Gründe für die Gründung einer GmbH & Co KG

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Gründe für die Gründung einer GmbH & Co KG by Mike Höltker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mike Höltker ISBN: 9783638199735
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mike Höltker
ISBN: 9783638199735
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (FOM, Essen), Veranstaltung: Unternehmensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Unternehmen, muss sich bei der Gründung für eine Gesellschaftsform entscheiden. Auch nach der Gründung eines Unternehmens kann der Wechsel der Gesellschaftsform sinnvoll sein. Bei der Gründung von Tochterfirmen stellt sich die Frage erneut. Dabei haben die Vor- und Nachteile jeder Gesellschaftsform ein großes Gewicht. Eine einmal getroffene Entscheidung ist nur schwer wieder rückgängig zu machen. Problematisch ist dabei, dass neben haftungsrechtlichen Fragen auch steuerliche Aspekte und Fragen der Finanzierung bedacht werden müssen. Keine Gesellschaftsform kann alle Anforderungen der Gesellschafter bzw. Unternehmer erfüllen. Mit gesellschaftsrechtlichen Mischformen kann man dabei Vorteile unterschiedlicher Gesellschaftsformen kombinieren. Hier soll im Weiteren erläutert werden, welche Gründe für die Gründung der Mischform der GmbH & Co KG sprechen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (FOM, Essen), Veranstaltung: Unternehmensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Unternehmen, muss sich bei der Gründung für eine Gesellschaftsform entscheiden. Auch nach der Gründung eines Unternehmens kann der Wechsel der Gesellschaftsform sinnvoll sein. Bei der Gründung von Tochterfirmen stellt sich die Frage erneut. Dabei haben die Vor- und Nachteile jeder Gesellschaftsform ein großes Gewicht. Eine einmal getroffene Entscheidung ist nur schwer wieder rückgängig zu machen. Problematisch ist dabei, dass neben haftungsrechtlichen Fragen auch steuerliche Aspekte und Fragen der Finanzierung bedacht werden müssen. Keine Gesellschaftsform kann alle Anforderungen der Gesellschafter bzw. Unternehmer erfüllen. Mit gesellschaftsrechtlichen Mischformen kann man dabei Vorteile unterschiedlicher Gesellschaftsformen kombinieren. Hier soll im Weiteren erläutert werden, welche Gründe für die Gründung der Mischform der GmbH & Co KG sprechen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die haitianische Revolution - Toussaint L'Ouverture als weißer Napoleon by Mike Höltker
Cover of the book Die Schweigepflicht des Seelsorgers (das Beichtgeheimnis) by Mike Höltker
Cover of the book Der Umgang der russischen Medien mit Korruption als Problem by Mike Höltker
Cover of the book Gleiche Chancen für alle? Die Bildungssysteme von Deutschland und Schweden im Vergleich by Mike Höltker
Cover of the book The Road to Quality: Continuous Improvement and Benchmarking by Mike Höltker
Cover of the book Opportunities and Risks of the Proposed Referendum on United Kingdom's Membership in the EU (BREXIT) by Mike Höltker
Cover of the book Illegal structures of Serb minority in Kosova and the stance of Serbia and International Community towards them by Mike Höltker
Cover of the book El uso de la videoconferencia como recurso de capacitación en la educación continua by Mike Höltker
Cover of the book Sokrates. Weisheit und Mäeutik by Mike Höltker
Cover of the book Die Auswirkungen des Tourismus auf die andalusische Wirtschaft, Kultur und Immigration sowie die Frage des 'Turismo residencial' by Mike Höltker
Cover of the book How to change the world by Mike Höltker
Cover of the book Besteht in der Europäischen Union ein Legitimationsdefizit? by Mike Höltker
Cover of the book Föderalismus in Deutschland - Entwicklung und Stellenwert by Mike Höltker
Cover of the book Steuerbelastungsvergleich zwischen Personengesellschaft und Kapitalgesellschaft im Lichte der Unternehmensteuerreform 2008 by Mike Höltker
Cover of the book Die archäologischen Besonderheitenden der Stadt von Mallia und des minoischen Palasts by Mike Höltker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy