Immanuel Kant - Der zweite Definitivartikel zum ewigen Frieden

Der zweite Definitivartikel zum ewigen Frieden

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Immanuel Kant - Der zweite Definitivartikel zum ewigen Frieden by Christian Bruno von Klobuczynski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Bruno von Klobuczynski ISBN: 9783638325127
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Bruno von Klobuczynski
ISBN: 9783638325127
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: zwei, Universität Kassel, Veranstaltung: Seminar - Kants Schrift 'Zum ewigen Frieden', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand 1995 als universitäre Hausarbeit. Der Autor beschäftigt sich mit dem 2. Definitivartikel des philosophischen Entwurfs 'Zum ewigen Frieden' von Immanuel Kant. Als Friedensvertrag ausgefertigt und 1795 veröffentlicht, ging 'Zum ewigen Frieden' auf aktuelle Ereignisse ein und gab Anlass zu regen Diskussionen. Der untersuchte Definitivartikel 'Das Völkerrecht soll auf einen Föderalismus freier Staaten gegründet sein', beschreibt die Idee eines Völkerrechtes und dessen Verbindung zum Kriegsrecht und Völkerbund. Da er die Universalmonarchie [Universalstaat] genauso als Mittel der Friedenssicherung ablehnt wie ein Gleichgewicht der Kräfte, sind seine Vorstellungen von gewisser Brisanz. So gab seine Schrift Anlass zu einer intensiven wissenschaftlichen Auseinandersetzung, weshalb der Autor dieser Arbeit die Untersuchung 'Pax Kantiana' von Georg Cavallar in seine Überlegungen einbezog.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: zwei, Universität Kassel, Veranstaltung: Seminar - Kants Schrift 'Zum ewigen Frieden', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand 1995 als universitäre Hausarbeit. Der Autor beschäftigt sich mit dem 2. Definitivartikel des philosophischen Entwurfs 'Zum ewigen Frieden' von Immanuel Kant. Als Friedensvertrag ausgefertigt und 1795 veröffentlicht, ging 'Zum ewigen Frieden' auf aktuelle Ereignisse ein und gab Anlass zu regen Diskussionen. Der untersuchte Definitivartikel 'Das Völkerrecht soll auf einen Föderalismus freier Staaten gegründet sein', beschreibt die Idee eines Völkerrechtes und dessen Verbindung zum Kriegsrecht und Völkerbund. Da er die Universalmonarchie [Universalstaat] genauso als Mittel der Friedenssicherung ablehnt wie ein Gleichgewicht der Kräfte, sind seine Vorstellungen von gewisser Brisanz. So gab seine Schrift Anlass zu einer intensiven wissenschaftlichen Auseinandersetzung, weshalb der Autor dieser Arbeit die Untersuchung 'Pax Kantiana' von Georg Cavallar in seine Überlegungen einbezog.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Intergenerationeller Wissenstransfer by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Assessment of Bushmeat Exploitation by Hunters in Ifon Area of Ondo State, Nigeria by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Nur ein (Alb)Traum? Eine Analyse des Filmes '39,90' von Jan Kounen by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Schülervorstellungen im Biologie-Unterricht. Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion (MDR) by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Die EU nach der Erweiterung by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Exemplarität im Kontext des Kinderforschungstages. Reflexionen und Schlussfolgerungen für den Sachunterricht by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Extraversion und Vertrauen in den Mitarbeiter als Kommunikationspartner. Zu Persönlichkeitsmerkmalen von Führungskräften by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Soziale und ökologische Folgen internationaler Handelsabkommen der EU am Beispiel von TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Passer Catulli by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Die großen Grundwasservorkommen der Erde - ihre Nutzung und Gefährdung by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Hamlets deutsche Rezeption als Spiegel des Zeitgeists im 20. Jahrhundert by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Probleme und Regulierungsmöglichkeiten in der Netz-Öffentlichkeit by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Unterschlagungsprüfung by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Reflexion des Seminars Pädagogische Gesprächsführung & Filmanalyse 'Der Rosenkrieg' anhand der Konflikteskalationsstufen nach Friedrich Glasl by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Der Mensch ein Mängelwesen? by Christian Bruno von Klobuczynski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy