Die bedingte Formatierung in Excel (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Die bedingte Formatierung in Excel (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Jan Ulrich Rieping, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Ulrich Rieping ISBN: 9783638073295
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Ulrich Rieping
ISBN: 9783638073295
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Softwarelösungen der amerikanischen Firma Microsoft sind heutzutage sowohl aus dem privaten als auch dem beruflichen Umfeld nicht mehr wegzudenken. Insbesondere die Programme des Office Pakets gelten allgemein als Standardan-wendungen. So wird in vielen Berufen und gerade im Verwaltungsumfeld der sichere Umgang mit Applikationen wie z.B. Word oder Power Point schlichtweg vorausge-setzt. Eine große Bedeutung kommt speziell im kaufmännischen Bereich auch dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel zu, welches mit einer Vielzahl von Funktionen und Formeln umfangreiche Berechnungen ermöglicht und sich beispielsweise auch für die anschauliche Visualisierung von größeren Datenmengen eignet. Die vorliegende Unterweisung konzentriert sich auf eine spezielle Excel-Funktion, welche als 'Bedingte Formatierung' bezeichnet wird. Diese versetzt den Anwender in die Lage, Zellen in seinen Tabellen so zu formatieren, dass je nach Zellinhalt eine unterschiedliche Formatierung zur Anwendung kommt. Diese Funktion nimmt in der betrieblichen Praxis immer dann einen hohen Stellenwert ein, wenn es darum geht, komplexe Sachverhalte mit großem Zahlen- oder Datenmaterial unter Vorgabe konkreter Bedingungen überschaubar zu gestalten und wesentliche Informationen herauszufiltern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Softwarelösungen der amerikanischen Firma Microsoft sind heutzutage sowohl aus dem privaten als auch dem beruflichen Umfeld nicht mehr wegzudenken. Insbesondere die Programme des Office Pakets gelten allgemein als Standardan-wendungen. So wird in vielen Berufen und gerade im Verwaltungsumfeld der sichere Umgang mit Applikationen wie z.B. Word oder Power Point schlichtweg vorausge-setzt. Eine große Bedeutung kommt speziell im kaufmännischen Bereich auch dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel zu, welches mit einer Vielzahl von Funktionen und Formeln umfangreiche Berechnungen ermöglicht und sich beispielsweise auch für die anschauliche Visualisierung von größeren Datenmengen eignet. Die vorliegende Unterweisung konzentriert sich auf eine spezielle Excel-Funktion, welche als 'Bedingte Formatierung' bezeichnet wird. Diese versetzt den Anwender in die Lage, Zellen in seinen Tabellen so zu formatieren, dass je nach Zellinhalt eine unterschiedliche Formatierung zur Anwendung kommt. Diese Funktion nimmt in der betrieblichen Praxis immer dann einen hohen Stellenwert ein, wenn es darum geht, komplexe Sachverhalte mit großem Zahlen- oder Datenmaterial unter Vorgabe konkreter Bedingungen überschaubar zu gestalten und wesentliche Informationen herauszufiltern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichte der Terminologiearbeit vom 19. Jahrhundert bis heute by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Zu: Irmgard Keuns 'Gilgi - Eine von uns' by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Grundzüge einer Christologie nach Auschwitz by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Gottes Häuser in Königsberg. Band 1: Kirchen, Kapellen und Synagogen bis 1945 by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Der Begriff des 'Systems' bei Talcott Parsons by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book International Leadership in Medizintechnikunternehmen mit multinationaler Vertriebsorganisation by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Virtuelle Realität als Therapiehilfe bei Spinnenphobie by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Das Zeitungs- und Zeitschriftenhoroskop - eine Analyse der Textsorte by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Die Zukunft des mehrgliedrigen Schulwesens by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Sakralbauten in der konstantinischen Epoche by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Erarbeitung und Sicherung des Passé Composé mit diversen Übungen und allen Unterrichtsmaterialien by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Jugendliche - Kinder einer politikfernen Freizeit- und Spaßgesellschaft by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Der Vatikan und die islamische Welt by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book CraSy, Kopf und Kragen. Mützen und Schals für Männer und Frauen zum Selberstricken by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Integration von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf in die Regelschulen by Jan Ulrich Rieping
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy