Das innere Verhältnis zwischen Restorative Justice und dem chinesischen traditionellen Rechtsdenken

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Das innere Verhältnis zwischen Restorative Justice und dem chinesischen traditionellen Rechtsdenken by Tan He, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tan He ISBN: 9783656989233
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tan He
ISBN: 9783656989233
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach h.M. stammt 'Restorative Justice' aus den erfolgreichen einschlägigen Erfahrungen von Maoris. Tatsächlich kann man ähnliche Gedanken und Erfahrungen auch in China finden. Es ist sogar möglich, dass 'Restorative Justice' in China sogar früher entsteht und größere Auswirkung hat. Dennoch stimmt die traditionelle Idee in China nicht vollständig mit der Theorie von 'Restorative Justice' überein, weil die traditionelle Idee zur verschiedenen Epochen natürlich unterschiede Merkmalen besitzt, die nicht völlig von dem modernen Rechtsdenken aufgenommen werden können. Einfach gesagt, es gibt Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der traditionellen Idee von 'Restorative Justice' in China und der modernen Theorie über 'Restorative Justice'. Dementsprechend ist in dieser Arbeit hauptsächlich die Rechtfertigung von 'Restorative Justice' aus dem Gesichtspunkt von und im Vergleich zu dem traditionellen chinesischen Rechtsdenken zu erörtern. Durch die Auseinandersetzung mit 'Restorative Justice' mit chinesischer Eigenschaft kann man mittelbar auch die Rechtfertigung der Strafe im chinesischen Rechtsdenken besser verstehen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach h.M. stammt 'Restorative Justice' aus den erfolgreichen einschlägigen Erfahrungen von Maoris. Tatsächlich kann man ähnliche Gedanken und Erfahrungen auch in China finden. Es ist sogar möglich, dass 'Restorative Justice' in China sogar früher entsteht und größere Auswirkung hat. Dennoch stimmt die traditionelle Idee in China nicht vollständig mit der Theorie von 'Restorative Justice' überein, weil die traditionelle Idee zur verschiedenen Epochen natürlich unterschiede Merkmalen besitzt, die nicht völlig von dem modernen Rechtsdenken aufgenommen werden können. Einfach gesagt, es gibt Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der traditionellen Idee von 'Restorative Justice' in China und der modernen Theorie über 'Restorative Justice'. Dementsprechend ist in dieser Arbeit hauptsächlich die Rechtfertigung von 'Restorative Justice' aus dem Gesichtspunkt von und im Vergleich zu dem traditionellen chinesischen Rechtsdenken zu erörtern. Durch die Auseinandersetzung mit 'Restorative Justice' mit chinesischer Eigenschaft kann man mittelbar auch die Rechtfertigung der Strafe im chinesischen Rechtsdenken besser verstehen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Platonische Liebe by Tan He
Cover of the book Spielpädagogik und Spieltherapie by Tan He
Cover of the book Soziale Strukturen: Gruppenkohäsion by Tan He
Cover of the book Vergleich der Stückkostenermittlung bei Einsatz der Prozesskostenrechnung (hauptprozessorientierte Variante) und der traditionellen Vollkostenrechnung (Zuschlagskalkulation) by Tan He
Cover of the book Life in the Fast Lane. An Observational Study in a Bakery by Tan He
Cover of the book Public Policies on Sustainable Logistics and the Impact on Third-Party Logistics Provider by Tan He
Cover of the book La Metafisica dell'Arte attraverso l'Opera di Richard Wagner by Tan He
Cover of the book Global Sourcing. Grundlagen, Strukturen, Prozesse und Controlling einer internationalen Beschaffungsstrategie by Tan He
Cover of the book Das positive Bild Mehmets II. des Eroberers im humanistischen Italien seiner Zeit by Tan He
Cover of the book Das Internet als Datenerhebungsquelle in der empirischen Sozialforschung. Chancen und Grenzen am Beispiel der Online-Befragung. by Tan He
Cover of the book Geschlechtermoral - Die Suche nach einer anderen Stimme by Tan He
Cover of the book Ein Fall von Exklusion? by Tan He
Cover of the book Einstellungen und Erwartungen der Hotellerie an einen Naturparktourismus by Tan He
Cover of the book Ursachen und Ablauf der Subprime-Krise by Tan He
Cover of the book Handlungsformen 'Erziehen/Beraten': Kooperation mit Eltern by Tan He
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy