Anfangsunterricht - Voraussetzungen, Ziele und Konsequenzen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Anfangsunterricht - Voraussetzungen, Ziele und Konsequenzen by Matthias Altmannsberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Altmannsberger ISBN: 9783638182089
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Altmannsberger
ISBN: 9783638182089
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, Universität Regensburg (Philosophische Fakultät - Grundschulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: [..] Anfangsunterricht als Sammelbegriff für alle Beiträge, die sich mit der Eingangsstufe des Primarbereichs und typischen Phänomenen des ersten Schuljahres befassen. AU steht neben Sprache, Mathematik, HSK, auch für Kunst, Musik, Sport als weiterer Lernbereich der GS. n Odenbach unterscheidet zwischen Erziehungs- und Unterrichtsaufgabe beim Schulanfang Erziehungsaufgabe: *lebensfrohe Einordnung in die Ordnung der Schulwelt *möglichst konfliktfreie Umstellung und Einstellung in neue soziale Beziehungen *Überleitung vom spielerischen Kenntniserwerb zum schul. Lernen Unterrichtsaufgabe: *von Erlebniseinheiten ausgehend zur Durchdringung der Thematik *Lehrgänge werden allmählich zur Grundlage des Unterrichts n Meiers Dem AU kommt in besonders hohem Maße die Funktion des Anbahnens, Vorbereitens und Herausforderns zu, inhaltliche Geschlossenheit kann erzielt werden ð Berücksichtigung der Lebenswelt der Kinder trotz erstrebenswerter inhaltlicher Geschlossenheit, aber 'Offenheit' des Unterrichts! è Anfangsunterricht kann nicht durch LP und Lehrgänge bestimmt werden, sondern nur durch einen didaktischen Plan ermöglicht werden è AU läuft nicht mehr Gefahr, dass er als Begriff zur Bestimmung eines messbaren Zeitraums missverstanden wird. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, Universität Regensburg (Philosophische Fakultät - Grundschulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: [..] Anfangsunterricht als Sammelbegriff für alle Beiträge, die sich mit der Eingangsstufe des Primarbereichs und typischen Phänomenen des ersten Schuljahres befassen. AU steht neben Sprache, Mathematik, HSK, auch für Kunst, Musik, Sport als weiterer Lernbereich der GS. n Odenbach unterscheidet zwischen Erziehungs- und Unterrichtsaufgabe beim Schulanfang Erziehungsaufgabe: *lebensfrohe Einordnung in die Ordnung der Schulwelt *möglichst konfliktfreie Umstellung und Einstellung in neue soziale Beziehungen *Überleitung vom spielerischen Kenntniserwerb zum schul. Lernen Unterrichtsaufgabe: *von Erlebniseinheiten ausgehend zur Durchdringung der Thematik *Lehrgänge werden allmählich zur Grundlage des Unterrichts n Meiers Dem AU kommt in besonders hohem Maße die Funktion des Anbahnens, Vorbereitens und Herausforderns zu, inhaltliche Geschlossenheit kann erzielt werden ð Berücksichtigung der Lebenswelt der Kinder trotz erstrebenswerter inhaltlicher Geschlossenheit, aber 'Offenheit' des Unterrichts! è Anfangsunterricht kann nicht durch LP und Lehrgänge bestimmt werden, sondern nur durch einen didaktischen Plan ermöglicht werden è AU läuft nicht mehr Gefahr, dass er als Begriff zur Bestimmung eines messbaren Zeitraums missverstanden wird. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The role of fortune in 'The Consolation of Philosophy' in comparison with 'The Knight's Tale' and 'The Tale of Melibee' by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Betrachtung des Zusammenwirkens von Prozesskostenrechnung und Target Costing by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Der Einfluss der Zensuren auf die Lern- und Leistungsmotivation von Schülern. by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Literaturbericht zum Fachbuch 'Klientenzentrierte Gesprächsführung. Eine Lern- und Praxisanleitung für helfende Berufe. 8. Auflage' von Dr. Sabine Weinberger by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Georg Büchners Woyzeck in der Kinoadaption von Werner Herzog by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Motive, Formen und Auswirkungen des Protektionismus by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Die Großstadt als Subjekt in Ridley Scotts Blade Runner by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Auf dem Weg zur Zweigliedrigkeit im deutschen Schulsystem by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Der Georgienkrieg 2008 als Interessenskonflikt überregionaler Akteure by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Die UN-Klimakonferenz auf Bali im Jahr 2007 in der Medienberichterstattung by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Arbeitsmigrationspolitik by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Kinderbetreuung im Wohlfahrtsstaat by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Ökonomie des Vertrauens - Feldstudien zu Reziprozität und Gift-Exchange-Experiment. Ein Erklärungsansatz zur erfolgreichen Implementierung von Self-Pricing-Modellen by Matthias Altmannsberger
Cover of the book Strukturmerkmale des Europäischen Betriebsrats im Vergleich zum Deutschen Betriebsrat by Matthias Altmannsberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy