Immanuel Kant - Der zweite Definitivartikel zum ewigen Frieden

Der zweite Definitivartikel zum ewigen Frieden

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Immanuel Kant - Der zweite Definitivartikel zum ewigen Frieden by Christian Bruno von Klobuczynski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Bruno von Klobuczynski ISBN: 9783638325127
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Bruno von Klobuczynski
ISBN: 9783638325127
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: zwei, Universität Kassel, Veranstaltung: Seminar - Kants Schrift 'Zum ewigen Frieden', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand 1995 als universitäre Hausarbeit. Der Autor beschäftigt sich mit dem 2. Definitivartikel des philosophischen Entwurfs 'Zum ewigen Frieden' von Immanuel Kant. Als Friedensvertrag ausgefertigt und 1795 veröffentlicht, ging 'Zum ewigen Frieden' auf aktuelle Ereignisse ein und gab Anlass zu regen Diskussionen. Der untersuchte Definitivartikel 'Das Völkerrecht soll auf einen Föderalismus freier Staaten gegründet sein', beschreibt die Idee eines Völkerrechtes und dessen Verbindung zum Kriegsrecht und Völkerbund. Da er die Universalmonarchie [Universalstaat] genauso als Mittel der Friedenssicherung ablehnt wie ein Gleichgewicht der Kräfte, sind seine Vorstellungen von gewisser Brisanz. So gab seine Schrift Anlass zu einer intensiven wissenschaftlichen Auseinandersetzung, weshalb der Autor dieser Arbeit die Untersuchung 'Pax Kantiana' von Georg Cavallar in seine Überlegungen einbezog.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: zwei, Universität Kassel, Veranstaltung: Seminar - Kants Schrift 'Zum ewigen Frieden', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand 1995 als universitäre Hausarbeit. Der Autor beschäftigt sich mit dem 2. Definitivartikel des philosophischen Entwurfs 'Zum ewigen Frieden' von Immanuel Kant. Als Friedensvertrag ausgefertigt und 1795 veröffentlicht, ging 'Zum ewigen Frieden' auf aktuelle Ereignisse ein und gab Anlass zu regen Diskussionen. Der untersuchte Definitivartikel 'Das Völkerrecht soll auf einen Föderalismus freier Staaten gegründet sein', beschreibt die Idee eines Völkerrechtes und dessen Verbindung zum Kriegsrecht und Völkerbund. Da er die Universalmonarchie [Universalstaat] genauso als Mittel der Friedenssicherung ablehnt wie ein Gleichgewicht der Kräfte, sind seine Vorstellungen von gewisser Brisanz. So gab seine Schrift Anlass zu einer intensiven wissenschaftlichen Auseinandersetzung, weshalb der Autor dieser Arbeit die Untersuchung 'Pax Kantiana' von Georg Cavallar in seine Überlegungen einbezog.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das deutsche IPR des Seetransports by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book The United States and its lethal drone policy in Pakistan/Afghanistan by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Gewaltprävention und aktive Medienpädagogik by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Willy Loman in Miller's 'Death of a Salesman': An analysis of character portrayal by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Zivilgesellschaft im Kaiserreich by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Unterrichtsbesuch Waveboard 'Perspektive Wagnis' by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Aufwachsen unter veränderten Vorzeichen. by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Die Frage der Notwendigkeit einer gemeinsamen Sprache im Prozessmanagement by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Neue Medien: Entwicklung - Perspektiven - Integration by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Solidarität der europäischen Union und finanzpolitische Eigenverantwortung der Mitgliedstaaten by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Mergers and acquisitions in China (with special focus on the financial industry) by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Tempo und Timing beim Sprechen by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Konstruktion des anderen. Repräsentation der Samen in den Weltausstellungen und ersten skandinavisch-ethnographischen Museen im 19. Jahrhundert. by Christian Bruno von Klobuczynski
Cover of the book Popkultur und Medien by Christian Bruno von Klobuczynski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy