Das Märchen im Medienzeitalter und sein möglicher Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Das Märchen im Medienzeitalter und sein möglicher Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung by Christina Schröder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Schröder ISBN: 9783656215295
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Schröder
ISBN: 9783656215295
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Gattungen, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Märchen faszinieren seit vielen Jahrhunderten Menschen aus allen erdenklichen Ländern und Kulturen. Als zunächst mündlich überlieferte Geschichten eroberten sie die Herzen von Erwachsenen und Kindern. Sie boten eine spannende und lehrreiche Abwechslung zum harten Arbeitsalltag der Menschen. Besonders Kinder scheinen nach wie vor für Märchengeschichten empfänglich zu sein. Märchen können einen wertvollen Beitrag zu ihrer persönlichen Entwicklung beitragen und ihnen Beispiele und Antworten auf existentielle Fragen liefern. Märchen spenden Hoffnung und Trost, sie vermitteln das wohlige Gefühl, dass am Ende stets das Gute über das Böse siegt. In der heutigen Zeit unterliegen Märchenerzählungen häufig Abwandlungen und Anpassungen an aktuelle Medienformate. Eher selten gibt es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch die Möglichkeit, echten Märchenerzählern und Märchenerzählerinnen und ihrer fesselnden, aufs Publikum abgestimmten Erzählart zuhören zu können. Die vorliegende Arbeit liefert zunächst einen generellen Überblick über Märchen und ihre Merkmale. Es wird darauf eingegangen, warum Märchen sich besonders gut als Kinderlektüre eignen und in welcher Weise Märchen zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen beitragen können. Im Anschluss daran werden kurz die Aspekte und Vorteile mündlicher Märchenerzählungen erläutert sowie die Entwicklung von Märchenerzählungen im Rahmen der Medienentwicklung beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Gattungen, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Märchen faszinieren seit vielen Jahrhunderten Menschen aus allen erdenklichen Ländern und Kulturen. Als zunächst mündlich überlieferte Geschichten eroberten sie die Herzen von Erwachsenen und Kindern. Sie boten eine spannende und lehrreiche Abwechslung zum harten Arbeitsalltag der Menschen. Besonders Kinder scheinen nach wie vor für Märchengeschichten empfänglich zu sein. Märchen können einen wertvollen Beitrag zu ihrer persönlichen Entwicklung beitragen und ihnen Beispiele und Antworten auf existentielle Fragen liefern. Märchen spenden Hoffnung und Trost, sie vermitteln das wohlige Gefühl, dass am Ende stets das Gute über das Böse siegt. In der heutigen Zeit unterliegen Märchenerzählungen häufig Abwandlungen und Anpassungen an aktuelle Medienformate. Eher selten gibt es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch die Möglichkeit, echten Märchenerzählern und Märchenerzählerinnen und ihrer fesselnden, aufs Publikum abgestimmten Erzählart zuhören zu können. Die vorliegende Arbeit liefert zunächst einen generellen Überblick über Märchen und ihre Merkmale. Es wird darauf eingegangen, warum Märchen sich besonders gut als Kinderlektüre eignen und in welcher Weise Märchen zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen beitragen können. Im Anschluss daran werden kurz die Aspekte und Vorteile mündlicher Märchenerzählungen erläutert sowie die Entwicklung von Märchenerzählungen im Rahmen der Medienentwicklung beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die dramatische Umsetzung des 'The Inside of His Head' Motivs in Arthur Millers Bewusstseinsdramen Death of a Salesman und After the Fall by Christina Schröder
Cover of the book Anlegen einer Personalakte by Christina Schröder
Cover of the book Statistische Analyse der Einflußfaktoren der Einstellung zum Rollenverhalten in Spanien by Christina Schröder
Cover of the book Alexander Cozens (1717 - 1786) - Analyse seiner 'New Method...' (1786) unter Berücksichtigung von 'Zufall, Spontaneität und Automatismus' by Christina Schröder
Cover of the book Albert Einstein by Christina Schröder
Cover of the book Vortrag - Polycarbonate by Christina Schröder
Cover of the book Italiano-Tedesco: un confronto linguistico by Christina Schröder
Cover of the book Depression bei Kindern und Jugendlichen. Erscheinungsbild und Therapieformen. by Christina Schröder
Cover of the book Ergativität und Akkusativität by Christina Schröder
Cover of the book Umsetzung von KMK Rahmenlehrplänen im Unterricht an berufsbildenden Schulen by Christina Schröder
Cover of the book Das elektronische Zahlungsmittel Kreditkarte und mit ihr einhergehende Betrugsmöglichkeiten by Christina Schröder
Cover of the book Das deutsch-amerikanische Verhältnis unter Helmut Kohl und Ronald Reagan by Christina Schröder
Cover of the book 'Jeder Türke wird als Baby geboren'. Kriegsdienstverweigerung in der Türkei als soziale Bewegung? by Christina Schröder
Cover of the book Karate und seine Philosophie in der Schule by Christina Schröder
Cover of the book Das Klima in Europa (7. Klasse) - Unterrichtsbesuch by Christina Schröder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy