Die bedingte Formatierung in Excel (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Die bedingte Formatierung in Excel (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Jan Ulrich Rieping, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Ulrich Rieping ISBN: 9783638073295
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Ulrich Rieping
ISBN: 9783638073295
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Softwarelösungen der amerikanischen Firma Microsoft sind heutzutage sowohl aus dem privaten als auch dem beruflichen Umfeld nicht mehr wegzudenken. Insbesondere die Programme des Office Pakets gelten allgemein als Standardan-wendungen. So wird in vielen Berufen und gerade im Verwaltungsumfeld der sichere Umgang mit Applikationen wie z.B. Word oder Power Point schlichtweg vorausge-setzt. Eine große Bedeutung kommt speziell im kaufmännischen Bereich auch dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel zu, welches mit einer Vielzahl von Funktionen und Formeln umfangreiche Berechnungen ermöglicht und sich beispielsweise auch für die anschauliche Visualisierung von größeren Datenmengen eignet. Die vorliegende Unterweisung konzentriert sich auf eine spezielle Excel-Funktion, welche als 'Bedingte Formatierung' bezeichnet wird. Diese versetzt den Anwender in die Lage, Zellen in seinen Tabellen so zu formatieren, dass je nach Zellinhalt eine unterschiedliche Formatierung zur Anwendung kommt. Diese Funktion nimmt in der betrieblichen Praxis immer dann einen hohen Stellenwert ein, wenn es darum geht, komplexe Sachverhalte mit großem Zahlen- oder Datenmaterial unter Vorgabe konkreter Bedingungen überschaubar zu gestalten und wesentliche Informationen herauszufiltern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Softwarelösungen der amerikanischen Firma Microsoft sind heutzutage sowohl aus dem privaten als auch dem beruflichen Umfeld nicht mehr wegzudenken. Insbesondere die Programme des Office Pakets gelten allgemein als Standardan-wendungen. So wird in vielen Berufen und gerade im Verwaltungsumfeld der sichere Umgang mit Applikationen wie z.B. Word oder Power Point schlichtweg vorausge-setzt. Eine große Bedeutung kommt speziell im kaufmännischen Bereich auch dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel zu, welches mit einer Vielzahl von Funktionen und Formeln umfangreiche Berechnungen ermöglicht und sich beispielsweise auch für die anschauliche Visualisierung von größeren Datenmengen eignet. Die vorliegende Unterweisung konzentriert sich auf eine spezielle Excel-Funktion, welche als 'Bedingte Formatierung' bezeichnet wird. Diese versetzt den Anwender in die Lage, Zellen in seinen Tabellen so zu formatieren, dass je nach Zellinhalt eine unterschiedliche Formatierung zur Anwendung kommt. Diese Funktion nimmt in der betrieblichen Praxis immer dann einen hohen Stellenwert ein, wenn es darum geht, komplexe Sachverhalte mit großem Zahlen- oder Datenmaterial unter Vorgabe konkreter Bedingungen überschaubar zu gestalten und wesentliche Informationen herauszufiltern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Information, Communication and Technologies (ICT) and its Implication for Education Management Information Systems (EMIS) in Tanzania by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book James Thurber's 'The Secret Life of Walter Mitty' by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Strafen in der Heimerziehung und ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Die deutsche Rückwanderung aus Amerika im 19. Jahrhundert by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Sefarad - Die jüdische Gemeinschaft in Andalusien von der Antike bis zum Ende der Almohadenherrschaft by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Die Herrschaft der Kulturindustrie über die Kunst in der Dialektik der Aufklärung by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Der Ruf nach Eliten. Können, sollen und dürfen in Deutschland Elitehochschulen gebildet werden? by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Ergänzungstraining mit Schlingen als Fitness- und Therapiemethode by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Adäquater Minderjährigenschutz by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Schulische Sozialisation und Gewalt by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Soziologie in der DDR by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Kooperative Entwicklungsprozesse. Die Lehr-Lern-Form Team Teaching (TT) by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Growth and innovation in SMEs in Glasgow by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Die Währungsreform 1948 by Jan Ulrich Rieping
Cover of the book Welchen Einfluss haben die verschiedenen Kapitalarten Bourdieus auf die Bildungsbeteiligung? by Jan Ulrich Rieping
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy