Frauenbewegungen in der Türkei

unter Berücksichtigung der Sichtweise von Zuhal Yesilyurt Gündüz

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Frauenbewegungen in der Türkei by Corinna Baspinar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Baspinar ISBN: 9783640530601
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Baspinar
ISBN: 9783640530601
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Sieg gegen das Osmanische Reich im I. Weltkrieg und nachdem die Widerstandsbewegung unter Mustafa Kemal Pascha (später: Atatürk) zur Befreiung der Türkei die Macht errungen hatte, schaffte diese das Sultanat und damit auch die islamische Idee der unauflösbaren Einheit von Religion und Politik ab. Im Zuge der so genannten kemalistischen Reformen wurde der türkische Laizismus eingeführt, der keine strikte Trennung von Staat und Religion, aber eine deutliche Vormachtstellung des Staatsapparates gegenüber der Religion vorsah. Der Staat bestimmte von nun an die Art und Weise der Religionsausübung. Atatürk wollte die Türkei zu einem modernen Staat formen, indem er die Verwestlichung gleichsam erzwang. Sein Befreiungskrieg (1919-1923) ermutigte auch die Frauen, weiter aus ihrem Schattendasein herauszutreten. Sie hielten patriotische Reden gegen die Teilung des osmanischen Reiches und plädierten für eine Türkei als eine Nation. Mit diesem Einsatz für die türkische Republik von weiblicher Seite sollten ihnen weitere Frauenrechte unter Atatürks Zuspruch gewährt werden.

Geboren in Hamburg. Schule, Studium und Beruf in: Hamburg, Karlsruhe, Kassel, Wolfsburg, Frankfurt am Main (sowie in Italien und in der Türkei)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Sieg gegen das Osmanische Reich im I. Weltkrieg und nachdem die Widerstandsbewegung unter Mustafa Kemal Pascha (später: Atatürk) zur Befreiung der Türkei die Macht errungen hatte, schaffte diese das Sultanat und damit auch die islamische Idee der unauflösbaren Einheit von Religion und Politik ab. Im Zuge der so genannten kemalistischen Reformen wurde der türkische Laizismus eingeführt, der keine strikte Trennung von Staat und Religion, aber eine deutliche Vormachtstellung des Staatsapparates gegenüber der Religion vorsah. Der Staat bestimmte von nun an die Art und Weise der Religionsausübung. Atatürk wollte die Türkei zu einem modernen Staat formen, indem er die Verwestlichung gleichsam erzwang. Sein Befreiungskrieg (1919-1923) ermutigte auch die Frauen, weiter aus ihrem Schattendasein herauszutreten. Sie hielten patriotische Reden gegen die Teilung des osmanischen Reiches und plädierten für eine Türkei als eine Nation. Mit diesem Einsatz für die türkische Republik von weiblicher Seite sollten ihnen weitere Frauenrechte unter Atatürks Zuspruch gewährt werden.

Geboren in Hamburg. Schule, Studium und Beruf in: Hamburg, Karlsruhe, Kassel, Wolfsburg, Frankfurt am Main (sowie in Italien und in der Türkei)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 78er. Motto: Dagegensein? by Corinna Baspinar
Cover of the book Gegenstand und die Bedeutung des Medienrechts in seinen Grundzügen by Corinna Baspinar
Cover of the book Thai - ein Spiel mit Identitäten by Corinna Baspinar
Cover of the book Die Rolle der Frau in der römischen Antike by Corinna Baspinar
Cover of the book Value effects surrounding Arcelor-Mittal merger announcements by Corinna Baspinar
Cover of the book Die Tschetschenien-Kriege - Die sozialen Folgen eines unmenschlichen Konflikts by Corinna Baspinar
Cover of the book Eine Textanalyse von Platons Dialog 'Politikos' by Corinna Baspinar
Cover of the book Besiedlung und Bekehrung by Corinna Baspinar
Cover of the book Regionalismus vs. Multilateralismus: Eine politökonomische Perspektive by Corinna Baspinar
Cover of the book Vergleich der Hotelpreise in Berlin by Corinna Baspinar
Cover of the book Femmes fatales und Kesse Väter: Über weibliche Homosexualität im Spielfilm by Corinna Baspinar
Cover of the book Understanding Kidnapping as a Political Act. A Case of the Niger Delta by Corinna Baspinar
Cover of the book Die Theorie des sozialen Lernens nach Bandura und der pädagogische Einfluss auf die Entwicklung von Gewissen und Urteilsfähigkeit by Corinna Baspinar
Cover of the book Das Recht der Arbeitszeugniserteilung by Corinna Baspinar
Cover of the book Telearbeit - die Vorstellung einer neuen Organisationsform by Corinna Baspinar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy