Selbständigkeit in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Erläuterung des rechtlichen Rahmens als Grundlage einer erfolgreichen Unternehmung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Selbständigkeit in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Erläuterung des rechtlichen Rahmens als Grundlage einer erfolgreichen Unternehmung by Tony Kuhne, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tony Kuhne ISBN: 9783668209633
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tony Kuhne
ISBN: 9783668209633
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Branche der Kultur- und Kreativwirtschaft, welche zu 97 Prozent von kleinen und Kleinstunternehmen geprägt ist, funktioniert oft anders als klassische Wirtschaftsbranchen. Sie ist zwar überdurchschnittlich wachstumsstark und hochgradig innovativ, jedoch arbeiten die Kultur- und Kreativschaffenden vielfach mit Methoden und Denkansätzen, welche nicht mit den damals bestandenen und immer noch bestehenden Förderstrukturen korrelieren. Ein Grund dafür ist, weil die unternehmerische Aktivität der Kultur- und Kreativschaffenden offen und unvoreingenommen geschieht. Dabei fehlt es oftmals an unternehmerischem Know-How aber auch und vor allem an juristischem Hintergrundwissen, welches neben der Kreativität die Qualifizierung ausmacht, eine Unternehmung in der Kultur- und Kreativwirtschaft vom Grundstein der Idee, bis zum Umsatz generierenden Unternehmen, erfolgreich zu gründen und leiten. Diese Arbeit soll diesen weniger kreativen - dafür umso wichtigeren Aspekt, einer gut durchdachten rechtlichen Herangehensweise für eine erfolgreiche Unternehmensgründung in der Kultur- und Kreativwirtschaft aufgreifen und als 'Mittlerfunktion' in Gestalt einer Ratgeberbroschüre dienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Branche der Kultur- und Kreativwirtschaft, welche zu 97 Prozent von kleinen und Kleinstunternehmen geprägt ist, funktioniert oft anders als klassische Wirtschaftsbranchen. Sie ist zwar überdurchschnittlich wachstumsstark und hochgradig innovativ, jedoch arbeiten die Kultur- und Kreativschaffenden vielfach mit Methoden und Denkansätzen, welche nicht mit den damals bestandenen und immer noch bestehenden Förderstrukturen korrelieren. Ein Grund dafür ist, weil die unternehmerische Aktivität der Kultur- und Kreativschaffenden offen und unvoreingenommen geschieht. Dabei fehlt es oftmals an unternehmerischem Know-How aber auch und vor allem an juristischem Hintergrundwissen, welches neben der Kreativität die Qualifizierung ausmacht, eine Unternehmung in der Kultur- und Kreativwirtschaft vom Grundstein der Idee, bis zum Umsatz generierenden Unternehmen, erfolgreich zu gründen und leiten. Diese Arbeit soll diesen weniger kreativen - dafür umso wichtigeren Aspekt, einer gut durchdachten rechtlichen Herangehensweise für eine erfolgreiche Unternehmensgründung in der Kultur- und Kreativwirtschaft aufgreifen und als 'Mittlerfunktion' in Gestalt einer Ratgeberbroschüre dienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Immigration, society and religion in Germany: The 'Interfaith Council' in Frankfurt/Main by Tony Kuhne
Cover of the book Der Einarbeitungsprozess von neuen Mitarbeitern in einer Vertriebsorganisation. Sozial-kognitive Lerntheorie nach Albert Bandura by Tony Kuhne
Cover of the book Bindungstheorie - Wie kann der Aufbau sicherer Bindungen durch frühe Hilfen gefördert werden? by Tony Kuhne
Cover of the book Die Würde des Menschen als Geschöpf nach dem Abbild Gottes und seine Infragestellung durch die Ethik Peter Singers am Beispiel der Euthanasie. by Tony Kuhne
Cover of the book Die Entwicklung der Pflegeberufe in der Neuzeit by Tony Kuhne
Cover of the book Constructing Identity. Narratives of Self-Exploration in Two Blogs of Female Solo Travellers by Tony Kuhne
Cover of the book Empirische Studie zur Effektivität von Stehrollstühlen unter ergotherapeutischen Aspekten by Tony Kuhne
Cover of the book Der Status der pastoralen Welt und die Inszenierungsfunktion der Bukolik by Tony Kuhne
Cover of the book Francis Galtons Zwillingsforschung. Ein Überblick by Tony Kuhne
Cover of the book UDDI - Mehr als nur gelbe Seiten für B2B by Tony Kuhne
Cover of the book 'Myself is fabricated, an aberration' by Tony Kuhne
Cover of the book Der Einfluss der Produktkategorie auf das Erleben und Verhalten in eShops: Eine empirische Studie zum User-Tracking by Tony Kuhne
Cover of the book Das Deutsch-Britische Flottenabkommen von 1935 by Tony Kuhne
Cover of the book Die Darstellung der kroatischen Wirklichkeit bei älteren und neueren Prosaautoren im Vergleich by Tony Kuhne
Cover of the book Die wandelnde Bedeutung der Jahreszeiten in Eino Leinos Lyrik by Tony Kuhne
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy