Das psychische Trauma und und die Posttraumatische Belastungsstörung. Gibt es eine Prädisposition?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Das psychische Trauma und und die Posttraumatische Belastungsstörung. Gibt es eine Prädisposition? by Patricia Stopp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patricia Stopp ISBN: 9783668074040
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patricia Stopp
ISBN: 9783668074040
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Soldaten*innen kehren aus dem Krieg heim und manche bringen etwas mit. Ein Kind weint und schreit und klammert sich an Fremde fest - etwas begleitet es auf Schritt und Tritt. Da ist auch die Flüchtlingsfamilie, zwei Erwachsene, zwei Kinder. Alle haben Grausames erlebt, doch während die anderen scheinbar weitermachen können, ist der Sohn untypisch schreckhaft geworden. Er schläft kaum noch und gibt sich völlig gleichgültig. Sie alle haben ein Trauma erlebt, ein seelische Wunde, die sie nicht loslässt. Aber nicht jeder Mensch, der solchen einmaligen oder andauernden Misshandlungen ausgesetzt war oder traumatische Erfahrungen gemacht hat, entwickelt eine Belastungsstörung im klinischen Sinne. Selbst bei ähnlicher oder gar derselben Form der Traumatisierung (man denke hierbei an Naturkatastrophen oder den Terroranschlag auf das World Trade Center) entwickeln manche eine Posttraumatische Belastungsstörung im klinischen Sinne und andere nicht. Doch wie kommt es dazu? Das Umfeld und die eigene Persönlichkeit spielen eine große Rolle, die Ressourcen, auf die der/ die Betroffene zurückgreifen kann und das soziale Umfeld. Aber gibt es auch eine Prädisposition für diese Krankheit? Mit dieser Frage beschäftigt sich diese Ausarbeitung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Soldaten*innen kehren aus dem Krieg heim und manche bringen etwas mit. Ein Kind weint und schreit und klammert sich an Fremde fest - etwas begleitet es auf Schritt und Tritt. Da ist auch die Flüchtlingsfamilie, zwei Erwachsene, zwei Kinder. Alle haben Grausames erlebt, doch während die anderen scheinbar weitermachen können, ist der Sohn untypisch schreckhaft geworden. Er schläft kaum noch und gibt sich völlig gleichgültig. Sie alle haben ein Trauma erlebt, ein seelische Wunde, die sie nicht loslässt. Aber nicht jeder Mensch, der solchen einmaligen oder andauernden Misshandlungen ausgesetzt war oder traumatische Erfahrungen gemacht hat, entwickelt eine Belastungsstörung im klinischen Sinne. Selbst bei ähnlicher oder gar derselben Form der Traumatisierung (man denke hierbei an Naturkatastrophen oder den Terroranschlag auf das World Trade Center) entwickeln manche eine Posttraumatische Belastungsstörung im klinischen Sinne und andere nicht. Doch wie kommt es dazu? Das Umfeld und die eigene Persönlichkeit spielen eine große Rolle, die Ressourcen, auf die der/ die Betroffene zurückgreifen kann und das soziale Umfeld. Aber gibt es auch eine Prädisposition für diese Krankheit? Mit dieser Frage beschäftigt sich diese Ausarbeitung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Ethnizitätsdiskurs der Roma mit Fokus auf die Schweiz by Patricia Stopp
Cover of the book Formulierung internationaler Mindeststandards für Arbeitsbedingungen durch die ILO (International Labour Office) in Genf by Patricia Stopp
Cover of the book Die Kundendeckungsbeitragsrechnung als Steuerungsinstrument in Handelsbetrieben by Patricia Stopp
Cover of the book Die Rolle einer Mystikerin im Spiegel der mittelalterlichen Frauenbewegung und des Abendmahlstreits by Patricia Stopp
Cover of the book Die Freilassungen römischer Sklaven - Vorteil für den Freilasser? by Patricia Stopp
Cover of the book Der Europäische Rechnungshof, die Olaf und die Betrugsbekämpfung by Patricia Stopp
Cover of the book Die Entwicklung des Tourismus im Emirat Dubai by Patricia Stopp
Cover of the book Waren als Geschenk verpacken (Unterweisung Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel) by Patricia Stopp
Cover of the book Richtiges Verdrahten einer Abzweigdose für die Feuchtrauminstallation (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Patricia Stopp
Cover of the book Das Leben nach dem Krieg. Traumata und soziale Reintegration von Kindersoldaten by Patricia Stopp
Cover of the book Zur Diskussion über die liberale Eugenik unter besonderer Berücksichtigung von Jürgen Habermas by Patricia Stopp
Cover of the book Haben Migrationsbewegungen von Polen nach Deutschland seit den 1990er Jahren verstärkt transnationale Züge? by Patricia Stopp
Cover of the book Die haitianische Revolution - Toussaint L'Ouverture als weißer Napoleon by Patricia Stopp
Cover of the book Ist Integration durch Bildung möglich? by Patricia Stopp
Cover of the book Dekolonisationskriege am Beispiel des Algerischen Befreiungskampfes by Patricia Stopp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy