Das Märchen im Medienzeitalter und sein möglicher Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Das Märchen im Medienzeitalter und sein möglicher Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung by Christina Schröder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Schröder ISBN: 9783656215295
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Schröder
ISBN: 9783656215295
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Gattungen, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Märchen faszinieren seit vielen Jahrhunderten Menschen aus allen erdenklichen Ländern und Kulturen. Als zunächst mündlich überlieferte Geschichten eroberten sie die Herzen von Erwachsenen und Kindern. Sie boten eine spannende und lehrreiche Abwechslung zum harten Arbeitsalltag der Menschen. Besonders Kinder scheinen nach wie vor für Märchengeschichten empfänglich zu sein. Märchen können einen wertvollen Beitrag zu ihrer persönlichen Entwicklung beitragen und ihnen Beispiele und Antworten auf existentielle Fragen liefern. Märchen spenden Hoffnung und Trost, sie vermitteln das wohlige Gefühl, dass am Ende stets das Gute über das Böse siegt. In der heutigen Zeit unterliegen Märchenerzählungen häufig Abwandlungen und Anpassungen an aktuelle Medienformate. Eher selten gibt es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch die Möglichkeit, echten Märchenerzählern und Märchenerzählerinnen und ihrer fesselnden, aufs Publikum abgestimmten Erzählart zuhören zu können. Die vorliegende Arbeit liefert zunächst einen generellen Überblick über Märchen und ihre Merkmale. Es wird darauf eingegangen, warum Märchen sich besonders gut als Kinderlektüre eignen und in welcher Weise Märchen zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen beitragen können. Im Anschluss daran werden kurz die Aspekte und Vorteile mündlicher Märchenerzählungen erläutert sowie die Entwicklung von Märchenerzählungen im Rahmen der Medienentwicklung beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Gattungen, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Märchen faszinieren seit vielen Jahrhunderten Menschen aus allen erdenklichen Ländern und Kulturen. Als zunächst mündlich überlieferte Geschichten eroberten sie die Herzen von Erwachsenen und Kindern. Sie boten eine spannende und lehrreiche Abwechslung zum harten Arbeitsalltag der Menschen. Besonders Kinder scheinen nach wie vor für Märchengeschichten empfänglich zu sein. Märchen können einen wertvollen Beitrag zu ihrer persönlichen Entwicklung beitragen und ihnen Beispiele und Antworten auf existentielle Fragen liefern. Märchen spenden Hoffnung und Trost, sie vermitteln das wohlige Gefühl, dass am Ende stets das Gute über das Böse siegt. In der heutigen Zeit unterliegen Märchenerzählungen häufig Abwandlungen und Anpassungen an aktuelle Medienformate. Eher selten gibt es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch die Möglichkeit, echten Märchenerzählern und Märchenerzählerinnen und ihrer fesselnden, aufs Publikum abgestimmten Erzählart zuhören zu können. Die vorliegende Arbeit liefert zunächst einen generellen Überblick über Märchen und ihre Merkmale. Es wird darauf eingegangen, warum Märchen sich besonders gut als Kinderlektüre eignen und in welcher Weise Märchen zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen beitragen können. Im Anschluss daran werden kurz die Aspekte und Vorteile mündlicher Märchenerzählungen erläutert sowie die Entwicklung von Märchenerzählungen im Rahmen der Medienentwicklung beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die europäische Niederlassungsfreiheit - Werden deutsche Kapitalgesellschaften durch den Import sogenannter 'Billig-Kapitalgesellschaften' ersetzt? by Christina Schröder
Cover of the book Besiedlung und Bekehrung by Christina Schröder
Cover of the book Rechtsextremismus im Internet by Christina Schröder
Cover of the book Der historische Jesus und die Jesusbewegung nach Gerd Theißen by Christina Schröder
Cover of the book Konzeptionelle Evaluation aktueller Mehrbenutzerspiele im Handheld-Bereich by Christina Schröder
Cover of the book Konsum in der DDR by Christina Schröder
Cover of the book Polen: Ein semi-präsidentielles Regierungssystem? by Christina Schröder
Cover of the book Germany - Southeast Asia by Christina Schröder
Cover of the book In welchem Verhältnis stehen Profession und Organisation zueinander? by Christina Schröder
Cover of the book Chancen und Risiken der Unternehmensnachfolge anhand eines Beispiels by Christina Schröder
Cover of the book Eigenkapitalfinanzierung für Unternehmensgründungen in Österreich by Christina Schröder
Cover of the book Grenzüberschreitende Verschmelzungen by Christina Schröder
Cover of the book Die Deutung des Akvarium-Songs ????? ? ???? als Perestroika-Hymne by Christina Schröder
Cover of the book Ästhetische Dimensionen im Bibliodrama by Christina Schröder
Cover of the book Entwicklung und Grundlagen der sozialen Verantwortung der Unternehmen in der Europäischen Union by Christina Schröder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy