Die bedingte Formatierung in Excel (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Die bedingte Formatierung in Excel (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Jan Ulrich Rieping, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Ulrich Rieping ISBN: 9783638073295
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Ulrich Rieping
ISBN: 9783638073295
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Softwarelösungen der amerikanischen Firma Microsoft sind heutzutage sowohl aus dem privaten als auch dem beruflichen Umfeld nicht mehr wegzudenken. Insbesondere die Programme des Office Pakets gelten allgemein als Standardan-wendungen. So wird in vielen Berufen und gerade im Verwaltungsumfeld der sichere Umgang mit Applikationen wie z.B. Word oder Power Point schlichtweg vorausge-setzt. Eine große Bedeutung kommt speziell im kaufmännischen Bereich auch dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel zu, welches mit einer Vielzahl von Funktionen und Formeln umfangreiche Berechnungen ermöglicht und sich beispielsweise auch für die anschauliche Visualisierung von größeren Datenmengen eignet. Die vorliegende Unterweisung konzentriert sich auf eine spezielle Excel-Funktion, welche als 'Bedingte Formatierung' bezeichnet wird. Diese versetzt den Anwender in die Lage, Zellen in seinen Tabellen so zu formatieren, dass je nach Zellinhalt eine unterschiedliche Formatierung zur Anwendung kommt. Diese Funktion nimmt in der betrieblichen Praxis immer dann einen hohen Stellenwert ein, wenn es darum geht, komplexe Sachverhalte mit großem Zahlen- oder Datenmaterial unter Vorgabe konkreter Bedingungen überschaubar zu gestalten und wesentliche Informationen herauszufiltern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Softwarelösungen der amerikanischen Firma Microsoft sind heutzutage sowohl aus dem privaten als auch dem beruflichen Umfeld nicht mehr wegzudenken. Insbesondere die Programme des Office Pakets gelten allgemein als Standardan-wendungen. So wird in vielen Berufen und gerade im Verwaltungsumfeld der sichere Umgang mit Applikationen wie z.B. Word oder Power Point schlichtweg vorausge-setzt. Eine große Bedeutung kommt speziell im kaufmännischen Bereich auch dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel zu, welches mit einer Vielzahl von Funktionen und Formeln umfangreiche Berechnungen ermöglicht und sich beispielsweise auch für die anschauliche Visualisierung von größeren Datenmengen eignet. Die vorliegende Unterweisung konzentriert sich auf eine spezielle Excel-Funktion, welche als 'Bedingte Formatierung' bezeichnet wird. Diese versetzt den Anwender in die Lage, Zellen in seinen Tabellen so zu formatieren, dass je nach Zellinhalt eine unterschiedliche Formatierung zur Anwendung kommt. Diese Funktion nimmt in der betrieblichen Praxis immer dann einen hohen Stellenwert ein, wenn es darum geht, komplexe Sachverhalte mit großem Zahlen- oder Datenmaterial unter Vorgabe konkreter Bedingungen überschaubar zu gestalten und wesentliche Informationen herauszufiltern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Du sollst nicht ... auf Waljagd gehen! Das Tabu im 'Fischzugs'-Mythos in 'Hymiskvida' und 'Gylfaginning' by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Auswertung einer Unterrichtsstunde im Fach Religion in Anlehnung an die objektive Hermeneutik by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Lernwiderstände in der formalisierten beruflichen Weiterbildung by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Strategien zur erfolgreichen Umsetzung von Vorsätzen by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Welche Bedeutung haben Liebe und Hass im Zyklus des Werdens und Vergehens bei Empedokles? by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Deixis in verschiedenen Textsorten by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Die Entwicklung des lateinischen Suffixes -?RIUS im Italienischen by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Messung und Prognose des Customer Lifetime Value by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Szenarioanalyse zur Entwicklung der Gamingbranche by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Lasst uns darüber reden... Konfliktlösung im Schulalltag und Ansätze für den Unterricht im Fach LER by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Der Coconi-Test. Entwicklung, praktische Durchführung und Auswertung by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book 'Höhenflug'. Konzept eines BCI-Computerspiels zur Höhenangst-Reduktion by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Die soziale Rolle der Trainer und Übungsleiter by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Ein Versuch über Herman Nohl by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Vergleich der weltweiten Sintflutberichte by Jan Ulrich Rieping
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy