Christliche Ethik im Diskurs über die Präimplantaionsdiagnostik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Christliche Ethik im Diskurs über die Präimplantaionsdiagnostik by Anne Goldbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Goldbach ISBN: 9783638562201
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Goldbach
ISBN: 9783638562201
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaftliche Fakultät Fachbereich Geistigbehindertenpädagogik), Veranstaltung: Ethische Fragen am Lebensanfang, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit vielen Jahren ist der Mensch in seiner Forschung bestrebt, sich selbst als Wesen zu durchleuchten. Das Rätsel um seine Fortpflanzung faszinierte und fasziniert ihn noch heute am meisten. Nachdem durch die Einführung des Mikroskops die Identifizierung von Samenzellen möglich war, entdeckte Karl Ernst von Baer den Schlüssel zur Embryonalentwicklung, indem er 1827 die Eizelle als Ausgangsmaterial menschlichen Lebens ausfindig machte.1 Im 20sten Jahrhundert konnte der biochemische Regelkreis des weiblichen Körpers erforscht werden, es folgten Hormondiagnostik und Hormontherapie um den richtigen Zeitpunkt zur Entnahme der Eizelle festzustellen und die Befruchtung im Reagenzglas, das heißt in-vitro durchzuführen. In England kam 1978 das erste Kind durch In-Vitro-Fertilisation zur Welt. Seit dem etabliert sich die Reagenzglasbefruchtung sowohl in gesellschaftlichen als auch in medizinischen Kreisen immer mehr. Obwohl die Erfolgsrate einer künstlichen Befruchtung nur bei etwa 25 Prozent liegt und für die Frau eine psychische und physische Belastung darstellt, ist dieses Verfahren die einzige Möglichkeit für Paare mit Fruchtbarkeitsstörungen ein eigenes Kind zu bekommen. Ein weiterer Schritt der Forschung in Richtung der Enträtselung des Beginns menschlichen Lebens, war der Anfang einer pränatalen Diagnostik (PND), welche sich vor etwa 30 Jahren zu entwickeln begann. PND konnte und kann sowohl nicht invasiv, das heißt durch Blutanalysen bei der Mutter, durch Ultraschalluntersuchungen oder Echokardiographien, als auch invasiv, das heißt durch Fruchtwasserentnahme (Amniocentese) oder durch die Gewinnung von Zellmaterial der kindlichen Plazenta (Chorionzottenbiopsie) vorgenommen werden. Eine invasive PND untersucht immer Zellen fetalen Ursprungs, greift demzufolge in den Organismus ein und ist deshalb mit einem erhöhten Risiko verbunden. Einer 'Richtlinie zur pränatalen Diagnostik von Krankheiten und Krankheitsdispositionen' der Bundesärztekammer zufolge ist ein Ziel der PND die Klärung des Risikos spezifisch genetisch bedingter Erbkrankheiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaftliche Fakultät Fachbereich Geistigbehindertenpädagogik), Veranstaltung: Ethische Fragen am Lebensanfang, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit vielen Jahren ist der Mensch in seiner Forschung bestrebt, sich selbst als Wesen zu durchleuchten. Das Rätsel um seine Fortpflanzung faszinierte und fasziniert ihn noch heute am meisten. Nachdem durch die Einführung des Mikroskops die Identifizierung von Samenzellen möglich war, entdeckte Karl Ernst von Baer den Schlüssel zur Embryonalentwicklung, indem er 1827 die Eizelle als Ausgangsmaterial menschlichen Lebens ausfindig machte.1 Im 20sten Jahrhundert konnte der biochemische Regelkreis des weiblichen Körpers erforscht werden, es folgten Hormondiagnostik und Hormontherapie um den richtigen Zeitpunkt zur Entnahme der Eizelle festzustellen und die Befruchtung im Reagenzglas, das heißt in-vitro durchzuführen. In England kam 1978 das erste Kind durch In-Vitro-Fertilisation zur Welt. Seit dem etabliert sich die Reagenzglasbefruchtung sowohl in gesellschaftlichen als auch in medizinischen Kreisen immer mehr. Obwohl die Erfolgsrate einer künstlichen Befruchtung nur bei etwa 25 Prozent liegt und für die Frau eine psychische und physische Belastung darstellt, ist dieses Verfahren die einzige Möglichkeit für Paare mit Fruchtbarkeitsstörungen ein eigenes Kind zu bekommen. Ein weiterer Schritt der Forschung in Richtung der Enträtselung des Beginns menschlichen Lebens, war der Anfang einer pränatalen Diagnostik (PND), welche sich vor etwa 30 Jahren zu entwickeln begann. PND konnte und kann sowohl nicht invasiv, das heißt durch Blutanalysen bei der Mutter, durch Ultraschalluntersuchungen oder Echokardiographien, als auch invasiv, das heißt durch Fruchtwasserentnahme (Amniocentese) oder durch die Gewinnung von Zellmaterial der kindlichen Plazenta (Chorionzottenbiopsie) vorgenommen werden. Eine invasive PND untersucht immer Zellen fetalen Ursprungs, greift demzufolge in den Organismus ein und ist deshalb mit einem erhöhten Risiko verbunden. Einer 'Richtlinie zur pränatalen Diagnostik von Krankheiten und Krankheitsdispositionen' der Bundesärztekammer zufolge ist ein Ziel der PND die Klärung des Risikos spezifisch genetisch bedingter Erbkrankheiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fragebogen zum Fahrerleben und Fahrverhalten by Anne Goldbach
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten. Beschreibung, Umsetzung und Reflexion des Potentials der neuen Medien in der Pädagogik by Anne Goldbach
Cover of the book Diskussion aktueller BFH-Urteile. Überlassung möblierter Zimmer an Prostituierte by Anne Goldbach
Cover of the book Gerechtigkeit und Bildung. Ihr problematisches Verhältnis bei Martin Luther und in seiner Wirkungsgeschichte by Anne Goldbach
Cover of the book Völkerschauen in Europa by Anne Goldbach
Cover of the book Aufbereitung der Standardtestberichte für die interne Veröffentlichung mit Hilfe eines Makros by Anne Goldbach
Cover of the book Umweltkommunikation von Unternehmen by Anne Goldbach
Cover of the book Bundes- und Unionstreue und der Grundsatz der loyalen Zusammenarbeit by Anne Goldbach
Cover of the book Stundennachbereitung: Salto Vorwärts in gehockter Position auf dem Riesentrampolin by Anne Goldbach
Cover of the book Tibet: Land zwischen Himmel und Erde by Anne Goldbach
Cover of the book Well That About Wraps It Up For God by Anne Goldbach
Cover of the book Das finnische Bildungssystem. Ein Vorbild für Deutschland? by Anne Goldbach
Cover of the book Stress als Voraussetzung menschlichen Lernens und menschlicher Entwicklung by Anne Goldbach
Cover of the book Make them Laugh, Make them Speak, and they Will Learn: Communicative Exercises in the Classroom by Anne Goldbach
Cover of the book Is the UK economy heading towards a triple dip recession? by Anne Goldbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy