertragliche Bezugnahmen auf Tarifverträge und ihre Auslegung by Klaus Genschmar
Cover of the book Ein Instrument des Öko-Controllings: Die Ökobilanz by Klaus Genschmar
Cover of the book E.T.A. Hoffmann - Ein Künstler als Spiegel der Gesellschaft by Klaus Genschmar
Cover of the book Anschließen eines Siemens Profibussteckers (RS485-Schnittstelle) an ein Profibuskabel (Unterweisung Elektroniker / -in für Automatisierungstechnik) by Klaus Genschmar
Cover of the book Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen by Klaus Genschmar
Cover of the book Der bayerische DaZ-Lehrplan - Auszüge einer Curriculumentwicklung by Klaus Genschmar
Cover of the book Selbstorganisiertes Lernen im offenen Mathematikunterricht by Klaus Genschmar
Cover of the book Arten und Einsatz von Planungstechniken in der Marketinglanung by Klaus Genschmar
Cover of the book Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung Hamburg Unternehmen by Klaus Genschmar
Cover of the book Die Begriffe 'Gut' und 'Böse' im Leibniz'schen Weltbild by Klaus Genschmar
Cover of the book Anwendung der Prozesskostenrechnung in einer Einzelhandesfiliale am Beispiel eines Hauptprozesses by Klaus Genschmar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy