Das Lesch-Nyhan-Syndrom und seine heilpädagogische Relevanz

und seine heilpädagogische Relevanz

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Das Lesch-Nyhan-Syndrom und seine heilpädagogische Relevanz by Sebastian Kau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Kau ISBN: 9783656230298
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Kau
ISBN: 9783656230298
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Fachbereich II Heilpädagogik), Veranstaltung: Behinderung und Demenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Sebastian Kau studiert an der ev. Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum im Studiengang Heilpädagogik. Mit vorliegender Arbeit hat er sich einem seltenen Behinderungsbild zugewandt, welches in der Fachwelt realtiv wenig diskutiert wird. In Bezug auf führende U.S. amerikanische Forscher in diesem Gebiet erläutert Kau unter Einbeziehung aktueller Forschungsergebnisse das Krankheitsbild, sowie seine Relevanz im heilpädagigischen Arbeitsfeld. Das Lesch-Nyhan-Syndrom ist eine prognostisch eher ungünstige Erkrankung, basierend auf einer Störung des Purinstoffwechsels. Auf das Syndrom aufmerksam geworden bin ich durch einen Bericht in der Zeitschrift 'Spiegel' aus dem Jahre 2008. Dort wurde über einen Lesch-Nyhan-Erkrankten berichtet. Durch Tiefenhirnstimulation sollte dem Erkrankten dabei geholfen werden seinen Körper besser kontrollieren zu können. Diese relativ neuen, für mich sehr interessanten Therapieformen, die Tatsache, dass das Lesch-Nyhan Syndrom eine eher seltene Krankheit ist und daher weniger breites Interesse erfahren hat, sowie die mit dem Syndrom einhergehende Grausamkeit für den Betroffenen und dessen Familie haben mein Interesse an der Erkrankung geweckt und mich dazu veranlasst, mich in meiner Hausarbeit mit ihr zu beschäftigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Fachbereich II Heilpädagogik), Veranstaltung: Behinderung und Demenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Sebastian Kau studiert an der ev. Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum im Studiengang Heilpädagogik. Mit vorliegender Arbeit hat er sich einem seltenen Behinderungsbild zugewandt, welches in der Fachwelt realtiv wenig diskutiert wird. In Bezug auf führende U.S. amerikanische Forscher in diesem Gebiet erläutert Kau unter Einbeziehung aktueller Forschungsergebnisse das Krankheitsbild, sowie seine Relevanz im heilpädagigischen Arbeitsfeld. Das Lesch-Nyhan-Syndrom ist eine prognostisch eher ungünstige Erkrankung, basierend auf einer Störung des Purinstoffwechsels. Auf das Syndrom aufmerksam geworden bin ich durch einen Bericht in der Zeitschrift 'Spiegel' aus dem Jahre 2008. Dort wurde über einen Lesch-Nyhan-Erkrankten berichtet. Durch Tiefenhirnstimulation sollte dem Erkrankten dabei geholfen werden seinen Körper besser kontrollieren zu können. Diese relativ neuen, für mich sehr interessanten Therapieformen, die Tatsache, dass das Lesch-Nyhan Syndrom eine eher seltene Krankheit ist und daher weniger breites Interesse erfahren hat, sowie die mit dem Syndrom einhergehende Grausamkeit für den Betroffenen und dessen Familie haben mein Interesse an der Erkrankung geweckt und mich dazu veranlasst, mich in meiner Hausarbeit mit ihr zu beschäftigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lob der Konsequenz by Sebastian Kau
Cover of the book Literaturbericht zu: Jeanette Schmid - Die Konflikttheorie der Aggressionstheorie by Sebastian Kau
Cover of the book Das 'Cash and Carry'-Konzept der METRO by Sebastian Kau
Cover of the book Das Mexikanische Spanisch by Sebastian Kau
Cover of the book Deutsche Privatbanken und die Internationalisierung der Finanzmärkte by Sebastian Kau
Cover of the book Das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums im Jahre 1933 by Sebastian Kau
Cover of the book Umwelt- und sozialverträglicher Ferntourismus. Ethische Grundlagen by Sebastian Kau
Cover of the book Empirische Analyse der Mitarbeiterbindung am Beispiel der Firma X AG by Sebastian Kau
Cover of the book Kontinuierliche Automaten und die Methode der Finiten Differenzen by Sebastian Kau
Cover of the book Zur Bedeutung Martin Bubers für die politische Erwachsenenbildung by Sebastian Kau
Cover of the book Interdependenzen zwischen Bevölkerungswachstum, Armut und Umweltzerstörung by Sebastian Kau
Cover of the book Konzerntheorien in der internationalen Rechnungslegung by Sebastian Kau
Cover of the book Veni, vidi, vici by Sebastian Kau
Cover of the book Nozicks Theorie der Aneignung by Sebastian Kau
Cover of the book Erwachsenenbildung bei geistiger Behinderung. Kognitive Bedingungen und motivationale Besonderheiten des Lernens by Sebastian Kau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy