Beurteilung der Lesekompetenzförderung durch das Lehrwerk 'deutsch.kombi 4'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Beurteilung der Lesekompetenzförderung durch das Lehrwerk 'deutsch.kombi 4' by Julia Patricia Kluth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Patricia Kluth ISBN: 9783656094395
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Patricia Kluth
ISBN: 9783656094395
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die PISA-Studie von 2000 hat bestätigt und populär gemacht, was viele Lehrer und Fachdidaktiker längst wussten: Die Lesekompetenz der deutschen Schüler ist viel zu schwach ausgeprägt. Im Jahr 2004 lag dann sogar der Schwerpunkt auf der Lesekompetenz, was den Rang der Deutschen noch brisanter machte. (Vgl. Artelt, 2004, 140) Um einen Weg zu finden, der die Schüler ihrer Lesekompetenz effektiver befähigt, suchten die Kultusminister der 16 Bundesländer nach Lösungen und verabschiedeten letztendlich die Bildungsstandards, die dafür Sorge tragen sollten, dass die deutschen Schüler im internationalen Vergleich konkurrenzfähig werden. Viele Schulen arbeiten noch immer mit veralteten Schulbüchern, die das Alter der Schüler oft übersteigen. Aber nach dem schlechten Abschneiden bei PISA wurden auch viele neue Lehrwerke auf den Markt gebracht, die auf den Bildungsstandards basieren. In der folgenden Arbeit soll das Lehrwerk 'deutsch.kombi 4' auf die Bildungsstandards und insbesondere auf die Förderung der Lesekompetenz untersucht werden, um festzustellen, ob die Schüler durch die Arbeit mit diesem Buch ihre Lesekompetenz verbessern können bzw. ob die Autoren dieses Buches die Bildungsstandards ausreichend berücksichtigt haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die PISA-Studie von 2000 hat bestätigt und populär gemacht, was viele Lehrer und Fachdidaktiker längst wussten: Die Lesekompetenz der deutschen Schüler ist viel zu schwach ausgeprägt. Im Jahr 2004 lag dann sogar der Schwerpunkt auf der Lesekompetenz, was den Rang der Deutschen noch brisanter machte. (Vgl. Artelt, 2004, 140) Um einen Weg zu finden, der die Schüler ihrer Lesekompetenz effektiver befähigt, suchten die Kultusminister der 16 Bundesländer nach Lösungen und verabschiedeten letztendlich die Bildungsstandards, die dafür Sorge tragen sollten, dass die deutschen Schüler im internationalen Vergleich konkurrenzfähig werden. Viele Schulen arbeiten noch immer mit veralteten Schulbüchern, die das Alter der Schüler oft übersteigen. Aber nach dem schlechten Abschneiden bei PISA wurden auch viele neue Lehrwerke auf den Markt gebracht, die auf den Bildungsstandards basieren. In der folgenden Arbeit soll das Lehrwerk 'deutsch.kombi 4' auf die Bildungsstandards und insbesondere auf die Förderung der Lesekompetenz untersucht werden, um festzustellen, ob die Schüler durch die Arbeit mit diesem Buch ihre Lesekompetenz verbessern können bzw. ob die Autoren dieses Buches die Bildungsstandards ausreichend berücksichtigt haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Generation Multicasting by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Jugendliche mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Auswirkung von Bewegungsinformation auf die Leistung bei einer Verfolgungsaufgabe by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Vergleich von personalisierter Werbung am Beispiel Facebook und Google by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Kritische Betrachtung der Integrationsmaßnahmen für Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund der Bundesrepublik Deutschland by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Emotionserleben und Emotionsregulation in der Kinderschutzarbeit by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Die Diskussion um die aktive Sterbehilfe by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Democratization Theories and the Third Wave of Democracy by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Die soziale Bedingtheit von Bildungschancen in Deutschland by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Das Tier als der Andere. Derridas tierethische Auseinandersetzung mit Heidegger in 'Das Tier, das ich also bin' by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Causes of Juvenile Delinquency. A Literature Review by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Ist die Forderung nach mehr Disziplin in der Erziehung eine Forderung nach mehr 'schwarzer Pädagogik'? by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Ausfüllen einer Bewirtungsanmeldung (Unterweisung Industriekauffrau / -kaufmann) by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Die Documenta11 - Konzept und Umsetzung by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Gesichter der Armut. Eine Einführung by Julia Patricia Kluth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy